Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Auslasssteuerung auf dem Bild, ist über nen Stellmotor angesteuert. Dafür braucht man aber ne relativ aufwändige Steuerung.

Der bodybuildinggym hat mal ne Steuerung gebaut.

Und wegen den Boyesenports: Ich würd den Zylinder erst mal unbearbeitet verbauen, und dann schrittweise verändern.

Ich sprich da aus Erfahrung. Ich hab bei meinem Rotax auch alle Löcher immer größer gemacht und hab durch irgendwas 4PS verloren. Da ich aber mehrere Sachen in einem Schritt bearbeitet hab, weiß ich nicht, wodurch die Leistung flöten ging.

Ok danke dir! Bin schon ganz heiß auf den zylinder!!!:)) Also dann pneumatische Auslasssteuerung!

Gehäuse geht die nächste oder übernächste woche raus dann mal weiterschauen:)Ok alles geklärt!

mfg mikii

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben

Andere frage noch soll ich die lagersitze bisschen anfräsen? Hab gelesen das vorverdichtung nicht dann abgeht und vll. leistung zieht?

Was haltet ihr davon?

mfg mikii

Geschrieben

Andere frage noch soll ich die lagersitze bisschen anfräsen? Hab gelesen das vorverdichtung nicht dann abgeht und vll. leistung zieht?

Was haltet ihr davon?

mfg mikii

Was meinst du mit Lagersitze anfräsen? Und kannst du den zweiten Satz bitte auch noch übersetzen? ;-):wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Was meinst du mit Lagersitze anfräsen? Und kannst du den zweiten Satz bitte auch noch übersetzen? ;-):wacko:

Übersetzung: Er will bestimmt über den Lagersitzen in Richtung der Überströmer anschrägen/verrunden. In diesem Zusammenhang fragt er auf mögliche Auswirkungen zum Thema Vorverdichtung.

Bearbeitet von pepano
Geschrieben (bearbeitet)

lieber brumsi, gute tuner verändern eine sache zur zeit damits reproduzierbar bleibt.

die vorverdichtung wird bei solch überstömern im block wie auf deinem foto schon genug leiden.

Ich vertrete die meinung das das gemisch zwischen den kurbelwangen + dem gehäuse so rein garnichts verloren hat, warum sollte man ihm den weg dahin also frei machen?

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben

lieber brumsi, gute tuner verändern eine sache zur zeit damits reproduzierbar bleibt.

die vorverdichtung wird bei solch überstömern im block wie auf deinem foto schon genug leiden.

Ich vertrete die meinung das das gemisch zwischen den kurbelwangen + dem gehäuse so rein garnichts verloren hat, warum sollte man ihm den weg dahin also frei machen?

Ok hab ich bei Dittmar's 133er Polini Projekt gelesen! ;)

@ Timey hast du deine überströmer aufgeschweißt, bei dem cr zylinder motor? Zur verstärkung?

mfg mikii

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welche Kurbelwelle sollte ich verbauen? Mazzu rennwelle? BGM Pro Racing? und soll ich sie vollwangen lassen oder pilzförmig fahren?

mfg mikii ich halts hier im haus bald nicht mehr aus!! AH :wacko:

Geschrieben
Ich vertrete die meinung das das gemisch zwischen den kurbelwangen + dem gehäuse so rein garnichts verloren hat, warum sollte man ihm den weg dahin also frei machen?

Da bin ich anderer Meinung. Wie sonst sollte das untere Pleuellager geschmiert werden ?

Welche Kurbelwelle sollte ich verbauen? Mazzu rennwelle? BGM Pro Racing? und soll ich sie vollwangen lassen oder pilzförmig fahren?

Würde auf jeden Fall BGM sagen. Etwas lippen kann nicht schaden.

Lg

Geschrieben

zwischen kurbelwangen und gehäuse. Da ist bei meinen Motoren noch nie ein Pleullager gewesen ;-)

:wacko:

Ich würd zur DRT tendieren.

Geschrieben

Ich würd zur DRT tendieren.

Ich auch.

Aber wenn BGM dann würde ich die nicht bearbeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

SOOOOOOOOOOOOOOOOO mein Zylinder ist endlich eingetroffen :wacko:

Hier Bilder :)) Auslasssteuerung ist nicht mitdrauf die war so dreckig ;-)

Edit: Hab leider den 2Ring Kolben,(Version mit 1Ring 34PS hab ich zumindest gelesesn) weiß da jemand ob es einen unterschied vom Kopf,Zylinder usw. gibt zum 1Ring?!

1.jpg

2.jpg

3.jpg

18.jpg

mfg mikii

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben

Der 1 Ring Kolben ist ein Flachkolben. Der Zylinderkopf für die Flachkolben Version hat die Bezeichnung 200H. Die zugehörige Zylinderbezeichnung ist 73037.

Bist ja zwischenzeitlich n ganzes Stück weiter gekommen. So wie ich das blicke kannst ja jetzt entspannt mit der Endmontage beginnen :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Der 1 Ring Kolben ist ein Flachkolben. Der Zylinderkopf für die Flachkolben Version hat die Bezeichnung 200H. Die zugehörige Zylinderbezeichnung ist 73037.

Bist ja zwischenzeitlich n ganzes Stück weiter gekommen. So wie ich das blicke kannst ja jetzt entspannt mit der Endmontage beginnen :crybaby:

Danke, ja da hab ich bei ebay schon so oft was gesehen. Aber werd mir kopf abdrehen lassen und brennraum anpassen lassen schätzungsweiße von dir :thumbsup: und du musst mir sowieso rave 2 montieren :wacko: ! Aber erst ist mal der Block, Adapterplatte und Welle dran.. leider ist Daumen immer noch Schrott :thumbsup:! Andere Frage noch jetz weiß ichs nimmmer ;-)

Edit: aja..:-) ehm soll ich auf Einringkolben umbauen oder komm ich mit dem Kolben genauso weit (Leistung)?

mfg mikii

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben

Soll ich den Zylinder 180° gedreht fahren oder normal? Was ist sinnvoller? Wollte ihn normal fahren, quasi Vergaser in die "Vergaserbox".

mfg mikii

Den kannst so fahren wie du willst.

Bei "Auslass nach vorne" kannst leichter nen Auspuff verlegen, dafür hast den Vergaser an ner blöden Position.

Ich würd den ganz normal, mit "Auslass nach hinten" montieren.

Geschrieben

Den kannst so fahren wie du willst.

Bei "Auslass nach vorne" kannst leichter nen Auspuff verlegen, dafür hast den Vergaser an ner blöden Position.

Ich würd den ganz normal, mit "Auslass nach hinten" montieren.

Ok danke ja... wollte nur wissen wegen auspuff, aber werde/muss mir wohl sowieso selber einen schnipseln aus nem cross pott oder ähnlichem!

mfg mikii

Geschrieben (bearbeitet)

Hey will mir http://www.offroadracing-pilz.de/shop/product_info.php/info/p3874_Membrane-Boyesen--Cagiva-Mito-125-Racing-alle.html die reintun! Sollte ich wie ich hier makiert habe roten oder auch den blauen balken wegschneiden? Und eine 5-8mm Membranspacer rein bringt das was?

UND welche betriebstemperatur (vom wasser) sollte ich anvisieren, hätte jetz 2 Cross kühler hinterm beinschild verbaut 8-)?

mfg mikii

Bearbeitet von brumsi
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neuste Errungenschaft Husky Zylinder von einer WRE 125, weiß das jemand ob der baugleich mit dem CR zylinder ist, also der cross zylinder? Bin schon am überlegen welchen ich mir jetz übern winter raufklatsch :P

mfg mikii

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben (bearbeitet)

@brumsi:

was machst mit der Auslasssteuerung?

Brauchst du eine? Oder meinst du wie ich die Funktionsfähig mache?:P

Keine Ahnung war keine auslasssteuerung dabei... hab den zylinder für 35 euro gekauft!

Muss mich jetz erstmal informieren wie des mit der Auslasssteuerung hinhaut usw, weißt du was genaueres? wie die angesteuert wird?

mfg mikii

Bearbeitet von brumsi
Geschrieben

Wenn keine dabei war, wirds lustig... Fuer so nen exclusiven zyl. Kriegste die wohl nur sehr schwer. Selbst bauen koennte sehr stressig werden. Des weiteren ist halt n gehaeusesauger ein fieserer aufriss. Zyl.sauger brauchst ja nur ne platte.

Geschrieben

Wenn keine dabei war, wirds lustig... Fuer so nen exclusiven zyl. Kriegste die wohl nur sehr schwer. Selbst bauen koennte sehr stressig werden. Des weiteren ist halt n gehaeusesauger ein fieserer aufriss. Zyl.sauger brauchst ja nur ne platte.

ARSCHLECKEN!:D http://cgi.ebay.de/134-Husqvarna-WRE-CR-125-Antrieb-Auslasssteuerung-AS-/250792083534?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a645f804e

die ist es nicht oder :E fucking shit!!

mfg mikii

Geschrieben

das ist der antrieb, aber nicht die walze.

warum tut man sich so einen zylinder als conversionanfänger an?

Geschrieben

das ist der antrieb, aber nicht die walze.

warum tut man sich so einen zylinder als conversionanfänger an?

Wollte mir den mal ansehen und hat mich 35 euro gekostet.. ich schau mal in den nächsten 2 wochen weiter..!

mfg mikii

Geschrieben (bearbeitet)

das wird, wenn du eine auslasswalze mit antrieb bekommen solltest, eher kein spass mit der ansteuerung.

die gehäusesauggeschichte wurde ja schon erwähnt.

ich bin ja eher so der verfechter von klein und "einfach" anfangen, lernen und dann ein richtiges pfund hinterher legen. :wacko:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

das wird, wenn du eine auslasswalze mit antrieb bekommen solltest, eher kein spass mit der ansteuerung.

die gehäusesauggeschichte wurde ja schon erwähnt.

ich bin ja eher so der verfechter von klein und "einfach" anfangen, lernen und dann ein richtiges pfund hinterher legen. :wacko:

Du hast schon recht! hmm ok und auslasssteuerung zuschweißn und so fahren?

mfg mikii

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung