Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.7.2017 um 18:14 schrieb rasputin:

Und gegen wen rebelliert man, indem man mehr Geld ausgibt, für weniger Leistung und Paßform, bei schlechterer Ersatzteilversorgung? So'n Seel oder GP90 macht für mich durchaus Sinn.... aber ein Flugmotor-Zylinder?

 

r

 

edit: Mein Conversion-Projekt für 2025 oder so... (macht auch nur aus nostalgischen Gründen Sinn)

IMG_0019.jpg

Aufklappen  

250iger racing devision?

 

Geschrieben
  Am 8.7.2017 um 18:14 schrieb rasputin:

So'n Seel oder GP90 macht für mich durchaus Sinn.... aber ein Flugmotor-Zylinder?

Aufklappen  

 

Welche Alternativen aus dem Vespabereich siehst du denn zum Flugmotor-Zylinder? Ich wüsste da nur den M200, aber für den muss man als Mindest-Invest gleich mal 1500 Euro rechnen (Zylinder, Gehäuse, Haube), und dann nochmal 250 wenn man Pech hat nachdem die original Beschichtung abgeblättert ist und den ersten Kolben gleich mitgenommen hat.

 

So nen Simonini kann man auf bereits vorhandenes Material aufbauen. Den Mindest-Invest würde ich hier in etwa bei der Hälfte eines M200 sehen. Für die Gruppe der fähigen Bastler hier im Forum sicherlich eine interessante Alternative solange es um einen schön fahrbaren Motor geht und nicht deutlich über 40 rauskommen müssen.

 

Andererseits wäre es aber schon mal an der Zeit für eine Aprilia RS125 mit Vespa-Fremdzylinder, da hast du recht.

Geschrieben
  Am 8.7.2017 um 19:45 schrieb Gerhard:

So nen Simonini kann man auf bereits vorhandenes Material aufbauen.

Aufklappen  

...Oder man wartet ein paar italienische Monate und schraubt sich den

- mit 117/172

- ohne Adapterplatte / mit nur einer Adapterplatte aufs Pinascogehäuse

Pinasco_Simonini.thumb.JPG.46b4b5c510d663bb1713309179897874.JPG

...Treckerfaaahrn!...:inlove:

Geschrieben
  Am 8.7.2017 um 19:45 schrieb Gerhard:

 

Welche Alternativen aus dem Vespabereich siehst du denn zum Flugmotor-Zylinder? Ich wüsste da nur den M200, aber für den muss man als Mindest-Invest gleich mal 1500 Euro rechnen (Zylinder, Gehäuse, Haube), und dann nochmal 250 wenn man Pech hat nachdem die original Beschichtung abgeblättert ist und den ersten Kolben gleich mitgenommen hat.

 

So nen Simonini kann man auf bereits vorhandenes Material aufbauen. Den Mindest-Invest würde ich hier in etwa bei der Hälfte eines M200 sehen. Für die Gruppe der fähigen Bastler hier im Forum sicherlich eine interessante Alternative solange es um einen schön fahrbaren Motor geht und nicht deutlich über 40 rauskommen müssen.

 

Andererseits wäre es aber schon mal an der Zeit für eine Aprilia RS125 mit Vespa-Fremdzylinder, da hast du recht.

Aufklappen  

der simonini kann aber locker über 50ps, wie hier schon einige gezeigt haben;-)

Geschrieben
  Am 8.7.2017 um 19:48 schrieb Tim Ey:

...Oder man wartet ein paar italienische Monate und schraubt sich den

- mit 117/172

- ohne Adapterplatte / mit nur einer Adapterplatte aufs Pinascogehäuse

Pinasco_Simonini.thumb.JPG.46b4b5c510d663bb1713309179897874.JPG

...Treckerfaaahrn!...:inlove:

Aufklappen  

 

stimmt, da war doch was!

 

Und man wäre beim Mindest-Invest immer noch bei geschätzten 2/3 eines M200 mit 1x Neubeschichtung.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.7.2017 um 19:45 schrieb Gerhard:

Welche Alternativen aus dem Vespabereich siehst du denn zum Flugmotor-Zylinder?

Aufklappen  

Ich bekomm' im Vespa-Bereich die letzten Jahre nicht soo viel mit, und bin einfach mal wohlwollend davon ausgegangen, daß der 200er Quattrini was taugt, und daß es von den anderen "üblichen Verdächtigen" auch was vergleichbares gibt.... wurde zwischenzeitlich auch anderorts darauf hingewiesen, daß dem wohl nicht so ist. Mein Fehler. Ich nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil.

Mich wunder das grad ein bißchen.... ein 200ccm-Zylinder für 8 bar Mitteldruck ist doch kein Hexenwerk...

 

r

 

edit:

  Am 8.7.2017 um 19:23 schrieb PXler:

250iger racing devision?

Aufklappen  

500er.

Bearbeitet von rasputin
ergänzung
Geschrieben
  Am 8.7.2017 um 19:55 schrieb rasputin:

Ich bekomm' im Vespa-Bereich die letzten Jahre nicht soo viel mit, und bin einfach mal wohlwollend davon ausgegangen, daß der 200er Quattrini was taugt, und daß es von den anderen "üblichen Verdächtigen" auch was vergleichbares gibt.... wurde zwischenzeitlich auch anderorts darauf hingewiesen, daß dem wohl nicht so ist. Mein Fehler. Ich nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil.

Mich wunder das grad ein bißchen.... ein 200ccm-Zylinder für 8 bar Mitteldruck ist doch kein Hexenwerk...

 

r

 

Aufklappen  

 

Ja, das wundert mich auch, zumal das für viele schon vor Ewigkeiten eine der letzten großen Marktlücken im SF Bereich gewesen ist. Großer Hubraum mit Druck aus allen Lebenslagen, Spitzenleistung eher als Nebenprodukt, nicht soo wichtig. Ich finde es gut dass es den M200 gibt, und idR taugt der auch ganz gut soweit ich mitbekommen habe. Nur isser halt in der Anschaffung teuer.

  • Like 1
Geschrieben

Ja das hoffe ich auch, bin da aber guter Dinge :satisfied:

Hz wäre dann Interessant als Vergleich zum Midrange bei dem Motor :satisfied:

 

Kennt zufällig jemand eine gute und leichte Zündung für einen Wassergekühlten Motor ? Hab hier leider nur Innenrotor Zündungen ohne Lichtspule, Licht wäre aber wichtig für den TÜV :whistling:

Geschrieben

Overrev wäre natürlich ein träumchen (:inlove:), da scheitert es aber am Geld :laugh: 

 

Wird dann wahrscheinlich auf eine Duc Zündung mit Hp4 und Kytronic hinauslaufen bis Geld da ist für die Overrev:inlove:

Geschrieben

Die Frage ist ob es die Kytronic da überhaupt braucht. Würde ich erst mal so testen. Wenns nicht passt ist die schnell dazwischen. Hab in letzter Zeit öfters bemerkt, das viele Motoren mit fixem ZZP nicht unbedingt schlechter laufen.

  • Like 1
Geschrieben

Auf meinem GG Polini macht der SmartBooster 2016 (Kytronik ist nur der Hersteller :sigh:) eine spürbar gute Figur im unteren Drehzahlbereich. Verstellkurve F.

Geschrieben
  Am 10.7.2017 um 21:00 schrieb sähkö:

Auf meinem GG Polini macht der SmartBooster 2016 (Kytronik ist nur der Hersteller :sigh:) eine spürbar gute Figur im unteren Drehzahlbereich. Verstellkurve F.

Aufklappen  

Hatte auch schon einen 136 wo der das Vorreso deutlich verbesserte.Aber ich hab auch einen Motor mit 60er Quattrini, wo mit fixen genauso läuft. Deshalb meinte ich testen.Wenns ohne gut geht hat man halt eine mögliche Fehlerquelle weniger.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.7.2017 um 19:57 schrieb Gawain:

Kennt zufällig jemand eine gute und leichte Zündung für einen Wassergekühlten Motor ? Hab hier leider nur Innenrotor Zündungen ohne Lichtspule, Licht wäre aber wichtig für den TÜV :whistling:

Aufklappen  

Hätte ein abgedrehtes PK Polad abzugeben

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 28.6.2017 um 14:09 schrieb FalkR:

@ludy1980 Zwar kein Quattrinigehäuse und auch kein wassergekühlter 250er Thor, aber der kleine AC 200er Thor passt ohne Schweißen auf nen originalen Block mit 60er Welle :-D

Liegt leider seit ca. 2 Jahren fertig im Regal und wartet auf den Prüfstand...

 

IMG_0484.thumb.JPG.6ef637d98d401d179bde231ec0037961.JPG

IMG_0485.thumb.JPG.c7cc1d10c8d30625088451468ab4c125.JPG

 

 

Projekt #2 reiht sich auch brav ein und wartet auf das finale Setting...

 

IMG_1128.thumb.JPG.dde7db2bd1a599a11defb682ef46883d.JPG

Aufklappen  

Hast du die gedruckte Hutze schon probiert? Würde angst haben, dass die einsackt, oder wurde extra Material dafür genommen?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bin am Wochenende auf dem Prüfstand gewesen mit der dicken Else:

Konstant_vs_Kurve8m.pdfInformationen abrufen...

Ist ein Vergleich von konstanten 17° zur Zündkurve #8m der Overrevzündung (geblitzt auf 18°).

Wurfbedüst, wollte nur sehen wo das Drehzahlniveau mit dem Auspuff der Alltagskarre liegt.

 

Vermisse nämlich den Auspuff der Karre :censored: Keine Ahnung wo der geblieben ist...

HPIM0230.thumb.JPG.14f0f1ce557c6df8643c3ac99aeed2c0.JPG

Sieht so aus, lediglich mit Ludwig&Scherer ESD direkt am Gegenkonus angeflanscht und nach hinten zeigend.

XY ungelöst ermittelt...

 

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung