Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Unser Tripp auf KRETA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kreta, ein Traumurlaub!

Bei ein paar gemütlichen Bierchen und herumgeblödel kamen wir auf Idee mit der Vespa eine Reise zu starten. Mal mit der Vespa einfach mit Sack und Pack weg und einen richtig schönen Urlaub machen. Nach kurzer Überlegung entschieden wir uns für Griechenland und genauer für Kreta.

So machten wir uns 2 Mann hoch auf die Reise.

Unsere Reise führte uns von Klagenfurt am Wörthersee über Tarvis, Gemona, Fossalta di Portogrado, nach Venedig. Die erste Nacht schliefen wir kurz vor Venedig in einen kleinen Wald.

Am nächsten Morgen im Hafen angekommen checkten wir bei Minoan Lines ein. Das Ticket mit Übernachtung Deck und Vespa von Venedig nach Patras und dann von Piräus nach Heraklion und retour kostete nicht ganz 400?. Der Preis ist voll ok.

Erstmal am Schiff angekommen, suchten wir uns gleich mal einen Platz am Deck. Die fahrt war wunderschön und ein echtes Erlebnis wenn man noch nie auf so einen Riesigen Schiff mit fuhr. 214m lang. Dort an Bord trafen wir eine Gruppe Slowenen und eine netten Kerl aus München. Also gossen wir und fest einen rein und verbrachten mit günstigen Sprit eine Tolle flüssige Fahrt. (Tax Free auf int. Gewässern)

Geschlafen haben wir in einer Kabine deren Schloss kaputt war und die ich durch Zufall bei meinen Erkundugsrundgang im Schiff fand. Die haben wir dann einfach gekapert und gut war`s (vorweg, haben diese auch bei der Rückfahrt fein genutzt)

In Patras angekommen, es war Abend so gegen 20Uhr trieb uns der Hunger in die Stadt. Dort mal richtig gut gespeist versuchten wir dann aus der Stadt raus zu kommen. Da in Griechenland der stärkere oder besser gesagt der mutigere Vorrang hat, gab`s nur eines Augen zu und durch. Nach ca. 1,5h, davon die Hälfte auf einen Highway, waren wir mit den Nerven am Ende. Keine Ausweichen, Abfahrten oder ähnliches. Die Autos fuhren teilweise ohne Licht (Laternen reichen ja) und überhöhter Geschwindigkeit an uns vorbei. Die Angst saß uns im Nacken. Endlich eine Abfahrt, runter und einen Platz zum schlafen suchen. Ausgerastet ging es dann am nächsten Tag weiter.

Den Golf von Korinth entlang Richtung Korinth und dann weiter bei Athen vorbei nach Piräus. Wir führen die Küste entlang und machten natürlich eine Badestop und gingen fein essen. Ich sag nur, sehr günstig.

Da wir die Strecke eigentlich recht flott bewältigt haben und die Fähre nach Heraklion auf Kreta erst um 22h ablegte, machten wir es uns in Hafen gemütlich. Nebenbei kaufte ich mir eine Urlaubs Oakley um 5?. Ne Sonnenbrille muss schon sein.

Die überfahrt auf Kreta haben wir geschlafen, da wir ja erst gegen 23h ablegten und dann am Nächsten Morgen erst um halb 7 in Heraklion ankamen. Von Heraklion aus entschlossen wir uns nach Malia zu fahren. Irgendwo hab ich mal gehört, dort geht?s ab. Als wir so gegen 1030h in Malia ankommen trauten wir unseren Augen nicht. Eine Straße mit unzähligen Keipen rechts und links, berg von Müll bzw. leeren Flaschen und Bechern. Party pur halt.

Dar waren wir richtig. Do nahmen wir ein Zimmer für 2 pers. Incl. Frühstück all u can eat um schlappe 60? direkt am Meer. Das Zimmer war sauber und ganz ok. Das komische war, uns wurde gesagt das Hotel ist voll ausgebucht und wir haben glück mit dem Zimmer, doch wo waren die, es war bereits halb12. Das Frühstück gab es von 11h bis13h???? Ok, wenn man die ganze Nacht säuft, verständlich. 100000ende Engländer, Party extrem, Stimmung wo man hinschaut? Ich hab so was noch nie erlebt! Irre. 2 Nächte reichten uns und wir zogen weiter. Wir fuhren die Osthälfte der Insel ab und schliefen wo es uns gefiel. Unter anderem auch auf einem 5 Sterne Campingplatz. Siehe Bilder.

Wir hatten jeden Tag wolkenlosen Himmel und immer so um die 35° - 40°.

Nur der letzte Tag auf Kreta war ein wenig bewölkt.

Die Heimreise war ohne Probleme und ebenfalls wunderschön.

Wir hatten keine einzige Panne mit den Vespen, nichts! Ich fuhr n originalen 200er mit Sip, mein Kumpl nen 200er mit 211 Malle Plug and Play und Sip. Da ging wenigstens was weiter.

Strecke ca 2900km.

Kurz die Gesamtkosten pro Pers. Ca. 900? mit allem drum und dran. Haben aber nicht gespart.

Wenn ich zurück Blicke, war dies der schönste Urlaub meines Lebens und jede Anstrengung wert. Dies werde ich niemals vergessen!!!

Bilder:

Bearbeitet von olipv
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

hört sich echt klasse an!

Glückwunsch zu der schönen Tour ohne Vespaprobleme :)

Gruss MaSh

P.S.:bei mir gehen die Bilder nich..

edith...: jetzt wohl

Bearbeitet von MaSh88
Geschrieben

Voll beladene Vespa ist super zu fahren. Vor allem wenn viel Gewicht vorne dranhängt.

Bremsen und so is halt scheisse, und allzuviel wackelwackel könnte nerven, aber auf guten kurvigen Straßen isses ein Traum!

Geschrieben

...feine sache und hut ab vor der leistung.

ich war diesen sommer auch auf kreta, in malis oder stalis, so genau weiß man das ja nicht, das is ja schon zusammengewachsen.

dort hältst du es aber nicht lange aus, das is nur ne reine partyzone und nix für erholsamen urlaub.

besoffene engländer, doitsche und afrikaner an jeder ecke.

dafür die premier league und bingo in jeder der fast 1000pubs.

najo wers mag :-D

Geschrieben

Habt Ihr das ganze Gepäck überhaupt gebraucht ???

Oder würdet Ihr heute sagen das mansches einfach umsonst bzw. zuviel war.

Aber an sonsten schaut´s nach einem super Urlaub aus.

Gratuliere !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

da Babas

Geschrieben
Habt Ihr das ganze Gepäck überhaupt gebraucht ???

Oder würdet Ihr heute sagen das mansches einfach umsonst bzw. zuviel war.

Aber an sonsten schaut´s nach einem super Urlaub aus.

Gratuliere !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

da Babas

ja, haben so viel gebraucht... war aber gut zu fahren... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglerlern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen. Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Ausgangsspannung angeschlossen.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung