Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 142
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

okay sind oben

hier

sind eigentlich keine wirklichen schnappschüsse drunter...

das letzte ist nur das abblitzen der 912er Zündung

tut nix zur sache...

hier mal ein für italienische verhältnisse :-D gar net mal so schlechten racer

bis auf die Lufteinlässe im kouti :-( :plemplem:

EPSN0002.jpg

EPSN0001.jpg

gefällt mir sehr gut

von der optik

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

ist immer schwer zu sagen

kann man schnäppchen machen ode rauch draufzahlen

ist eh klar

durchnittlich bis teuer

es ist halt so dass wenn die itaker merken dass du aus deutschland oder so kommst (pizzaitalienisch :-D ) kostet die gleich 500? mehr :-(

also am besten italienischen freund mitnehmen

:-(:-(

ich muss sagen ich hab net so intensiv bei den kompletten gefragt

für ne Durschnittlich restaurierte DL 125 wollte einer da 2200? haben :puke: :plemplem:

das weiss ich halt noch

und sonst LIs gibs ab 300?s aufwärts

natürlich dann net restauriert

und teilweise ziehmlich baustellen

also fast schon wie in Deutschland

mir ists halt eher teuer vorgekommen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

tja Lammiteile gibs tatsächlich noch :-D

min einter der Italienischen Restbestandteilhändleler

(Tuttolambretta,Casalambretta, oder halt der Sacchi ist auch meisten anwehsend)

auch wenn sich in lonigo nur Tuttolambretta die ehre gab...

also jede menge kleinteile

und sonst halt smallblocks hat fast jeder stand einen irgendwo liegen

bigblock ist mir am sonntag keiner mehr untergekommen

Vielleicht war am samstag einer da

und sonst so sachen wie kaskaden blechteile sw findet man in der regel auch

das geilste ist natürlich IMOLA :love:

ist zwar sauteuer da aber die atmosphäre ist einfach geil :love:

muss man erlebt haben

8km übern GP ring duch die boxengasse aufm parkplatz in imola voller teilehändler...

saugeil einfach

auch wenn man am abend ziehmlich fertig ist :-(

ich konnts mir am anfang gar net vorstellen :-(

Geschrieben

8 km sind das???? ich bin da locker dreimal rumgelaufen... kein wunder, daß ich so fertig war...

r

p.s. sag' 'mal, werner, kommst du demnächst bei casalambretta vorbei? bräuchte immer noch ein komplettes lenkopflager für die j50...

Geschrieben (bearbeitet)

nein tut mir leid

Schade

das mit den 8 km hat mir auch nur einer so erzählt keine ahnung obs stimmt

könnte ich mir aber gut vorstellen :-D

mitte mai ist euin tielemarkt in Mailand novegro

da ist der Tessara sicher vertreten

ich sags dir dann wenn ich hinfahre gel

Bearbeitet von Werner Amort
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so, da Triüpüod jetzt wieder geht ein paar kleine Sequenzen meiner LI aus den letzten Wochen... sorry nur Polaroid-Qualität

frame.JPG

2tone.JPG

ready.JPG

-so ungefähr ist's jetzt, hat auch schon einmal "brumm" gemacht!

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So nun endlich mal bilder vom ergebniss...ist schon seit April fertig :-D

li5.jpg

li6.jpg

li7.jpg

li10.jpg

li2.jpg

li4.jpg

li1.jpg

li11.jpg "looks nice, fills a space"

li3.jpgaber wo ist der gaser hin?

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

das ist die Maschine mit dem suzuki 190er..die im April hier besprochen wurde

...wollte eigendlich erst Fotos reinstellen wenn ich TüV habe...aber da der Motorradhändler mit TüV Service nicht in der Lage war das innerhalb von 4 (!) Motanten zu schaffen, und auch nie da war und meine Maschine bei ihme rum stand und ich nicht ran kam lief halt alles etwas doof... so wollte ich die doch nochmal vor Saisonende präsentieren.

naja nur die Backen sind noch etwas nackt, nur 'ne richtig gute idee hatte ich noch nicht

Geschrieben

nee ganz normaler gekürzeter MB ansauger.

Zur boost bottle - bis jetzt looks nice fills a space....naja doch standgar ist jetz in den griff zu bekommen, rotzt beim beschleunigen nicht mehr ganz so arg rum(160° einlass halt) - könnte aber besser sein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung