Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Muß nochmal auf die Polini-Steg Posts aus dem letzten Jahr zurückkommen...

Die Dinger, die ich da gesehen habe, sind die denn gelaufen?

Wurden die Stege hinterschliffen, oder gar "einfach so" gefahren?

Wie werden die hinterschliffen, wie macht man das, wer macht das , wie geht das, GSF weiß alles...

Ich hab wohl mitbekommen, dass der Polini mit Steg vom Käthe Bums gemacht hat, war das wegen dem Steg, oder andere Krankheit?!

Geschrieben
Muß nochmal auf die Polini-Steg Posts aus dem letzten Jahr zurückkommen...

Die Dinger, die ich da gesehen habe, sind die denn gelaufen?

Wurden die Stege hinterschliffen, oder gar "einfach so" gefahren?

Wie werden die hinterschliffen, wie macht man das, wer macht das , wie geht das, GSF weiß alles...

Ich hab wohl mitbekommen, dass der Polini mit Steg vom Käthe Bums gemacht hat, war das wegen dem Steg, oder andere Krankheit?!

Bin zu mager unterwegs gewesen.Kolbendach gut weggebrannd Steg steht noch.müsste den Zylinder mal schleifen lassen und nen neuen Kolben kaufen.bin mit Steg leider nicht auf der Rolle gewesen,lief aber einige hundert Kilometer ganz ordentlich!

Basti

Geschrieben
Ist sehr interessant! Zylinder und Kopf drehst außen Vespatauglich ab, oder?

Ja klar, aber natuerlich sollte schon noch ordentlich Kuehlflaeche an Zylinder uvaD am Kopf bleiben.Evtl muss ich mir ne eigene Lufthutze basteln,und auch,falls akuter Platzmangel,am Rahmen was dengeln...

Ich habe ein Totalwrack 50N Rahmenheck, mit dem ich spielen kann, hab schon ne Gepaeckfach Attrappe eingesetzt und werde damit dann spielen, bis es passt.

Wer will schon gerne ala"Versuch macht kluch"am PV Rahmen rumsaebeln und hinterher merken, dass es gar nicht noetig war?

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht nach feinst fiesem Gebastel aus! :-D

Bei Tim^ey, Tante Else und mir, geht´s auch weiter:

msg-735-1229287482_thumb.jpg

Mazzu 54mm mit 116er Bultaco Pleue vom Uncle Tom bekommen...

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

super welle!

hab ne 54er Mazzu von Uncle Tom auch zuhause, schön auf Pilzwelle umgebaut und verschweißt!

Rotax 154ccm wird nächste Woche zusammengebaut, dann gibts auch Bilder!

Geschrieben

bin am überlegen wegen meiner welle...

is ne mazzu welle, mit 105er pleul...problem, keine schmierbohrungen, weder oben noch unten... kann das halten!?

hier mal n teile pic :-D

post-22474-1229538538_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist schön zu sehen das es noch Leute gibt die n bissle mehr als Stecktuning machen :-D

Für meine DT Conversion liegt hier auch schon wieder ne neue Zündung aus dem Motocrossbereich :-D

Mein Alltagspolini geht auch mit kleinen Schritten seinem ersten lauf entgegen und ich freu mich schon so auf Else :-D

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben
Wird schon. Dickes Dankeschön hier an den Basti, der mir das professionellst hingebruzelt hat.

immerwieder gerne. schöne lackur :-D

der einlass sieht auf dem bild irgendwie kleiner aus als in echt.

Geschrieben (bearbeitet)
willst du da ernsthaft die besch%@§ selettra-zündung verwenden?

r

ja, hatte ich vor...is ne ältere von polini, wo man noch das eprom wechseln kann...leider hab ich noch keine zündkurve davon gefunden, verstellbereich sollte aber ähnlich der malossi zündung sein...

edith fragt...niemand ne idee wegen den nich vorhandenen schmierbohrungen am pleuel!? :-D

Bearbeitet von MrDeath
Geschrieben
willst du da ernsthaft die besch%@§ selettra-zündung verwenden?

r

was gefällt dir an der zündung nicht...bis auf dem rotorgewicht...? der verlauf?

ja, hatte ich vor...is ne ältere von polini, wo man noch das eprom wechseln kann...leider hab ich noch keine zündkurve davon gefunden, verstellbereich sollte aber ähnlich der malossi zündung sein...

edith fragt...niemand ne idee wegen den nich vorhandenen schmierbohrungen am pleuel!? :-D

wenn du ne kurve findest, bitte pm....den malossi eprom werd ich mal abblitzen und ein diagramm erstellen...

luk

Geschrieben
Wird schon. Dickes Dankeschön hier an den Basti, der mir das professionellst hingebruzelt hat.

Gruß

:-D Darf man fragen mit was ihr den Stutzen hingebraten habt?

Gruß Flo

Geschrieben
edith fragt...niemand ne idee wegen den nich vorhandenen schmierbohrungen am pleuel!? :-D

... die braucht das Pleul nicht, ich halte das für Stand der Technik aus Zeiten, wo noch mit Olivenöl gefahren wurde...

servus alfaonso

Geschrieben (bearbeitet)
@ jonas

also wirklich mal rießen respekt, solche sachen find ich einfach super!

bitte weiterberichten! :-D

gibts schon ein weiteres setup für diesen motor?

Hab das Projekt eigentlich angefangen, da es mir schon 2 Malossi Kolben zerbröselt hat. Das Laufspiel ist an dem alten Zylinder zugroß gewesen, da der schon recht alt ist und verdammt viel Kilometer drauf hat.

Da ich dann eh auf GS-Kolben umsteigen wollte hab ich mir gedacht gleich noch ordentlich was hinzuschweißen. Gebohrt und gehont wird sowieso...

Wir hätten gerne noch nen Steg in Auslaß gebraten. Aber erstens lohnt sich das nicht wirklich am GS-Kolben und zweitens soll der Motor weiterhin viel bewegt werden. Und ich bin mir nicht sicher ob so ein Steg auf Dauer hält...

Setup:

-54 Welle

-33 oder 39 Pwk

-58 Gs Kolben

....

Gruß

Bearbeitet von Jonas MoetersSC
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
als nicht falc zylinder

gerade im netz gefunden

Mit dem Ding aus der Backe rausschauend gewinnt "rechtslastig" gaaanz neue Dimensionen.

Für den Beiwagenbetrieb vielleicht garnicht schlecht.

Da fällts nicht so auf.

:-D

Ich finds gut.

Nicht nur der Stromverteiler an der Wand, auch das Konzept schreit Italien.

:-D

Edith macht die Fotos raus...

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben
Mal ein nicht Falc (133) mit Falc Auslass in der Fertigungsphase:
Kein Smallframezylinder, aber auch mit Steg. (166 Malossi)

Sollte nur das Machbare "für mich" darstellen.

Läuft eins dieser Dinger? Wieviel habt ihr hinterschliffen?

Jonas seinen Zylinder haben wir WIG-geschweißt mit speziellem Grauguß Zusatzmaterial.

Wie heisst das WIG Zusatzmaterial, mit dem ihr das geschweisst habt?

Geschrieben (bearbeitet)
Wie heisst das WIG Zusatzmaterial, mit dem ihr das geschweisst habt?

Sorry, keine Ahnung.

Das Zusastzmaterial wird benutzt um Lunker usw. beim Grauguss zuzuschweißen.

Das Internet wird dir da helfen können...

Gruß

Bearbeitet von Jonas MoetersSC
Geschrieben (bearbeitet)

genaue bezeichnung weiss ich leider auch nicht.

ist wie gesagt aus einer gießerei, die graugußteile gießt und anschließend schweißt.

Funktioniert recht gut damit. Man muss sich beim schweißen etwas daran gewöhnen, da es sich ziemlich anderst verhält als Stahl oder Edelstahlzusatz.

Das geht ziemlich "schmierig" beim schweißen.

Bearbeitet von Basti MoetersSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Verkaufe Vespa 125 ccm BJ 1978 (mehr Infos kann ich hier nicht rein stellen, da mir dann falsche Behauptungen unterstellt werden) Insider können sich das was SIE für „richtig” halten aus der angehängten Einzelgenehmigung raus lesen. Mehr Infos habe AUCH ICH nicht.   Ist eine feine, kleine Vespa, mit einem noch kleineren Lenker, auch dazu weiss ich - NICHTS. Für Ahnungslose sieht sie aus wie eine Primavera ET3. Möglicherweise IST es auch eine Primavera ET3, vielleicht auch „nur” eine Primavera. Es könnte aber durchaus sein, dass auch die Sachverständigen des Amts der NÖ Landesregierung „betrogen” wurden und deshalb unrichtige Papiere ausgestellt haben, das können aber vermutlich die Professoren und Doktoren der Vespologie in diesem Forum im Handumdrehen aufklären.   have a nice evening   Hasi Standort: A 2544 Leobersdorf   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Kommt 1 Pferd im Blumenladen : „Hamse Margeriten?“
    • ... und: netter Versuch Kolleg:innen mich am Boden zu halten. 1,662 Kilo Wawel-Schokis ... die 2 Packungen Wedel und 3 weitere Packungen ukrainische sweets noch nicht Mal mitgewogen 🤯
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung