Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin am überlegen wegen dem Thor 250 , den könnte ich in neu bekommen...

 

würde bestimmt Spaß machen der Hobel mit dem Hubraum. 

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb ludy1980:

Ich bin am überlegen wegen dem Thor 250 , den könnte ich für 360 Euro in neu bekommen...

 

würde bestimmt Spaß machen der Hobel mit dem Hubraum. 

 

Auf was für einem Gegäuse? 

 

Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken den Zylinder auf mein C2 Gehäuse zu adaptieren, bisher aber nur eine fixe Idee

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

 

Auf was für einem Gegäuse? 

 

Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken den Zylinder auf mein C2 Gehäuse zu adaptieren, bisher aber nur eine fixe Idee

auf einem c1 , der Falk hat das mit 200 ccm ja umgesetzt...

 

mit schönen adapter, der Kolben ist halt noch was größer , Hub ist 60mm

Geschrieben

Sicher, dass der Preis komplett mit Kolben und Kopf ist?
Ich meine bei den Polini Thor Sachen wären die Teile alle einzeln in der Ersatzteilliste.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.7.2017 um 18:39 schrieb Brosi:

Sicher, dass der Preis komplett mit Kolben und Kopf ist?
Ich meine bei den Polini Thor Sachen wären die Teile alle einzeln in der Ersatzteilliste.

Ja

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ludy1980:

Ja ein Freund hat angefragt bei Polini mit allen Teilen , ist natürlich ein ek preis in echt gut.

:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.7.2017 um 19:08 schrieb Brosi:

:thumbsup:

Der luftgekühlte würde um 300 kosten , es ist aktuell aber einer bei egay drin für 360 ;-) 

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben (bearbeitet)

Also mein Favorit ist und bleibt der Simonini Mini 2 Evo.

Luftgekühlt, mit 60 Hub super Steuerzeiten (117 / 17x wenn ich mich richtig erinnere), dreiteiliger Auslasskanal, Membran am Gehäuse...

Für mich ist das der M200 in geiler. Zumal die Überströmkanäle sehr ähnlich sind.

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ludy1980:

Der luftgekühlte würde mich 300 kosten , es ist aktuell aber einer bei egay drin für 360 ;-) 

Windiger Kontakt hier aus der Gegend. Such mal das Topic " German Scooter Association" in F&S:muah: das ist der Herr.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.7.2017 um 19:16 schrieb minderleistungsfahrer:

Das scheint der Preis ohne Koof zu sein, das "preiswerteste" was ich bisher gefunden hatte waren knapp 400€ inkl. Versand aus Italien.

 

Köpfe gibt es zwei, Einzelkerze sowie Twin ((Twin Sparkasse Kopf).

Ja , ich denke der ist komplett 

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben
Ich bin am überlegen wegen dem Thor 250 , den könnte ich für 360 Euro in neu bekommen...
 
würde bestimmt Spaß machen der Hobel mit dem Hubraum. 


Der Thor250 ist doch der LC.
Geschrieben

Damals war bei dem 200er AC Zylinderkit nie ein Kopf dabei, den musste ich dann noch zusätzlich bestellen.

Waren damals aber auch ca. 350€ inkl. Versand aus UK, ganz normaler Preis ohne Händlerschnickschnack.

Geschrieben (bearbeitet)

....ich muß zugeben, daß sich mir der "Sinn" von Conversions im Jahre 2017 nicht so ganz erschließt. Eigentlich ist das Vespa-Zeugs mittlerweile so leistungsfähig, daß alle anderen sich Vespa-Conversions bauen sollten...

 

 

Am 28.6.2017 um 16:09 schrieb FalkR:

Projekt #2 reiht sich auch brav ein und wartet auf das finale Setting...

 

IMG_1128.thumb.JPG.dde7db2bd1a599a11defb682ef46883d.JPG

die Steuerzeiten sind'n bißchen zu lang....

 

r

 

Bearbeitet von rasputin
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Brosi:

Der Sinn ist in diesem Musikstück sehr schön zusammengefasst:

 

 

Such a Surge ... hach da werden Erinnerungen wach :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Brosi:

Der Sinn ist in diesem Musikstück sehr schön zusammengefasst:

Und gegen wen rebelliert man, indem man mehr Geld ausgibt, für weniger Leistung und Paßform, bei schlechterer Ersatzteilversorgung? So'n Seel oder GP90 macht für mich durchaus Sinn.... aber ein Flugmotor-Zylinder?

 

r

 

edit: Mein Conversion-Projekt für 2025 oder so... (macht auch nur aus nostalgischen Gründen Sinn)

IMG_0019.jpg

Bearbeitet von rasputin
Ergänzung
  • Like 1
Geschrieben

Ich denk bei solchen Projekten geht es mehr darum, sich selbst und vielleicht auch ein paar anderen zu zeigen, dass man es kann. Wenn man die Möglichkeit hat, (Zugang zu einem guten Maschienenpark und das Wissen diese sinvoll anzuwenden). ist das doch geil  sowas zu bauen. Lego kann jeder. ich arbeite nicht im metallverabeitenden Gewerk, deshalb werden solche Geschichten wohl eher Träumerei bleiben. Ich musste schon für meinen SKR Malossi einigen Leuten auf die Nerven gehen:-D. Ich denke insgesammt lebt diese Szene von Leuten die was machen und ausprobieren. Das sollte man denk ich auch nicht vergessen. Also :thumbsup: für alle die sich solche Sachen machen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information