Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rotax hab ich die letzte woche ganze zeit nachgedacht aber weiß nicht....122 wäre schon was feines, aber will die 30 ps packen und da ich mir ein diagramm angeschaut habe, von einem aus dem forum der hatte glauch ich 26.9 sowas rum... und vollcross haben einfach mehr power oder täusch ich mich :O ja rm wäre mir auch gleich aufgefallen! Wollte schon ebay.us einen mit auslasssteuerung kaufen, aber weiß nicht genau welche über kurbelwelle gesteuert sind! weil ein bekannter der eine kx fährt mal irgendwas meinte... Frage ist dann auch noch wie fahren 180° oder ganz normal...

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Rotax hab ich die letzte woche ganze zeit nachgedacht aber weiß nicht....122 wäre schon was feines, aber will die 30 ps packen und da ich mir ein diagramm angeschaut habe, von einem aus dem forum der hatte glauch ich 26.9 sowas rum... und vollcross haben einfach mehr power oder täusch ich mich :O ja rm wäre mir auch gleich aufgefallen! Wollte schon ebay.us einen mit auslasssteuerung kaufen, aber weiß nicht genau welche über kurbelwelle gesteuert sind! weil ein bekannter der eine kx fährt mal irgendwas meinte... Frage ist dann auch noch wie fahren 180° oder ganz normal...

mfg

Schau mal hier rein:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Rotax_122123_t164705.html&st=440&p=1066767544&hl=rotax&fromsearch=1#entry1066767544

da steht alles zum Rotax!

edit meint noch, dass die meisten den 154er Polini für den Rotax Motor verbauen.

Damit sind auf dem Vespa Motorblock sogar mehr als 40 Rosskräfte möglich.

Bearbeitet von jolle
Geschrieben

Schau mal hier rein:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Rotax_122123_t164705.html&st=440&p=1066767544&hl=rotax&fromsearch=1#entry1066767544

da steht alles zum Rotax!

edit meint noch, dass die meisten den 154er Polini für den Rotax Motor verbauen.

Damit sind auf dem Vespa Motorblock sogar mehr als 40 Rosskräfte möglich.

Hey ja ich weiß nur ich will keine 10000 euro in den motor einrichten... für 40 ps und wie gesagt 30 reichen, will ja noch mim kleinen nummerschild rumfahren :D und wenn ich mich nicht recht täusche bist du der mit den 26 ps rotax? oder?

mfg

Geschrieben

Hey ja ich weiß nur ich will keine 10000 euro in den motor einrichten... für 40 ps und wie gesagt 30 reichen, will ja noch mim kleinen nummerschild rumfahren :D und wenn ich mich nicht recht täusche bist du der mit den 26 ps rotax? oder?

mfg

Ich hab nicht viel geld in mein Motor gesteckt. Da stecken andere in ihre 133er Polini Motoren mehr Geld rein.

Nen Motor mit nem Rotax Zylinder aufbauen ist nicht teurer, als mit nem anderen Fremdzylinder.

Mein Motor hatte anfangs 27PS, bin jetzt bei 33PS.

Von Husquarna gibts glaub auch nette 125er Zylinder.

Und ich hätt hier noch nen schicken Aprilia Zylinder liegen (Rotax 129), von dem gibts hier in dem Topic auch Bilder.

Geschrieben

Ich hab nicht viel geld in mein Motor gesteckt. Da stecken andere in ihre 133er Polini Motoren mehr Geld rein.

Nen Motor mit nem Rotax Zylinder aufbauen ist nicht teurer, als mit nem anderen Fremdzylinder.

Mein Motor hatte anfangs 27PS, bin jetzt bei 33PS.

Von Husquarna gibts glaub auch nette 125er Zylinder.

Und ich hätt hier noch nen schicken Aprilia Zylinder liegen (Rotax 129), von dem gibts hier in dem Topic auch Bilder.

Wie viel wenn ich fragen darf? Okk 33 ps würde leicht reichen wäre mit 29 schon zufrieden! Jap war ich anfangs dran hussi cr 125 vollcross zylinder aber bekommt man nirgends!!!! :( also finde nirgends... Verkaufst du den wenn ja wie viel? Aber täusche ich mich oder sind da die auslassstege gerissn?

mfg mikii

Geschrieben

ja, die sind gerissen. Sollte aber trotzdem problemlos zu fahren sein.

Würde ihn hergeben, wenn ihn jemand auf nen Smallframe Motor baut.

Leider hat der Zylinder keinen Direkteinlass, aber dafür hast du ja schon ne Lösungsidee.

Kolben und Zylinderkoßf hab ich zu dem Zylinder leider nicht.

Geschrieben

was soll der kosten auslasssteuerung rave2? oder hat der keine? hab nur über die bilder kurz drübergeschaut...

yes wollte eig. von anfang an gehäuse gesaugt fahren :P

mfg mikii

Geschrieben

ich würde keine exoten nehmen, z.bsp. also nicht kx auslassteuerung - da sind viele teile sehr teuer.

was spricht gegen den allgemein verfügbaren rotax kram?

Jetzt fällts mir gerade wieder ein :D ehm wollte einen 2 geteilten auslass! :P

Geschrieben

was soll der kosten auslasssteuerung rave2? oder hat der keine? hab nur über die bilder kurz drübergeschaut...

yes wollte eig. von anfang an gehäuse gesaugt fahren :P

mfg mikii

--> PM

Geschrieben

So dann wirds wohln rotax entweder 122 oder 129 mal schauen, ander frage noch wie soll ich den raufsetzen? gibts ps unterschiede? wegen auspuff usw wie läuft er besser, was würdet ihr sagen? falls der 129er wird wird weiß ich auch noch nicht ob ich unten am motorblock durchfräse aufschweiße usw oder oben.... falls ihr ratschläge tipps habt nur her damit!! :))

mfg mikii

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo hab eine neues projekt! Will mir einen vollcross zylinder (rm,kx,cr,yz) wassergekühlt mit auslasssterung, auf nen vespa motor setzen! Nur meine frage ist welchen zylinder?!?! Entweder einen Direktansauger oder einen übers gehäuse? Wenn gehäuse würde ich sowas auf der oberen seite des motors fräsen und aufschweißen lassen!

ist mein motor... ;-)

die ganze geschichte mit dem membrankasten aufschweißen war sehr (zeit)aufwendig und solltest du dir gut überlegen :crybaby: ...ist halt nicht nur teile kaufen und zusammenschrauben; so macht motoren bauen aber richtig spaß :-)

...bin gespannt auf dein projekt :wacko:

Bearbeitet von didof
Geschrieben

ist mein motor... ;-)

die ganze geschichte mit dem membrankasten aufschweißen war sehr (zeit)aufwendig und solltest du dir gut überlegen :crybaby: ...ist halt nicht nur teile kaufen und zusammenschrauben; so macht motoren bauen aber richtig spaß :-)

...bin gespannt auf dein projekt :wacko:

Hey ja hab mit xyger geschrieben der meinte aufschweißen kackt ab, weils material zu sehr schwächt, wollte oben membrankasten anschweißen aber naja nungut muss mir erstmal überlegen was ich jetz mach... da mir jetz auch noch ein mr2100 wassergekühlter motor für 1000 euro bekommen würde...

mfg mikii

Geschrieben

Motorblock etwas abfräsen, Zylinder unten etwas abdrehen, Kurbelwelle mit langem Pleuel und den Einlass direkt in eine dicke Distanzplatte reinfräsen. So würde ich das machen.

Glaube nicht, dass das umsetzbar ist. Die Platte wird nicht dick genug werden, um einen für so einen Zylinder sinnvollen Einlass unterzubringen.

Geschrieben

Stimme ich brosi zu. Nen Vespazylinder kann man theoretisch bis zum Auslasskanal unten Abdrehn, einen "außen" verschraubten Crosszylinder eher nur im mm bereich. Den Motorblock kannste auch nichtmal nen cm abfräsen wenn du die original Verschraubung nutzen möchtest.

Geschrieben

Stimme ich brosi zu. Nen Vespazylinder kann man theoretisch bis zum Auslasskanal unten Abdrehn, einen "außen" verschraubten Crosszylinder eher nur im mm bereich. Den Motorblock kannste auch nichtmal nen cm abfräsen wenn du die original Verschraubung nutzen möchtest.

Raff ich nicht was du meinst mit auslasskanal abdrehn?! und außen verschraubter zylinder :X

sorry :/

mfg mikii

Geschrieben

Raff ich nicht was du meinst mit auslasskanal abdrehn?! und außen verschraubter zylinder :X

sorry :/

mfg mikii

Ein Vespazylinder hat durchgängige Stehbolzen. Die meisten Fremdzylinder haben kurze Stehbolzen zur Befestigung des Zylinders und extra Schrauben für den Kopf.

Wenn man nen Zylinder mit kurzen Stehbolzen unten abdreht, kann man den Zylinder nicht mehr festschrauben, da die Befestigungslaschen mit abgedreht werden.

Wenn man nen Vespa Zylinderabdreht, kann man diesen trotzdem noch festschrauben.

Geschrieben

Ein Vespazylinder hat durchgängige Stehbolzen. Die meisten Fremdzylinder haben kurze Stehbolzen zur Befestigung des Zylinders und extra Schrauben für den Kopf.

Wenn man nen Zylinder mit kurzen Stehbolzen unten abdreht, kann man den Zylinder nicht mehr festschrauben, da die Befestigungslaschen mit abgedreht werden.

Wenn man nen Vespa Zylinderabdreht, kann man diesen trotzdem noch festschrauben.

AHH!! jetz verstehe was du meinst jap ;) achja das stimmmt... hmm

Geschrieben

Ich würd den Einlass einfach an der originalen Stelle lassen, eventuell was über beide Hälften schweißen.

Ja hab ich mir auch gedacht aber xyger meinte das des alles schwächt und bei 30ps+++ den motorblock spaltet :P

Geschrieben

sieht mir auf den ersten blick rotaxmaessig ais.

Ich hab noch nen honda rs productionracerzyl. Bei interesse pn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: Trittleisten Struzzo Preisvorstellung: ?   Suche Trittleisten für eine Struzzo (VL1T-VL3T) Bj. 55. Mir fehlen die beiden Äußeren auf dem Tunnel. Würde aber unter Umständen auch ein komplettes Set nehmen.    Vielleicht hat ja jemand noch was liegen?   Angebote gerne hier rein, oder per PN  
    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information