Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die kiste steht aber schon seit jahren unbenutzt rum.

wenn der falk sich nicht langsam um das geile möpp kümmert werde ich sie wohl mal entführen

 

Geschrieben (bearbeitet)

sehr geiles gebastel :thumbsup:

 

was hast du für ein Adapter genutzt für den thor und welche pleuellänge ist verbaut ?

 

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb FalkR:

Sind 2 Adapterplatten, ähnlich wie bei den SKR Zylinderumbauten, nur etwas dünner.

Pleuellänge ist 116mm (Bultaco Pleuel).

Photos hast du davon nicht noch zufällig gemacht und willst uns die hier zeigen ?

Geschrieben

Die obere, dünne Platte dient nur als verschraubter "Spacer".

Wollte kein zusätzliches Biegemoment in die oberste Platte einbringen, wie bei den SKR Umbauten. Das geht sich vom Stehbolzenabstand mit 70x70 so aus, dass die M8 Gewinde noch neben den planeingesenkten Bohrungen für die M7 Inbusschrauben Platz haben.

Daher konnte man für die Konstruktion beider Platten 7075 Material nehmen. Lässt sich einfach schöner bearbeiten :-)

 

thor_1_2015_spacer.thumb.png.55cb87ac7eda4075bc7300528b8912da.png

  • Like 7
Geschrieben

Ist ganz einfach: Arbeit, Uni, Abgasanlagen und Umzug mit der kompletten Werkstatt.

Viel Zeit bleibt da nicht. Aber das steht ganz oben auf der to-do-Liste.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Barnosch:

Ich verstehe nicht wie man solche Projekte 2 Jahre im Regal liegen lassen kann.

Also echt nicht. Null.

57231f468f19e_20151003_1909591.thumb.jpg.15fdb759630649b941302d6fb618f778.jpg

Steht seit bestimmt 4 Jahren fertig in der Garage...komme ich auch nicht zu. So spielt das Leben:-D

  • Like 5
Geschrieben
Habe gerade meinen M200 Block raus. Wenn mir jemand Fussdichtungen schickt lege ich die gerne mal da drauf. Oder war C2 gefragt? 


Da sich die Stehbolzen nicht überschneiden würde sich wohl am meisten das C1 anbieten. Eventuell sogar ohne Platte mit 105er oder 110er Pleuel.

Mit originalem Gehäuse macht man natürlich deutlich Extrapunkte in der Kategorie Oldschoolgebastel Stufe Hart.
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Barnosch:

:drool: oh mann.

Da müssen die Prioritäten mal wieder ins richtige Verhältnis gerückt werden. :whistling:

 

Aber echt. 

 

@lokalpatriot gib deine Tochter einfach an der nächsten Babyklappe ab und mach den Motor fertig. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Brosi:

 


Da sich die Stehbolzen nicht überschneiden würde sich wohl am meisten das C1 anbieten. Eventuell sogar ohne Platte mit 105er oder 110er Pleuel.

 

 

So oder so ähnlich war der Plan , ich hab ein c1 liegen und will mir was schönes daraus bauen...

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb FalkR:

Ist ganz einfach: Arbeit, Uni, Abgasanlagen und Umzug mit der kompletten Werkstatt.

Viel Zeit bleibt da nicht. Aber das steht ganz oben auf der to-do-Liste.

 

nix, erst der mxs!!! :-D den thor kannst du in der Rente fahren :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

also doch nicht nur noch M200 sucker unterwegs :inlove:

 

Minipolini:

 

DSC_0109.thumb.JPG.c2994764d79d6d80966e396ea0345d22.JPG

 

ich schreibe mal nicht dazu seit wann das Ding fertig verstaubt :wallbash:......

 

bitte weitermachen, man schöpft Hoffnung wenn man die letzten Seiten erblickt, Vesporn :inlove:!!!

 

cheers momo

 

  • Like 2
Geschrieben

Ein zwei Bröckchen hätte ich da auch noch.

Wenn man aber Langstrecke, Familie, degenrative Alterserscheinungen und stressfreies Fahren kombinieren möchte, dann landen solche Dinge schnell auf Halde.

Meine FXR Conversion verstaubt nun auch über eine Saison. 

 

Ich besann mich auf Grauguß und PM 40. 

Manchmal ändern sich die Prioritäten halt und Zeit ist kostbar.

;-)

Ich habe für Karteileichen also auch aus anderen Gründen vollstes Verständnis.

 

  • Like 1
Geschrieben

Echt schön das hier wieder so viel leben reinkommt oder besser drin ist.

jetzt mal ganz doof , wie und wo ist den dauerhaltbar eine Wasserpumpe auf einem quattrini Block zu betreiben wenn man nicht die von quattrini möchte und auch nix mit Strom antreiben will hat sich da mal jemand was für die Straße gebaut ?

der 250 ist mit der Wasserkühlung echt ein Monster also der Thor 250, sowas würde mich schon reizen.

Vermutlich würde das aber etwa 1,5 -2jahre dauern alleine von der Kohle die alle teile kosten ...

 

:-)  

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb ++Hardy++:
Hab mal gesucht, wo kriegt man denn den Zylinder einzeln? Würde ja mal gerne ne Fudi ordern und mir das ansehen. 

 


Fudi bringe ich dir mit zum Grenzland Geballer.

 

Ansonsten hatte ich hier schon mal einen Scan hochgeladen:

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung