Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

habe ein kleines Problem bei meiner PX alt Bj. 79:

Batterie geladen - fein, Blinker etc. gehen. Batterie ist zwar nicht alt, trotzdem muss ich sie immer mal wieder extern laden, damit sie genügend Saft hat, weil sonst Blinker etc. nimmer gehen.

Das ist das eine.

Das andere ist, dass grundsätzlich meine Bremslicht nicht geht und die Blinkerkontrolleuchte dauerhaft brennt. Nur beim Blinken zeigt sie entsprechende Ausschläge, in dem die Leuchte leicht dunkler wird.

Und zu guter Letzt: nach einem Diebstahl musste ich das Zündschloss austauschen, habe aber kein altes Original mehr gefunden. Deshalb steckt da jetzt ein moderneres drin. Mittlerweile kann ich aber den Zündschlüssel rumdrehen und abziehen, der Motor läuft trotzdem weiter.

Ich habe nun die Masse in Verdacht, weiss aber nicht so recht, was ich mit dieser Ahnung anfangen soll. Wo kann ich Masse abnehmen bzw. ausmessen, um den Fehler zu konkretisieren. Und wenn messen, wie? Ein Messgerät habe ich, nur bin ich im Umgang damit noch... na ja, sagen wir mal, ich habe da noch Entwicklungspotential :-D.

Und, neben der Elektrik noch die Frage, wie schnell so eine Vespa fahren sollte, wenn sie außer nem Sito Plus, der mir während einer Überschwemmung mal abgesoffen war, sonst alles Serie hat. Meine fährt nämlich höchstens 90km/h.

Unn jetzt??

Für Hilfen wäre ich euch sehr dankbar!

Ciao, MOYS.

Geschrieben (bearbeitet)
habe ein kleines Problem bei meiner PX alt Bj. 79:

Ciao, MOYS.

"Ein" kleines Problem !!?? hört sich nach mehr an...

P200E läuft mit original 10PS Topf und Auspuff 95 max wobei man der Tachoanzeige mehr glauben schenken darf als beim Lusso oder Mille Tacho.

Fahr ich mit meier BJ80 auf der Uhr 100 zeigt der Mille Tacho von Frau Enterprice schon 115 an. Beim 10 PS Topf bringt der Sito+ gar nichts.

Ich hab inswischen mit O-Tuning Light und 12 PS Topf wieder den 27 Jahre alte O Puff dran, läuft besser. Dazu gibts aber so viele Meinungen wie

Roller :-D

Lad Dir mal unter www.scooterhelp.com den passenden Schaltplan für dein Modell herunter damit Du ein wenig Durchblick durch den Elektriktrick

Deiner Mühle hast.

Die Kontrollleuchte ist vermutlich nur falsch verdrahtet und zeigt nur den Spannungsabfall an den die 42 Watt der Blinker verursachen.

Am Blinkrelais testen ob der Kontakt zur Lampe funzt X = Batterie Dauerplus bei Zündung an G/W L = Schalter SW P = Kontrolleuchte R/W. Wenns noch das alte runde Glühdraht is... Wenns da geht, geht nicht, geht is dann im Lenker RW finden und Testen usw.

Wenn Rücklicht geht is ja Masse im Gehäse. Bremslichtschalter bekommt aus dem Lenker Batteriesaft übers Zündschloß Plus wird geschaltet. Kabel ist SW zum Schalter ab da Blau vor und hinter dem Schalter testen wo noch Saft ankommt .

Für die Problemeinkreisung reicht ne Prüflampe

Bei ausgeschalteter Zündung solte der Batteriestromkreis offen sein mit dem Amp meter messen ob ohne Verbraucher bei Zündung ein bzw aus

n paar mA fließen da reicht n kleiner Kriecher und die Batterie is nach 3 Tagen leer.

Mit dem Amp meter in Reihe zur Batt. den Ladestrom testen bei ca 5000 u/min 1-1,5 A

:-D

Boris

Bearbeitet von COSA NOSTRA

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung