Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Frage is, was so ne Wand tragen kann?!

Will mir ne Hängematte per Fischer-Schwerlastdübel ins Zimmer hängen.

Eigentlich vermute ich, dass so ne Wand 100kg locker aushält. Lieg ich da richtig?

Danke für hoffentlich gsf-typisch-fachkundige Auskunft :-D

Geschrieben
Die Frage is, was so ne Wand tragen kann?!

Will mir ne Hängematte per Fischer-Schwerlastdübel ins Zimmer hängen.

Eigentlich vermute ich, dass so ne Wand 100kg locker aushält. Lieg ich da richtig?

Danke für hoffentlich gsf-typisch-fachkundige Auskunft :-D

Das Problem ist weniger die Wand, als der Dübel. Was sagt den der Hersteller in Bezug auf max. Last in Abhängigkeit von Wandmaterial?

Geschrieben

Danke schonmal für die Antworten :-D

Hier mal das Datenblatt Datenblatt von den Dübeln. 2,5KN würd ich so übersetzen, dass der Dübel nen Zug von 2500Newton aushält. 2500 mal 102g = 255kg

Achtung, vollkommene Unkenntnis. Is das so richtig gerechnet?

Mir gehts auch eigentlich nur um die Wand, ich mach zur Not auch 8 Dübel in die Wand.

Wenn keiner Einwände hat, dann nehm ich das Projekt die Tage in Angriff :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Danke schonmal für die Antworten :-D

Hier mal das Datenblatt Datenblatt von den Dübeln. 2,5KN würd ich so übersetzen, dass der Dübel nen Zug von 2500Newton aushält. 2500 mal 102g = 255kg

Achtung, vollkommene Unkenntnis. Is das so richtig gerechnet?

Mir gehts auch eigentlich nur um die Wand, ich mach zur Not auch 8 Dübel in die Wand.

Wenn keiner Einwände hat, dann nehm ich das Projekt die Tage in Angriff :-D

Also wenn man mal davon ausgeht, dass auf der Wand noch ein Teil der Last vom restlichen Haus liegt und die Maurer genauso gewissenhaft gearbeitet haben wie ich seinerzeit :-D dann hält das allemal.

Deine Rechnung stimmt - hinreichend genau: 10N = 1kg.

Ich würde aber an 2 Punkten pro Seite Dübel verwenden, nur der Sicherheit halber.

Edit: Ich sehe gerade, dass das Datenblatt für Dübel in Beton ist. Da würde ich vielleicht nochmal etwas anderes raussuchen.

Bearbeitet von rosi
Geschrieben

Die Kraft ist in beiden Punkten wesentlich höher, als die halbe senkrechte Kraft. Um das zu berechnen braucht man den Winkel, unter dem die Hängematte an den Anschlagpunkten nach unten hängt.

Geschrieben
Die Kraft ist in beiden Punkten wesentlich höher, als die halbe senkrechte Kraft. Um das zu berechnen braucht man den Winkel, unter dem die Hängematte an den Anschlagpunkten nach unten hängt.

Mag sein, aber wenn ich im Hausgebrauch irgendetwas an der Wand festdübeln will dann mache ich das in erster Linie als Handwerker, nicht als Bauingenieur. :-D

Geschrieben
Mag sein, aber wenn ich im Hausgebrauch irgendetwas an der Wand festdübeln will dann mache ich das in erster Linie als Handwerker, nicht als Bauingenieur. :-D

rööötöööch :-D

bin auch neugierig und hab papa mal gefragt, der ist dipl ing und guckt mal nach.

kommt auf vieles an: dicke der wand (17,5 oder 24,5), zugwinkel, wandfläche gesamt, und dann noch auf den befestigungspunkt (mittig, am rand oder in der ecke)

papa guckt mal nach durchschnitts- / standard- / minimal werten und die poste ich dann hier..

Geschrieben
Mag sein, aber wenn ich im Hausgebrauch irgendetwas an der Wand festdübeln will dann mache ich das in erster Linie als Handwerker, nicht als Bauingenieur. :-D

ich will nich schlau daherreden, aber in dem Fall kannst Du leicht 3-400kg Zug am Anschlagpunkt haben. Nach oben offen, je nach Winkel.

Geschrieben (bearbeitet)

Aufgemalt... :-D

D.h.: Je flacher die Hängematte gespannt ist, desto höher ist die Zugkraft auf den Dübel.

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Danke für die ausführlichen Antworten :-D

Aber ich bin in Mathe ne Niete und werd nichts ausrechnen, denk ich :D

Also, 2 Dübel pro Seite und das Seil länger machen, so dass der Winkel größer wird?!

Ich such morgen nochmal nen anderes Datenblatt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also, mal alles ausgepackt!   1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍       Welche Dichtungen sind dabei?   Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm   Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍   Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi   Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen   Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.   Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!
    • Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“.   Neuer NGK Stecker +  neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos…
    • ACE=Kennzeichen=(jetzt)Löcher=(Ex)Jungfrau Schnecke=ex-Motorklappe=Bild   Ahnden? Anden?  Anderen ahnden?   😘
    • Bin mit afr unterwegs und in allen Bereichen 12,5 bis 13 im Stand bei 14 magerer wollte ich eigentlich nicht.    Ist ein phbh30 mit nd58, hd135, as266 und x2.   Ansonsten mrp Sauger mit vfore4, 64er Welle und Racing Resi    allerdings war die Kerze sehr dunkel, als ich die vorhin ausgebaut habe, vorher war ich ca 2-3km nur stop Go unterwegs    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung