Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der M1L spielt aber preislich im Gegensatz zu "Der-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf" in einer anderen Liga als die Lammy.

Hmm 200? pro 10Ps beim Falc und M1L.

Lammy Li125 ca. 800? unrestauriert + 200er Motor + Oanser oder sonstwas +++++ = viel Geld für 25PS

Und der GS-Kolben und Franz-Bausatz is auch schon bestellt, hmm ratlos. Geld geht aus :-D

Geschrieben
Neverending Story: Beim nächsten Zylinder wird sowieso alles anders & nochmal würd ichs nich so machen & wird sicher sowieso scheisse laufen :-D aber die Bastelei macht ja auch irgendwo Spass und wenn das Ding am Ende 12 PS drückt werd ich n Fass aufmachen :-D wenigstens hab ich die 70% Auslass heute fast komplett grade bis hinten durchbekommen....

post-1101-1188332596_thumb.jpg

Jaja, sowas schwebt mir auch noch im Kopf rum,

da werd ich wohl erst ranngehn wenn die DT80 Geschichte "fertig" ist...

Allerdings mit komplett neu gestaltetem Zylinderfuß + daher auch so lustigen "Boysenkanälen" oder wie die sich auch immer schimpfen mögen...

Ich muss nurnoch jemanden finden der mir freiwillig den Zylinder am Fuß GANZ böse viel abdreht :-D den Aluklotz der da runterkommt und den Membrankasten mal aussenvor gelassen.... :-D wobei letzteres warscheinlich irgendnem schrottem Rotax / Mito etc. entrissen wird...

Geschrieben (bearbeitet)
:-D

Wenigstens gibtsn Patch dafür :-D

Was? Es gibt nen "Ich hab das Böse F-Wort im großen NICHT-FALC-TOPIC benutzt"-Patch? :-D

Bearbeitet von broz666
Geschrieben (bearbeitet)

Na kloar! Hast du meinen Neid auf so einen Patch nicht aus meinem vorherigen Posting herauslesen können? Eine besser Möglichkeit konnte sich kaum ergeben. :-D

Ontopic: Obwohl Kosten und Aufwand bei Vorhandensein eines Falc Zylinders sich quasi nicht mehr lohnen wird unser CR125 Zylinder Projekt durchgezogen.

post-735-1188394958_thumb.jpg

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
wenn sich die platzproblem noch lösen lassen!!!

ach, pippifax platzproblem, bei dem zylinder ist ja schon dein einlaß zu klein

Geschrieben

@oli san

wo siehst denn du wie gross der einlass ist????

oder kennst das liebe teil???

mal davon abgesehen es gibt ja auch nen fräser oder???

bye jochen

Geschrieben (bearbeitet)

aha sieht so änlich aus wie meiner,wenn es nicht sogar der gleiche ist!!!

ist das deiner????

schon der airsal zylinder oder????

schon mal mit dem gedanken gespielt ihn zu verbauen????

bye jochen

edit sagt noch,ist nicht der airsal oder????

sieht bei mir doch anders aus

Bearbeitet von haan
Geschrieben

is natürlich schon auch etwas schade, denn durch den neuen zylinder mit 3x200? pro 10ps grundpotential sind viele fremdzylinder plötzlich komplett uninteressant geworden. zumindest wenn man auf leistung mit überschaubarem aufwand aus ist. fände es aber gerade deshalb richtig geil wenn ihr die geposteten dinger trotzdem zum laufen bringen würdet. könnte aber auch jeden verstehen der seinen fremdzylinder jetzt erstmal weit nach hinten ins regal legt. ich hab ja auch noch was luftgekühltes angestaubtes aus 2002 hier liegen, seit mehreren jahren fast fertig. vielleicht 2009 oder so, vielleicht auch gar nicht, mal sehen.

Geschrieben

Mein gutmütiger Lieblingsmalossi kriegt im Winter eine Beschichtung spendiert, das hab ich ihm schon mehrmals versprochen (ja, ich rede mit ihm, die Gespräche sind allerdings meist recht einseitig :-D ). Und wenn ich nicht ganz faul bin, bastel ich mir ein Feuerrohr für noch mehr Band. Ich verzichte lieber auf das ein oder andere Huftier und hab nen zuverlässigen und schnellen Motor mit dem ich überall mitfahren kann ohne ständig schrauben zu müssen. Das ist sehr viel wert, wie ich festgestellt habe :-D

Geschrieben
@momo: kommt ein neuer PX Zylinder auf den Markt?

Grüße

Hannes

jepp, buschtrommeln behaupten quattrini/DRT Kooperation mit 59mm Hub/Alu...wird sich zeigen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
jepp, buschtrommeln behaupten quattrini/DRT Kooperation mit 59mm Hub/Alu...wird sich zeigen :-D

Mal abgesehen von möglichen Übertragungsfehlern beim angegebenen Übertragungsmedium welchen Sinn machen 59mm Hub bei der PX?

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
Mal abgesehen von möglichen Übertragungsfehlern beim angegebenen Übertragungsmedium welchen Sinn machen 69mm Hub bei der PX?

59mm ohne Fehler. DRT hat Longstroke Kits für die 57er wellen, eben 2mm mehr Hub, dafür gibt es bald was schönes, aber das alles nur zum thema neue, höchstwahrscheinlich "teure" Zylinder, hier iss ja smallframe die herrn...

Geschrieben
hier iss ja smallframe die herrn...

Mea culpa. Vielleicht sollte man schonmal ein Topic in LF eröffnen. Dann können sich die da auch mal am erquickenden, auf- und runtersprechenden Meinungsgehubere erfreuen wie bisher nur bei den Schmalrahmen und Lahmberten... :-D

Geschrieben
Mein gutmütiger Lieblingsmalossi kriegt im Winter eine Beschichtung spendiert, das hab ich ihm schon mehrmals versprochen (ja, ich rede mit ihm, die Gespräche sind allerdings meist recht einseitig :-D ). Und wenn ich nicht ganz faul bin, bastel ich mir ein Feuerrohr für noch mehr Band. Ich verzichte lieber auf das ein oder andere Huftier und hab nen zuverlässigen und schnellen Motor mit dem ich überall mitfahren kann ohne ständig schrauben zu müssen. Das ist sehr viel wert, wie ich festgestellt habe :-D

da hattest du ja schon mal was in meinem gg-beschichtungstopic in technik allgemein was angekündigt, hast du da schon näheres bzgl. einem anbieter, der das mit gg macht und zu dem entsprechenden preis?

gruß, marc

Geschrieben
da hattest du ja schon mal was in meinem gg-beschichtungstopic in technik allgemein was angekündigt, hast du da schon näheres bzgl. einem anbieter, der das mit gg macht und zu dem entsprechenden preis?

gruß, marc

Ich werds bei Powerseal machen lassen, die beschichten auch Grauguss. Kostenpunkt 175 Euro.

Geschrieben (bearbeitet)
ääääähhhhh oben auf dem bild ist die auslasseite,also wohl nix boostport :-D !!

bye jochen

Stimmt, das hätte man durchaus sehen können.

- äh, wasn dann das fürn loch?

Bearbeitet von 2Stroker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung