Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gänge: Die aufgelöteten Nippel in die Umlenkrolle einhängen, die Zughülle ( je nach Modell ins Plastik oder mit der verjüngungshülse ins Blech einhängen/einschieben )

Gas: mit der Zughülle gleich verfahren wie beim Gang. Den Zug vom Vergaser her einfädeln und dann an der Umlenkrolle mit einem kleinen Schraubnippel befestigen.

Geschrieben

Ja aber wie mach ich das mit der Umlenkrolle wir hacke ich das am besten ein. hab zum beispiel den gaszug oben eingehängt aber wenn ich dann am gasgriff drehe dann passiert beim vergaser nichts da bewegt sich der zug keinen mm.

Geschrieben
ich hab in ja komplett mit hülle. isch ne 50S Bj. 68 mit Rundkopflenker. isch irgendwie komisch bei mir.

ich versteh dein problem zwar nicht wirklich.... aber falls es dir irgendwie weiter hilft: so siehts bei meiner v50R aus

post-19073-1188819266_thumb.jpg

Geschrieben
ich hab in ja komplett mit hülle. isch ne 50S Bj. 68 mit Rundkopflenker. isch irgendwie komisch bei mir.

nochmal langsam bitte, wo hast du die hülle inkl. seilzug durchgeschoben?

Geschrieben

Bei mir ist das aber kein PLastikteil sondern aus Guß oder Alu, und ich hab auch keinen Splint am ende des Lenkerrohres wie man dieses hier auf dem Foto sieht.

MFG Pascal

Geschrieben (bearbeitet)

Ob Plastik oder Metall, das Prinzip bleibt das gleiche. Die Hülle muss ja irgendwo "zurückgehalten" werden.

Guck mal hier, da gibts auch Bilder mit Metallaufnahmedingens..

edit repariert den link

Bearbeitet von derdude
Geschrieben (bearbeitet)

splint kaufen und die metallaufnahme nehmen - die hat ja auch zugaufnahmen. wenn ich mich recht erinnere brauch man bei der metallaufnahme aber noch so kleine andhülsen in die dann der zug reinkommt...

big2121.jpg

edith: dude war schneller

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

hast du auch mal die artikelnummer von den hülsen? brauch ich dann 3 STück. Kann sein das die Hülle nicht ganz am anschlag des metalldingens sind da schau ich morgen nochmal nach

Geschrieben

am besten ein oben im kopf, wo dein eines problem vorherrscht und eins unten wo der ominöse seilzug nicht rauskommt

Geschrieben
bin gespannt auf eure antworten.

wo soll da Spannung aufkommen?

Widerlager für die Außenhüllen sind doch alle da. Kappen auf die Hüllen, unter die Widerlager damit, Nippel vom Zug oben einhängen.... business as usual.

Geschrieben

Bedeutet ich muss nur die ausßenhüllen richtig hoch ziehen und dann geht das ganze? Ist der Gaszug richtig eingehängt? Ich bekomm die außenhüllen aber irgendwie nicht weiter hoch, das ist sehr komisch. kommt man ja auch schlecht ran.

Geschrieben

auch beim Gaszug gehört die Hülle bis unter die befestigung! Grau die Seilzughülle, Weiß die Hülse die auf die Hülle gehört, Blau der Seizug (grafik) :-D

cleee

post-8847-1188892512_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
auch beim Gaszug gehört die Hülle bis unter die befestigung! Grau die Seilzughülle, Weiß die Hülse die auf die Hülle gehört, Blau der Seizug (grafik) :-D

cleee

Ohne diese Teile wird das nix.

big2121.jpg

Die gehören noch auf die Hülle. Sonst passt das nicht.

post-17283-1188893469.jpg

Bild aus anderem Topic geklaut.

Grüße Eric

Bearbeitet von Surfiste
Geschrieben

Ok dann hol ich mir nochmal 2, die kommen dann jeweils in den Lenker direkt rein bevor er zum Brems- bzw. Kupplungshebel geht, oder? Mein Vespa haändler meine auch das ich in die neue Züge bzw. Hülle Öl ein leeren sollte damit sie länger halten. Stimmt das? Macht ihr das auch?

MFG Pascal

Geschrieben
Ok dann hol ich mir nochmal 2, die kommen dann jeweils in den Lenker direkt rein bevor er zum Brems- bzw. Kupplungshebel geht, oder? Mein Vespa haändler meine auch das ich in die neue Züge bzw. Hülle Öl ein leeren sollte damit sie länger halten. Stimmt das? Macht ihr das auch?

MFG Pascal

Hachja, Züge. Die bringen mich auch gerade um den Verstand. In so einem Rundlenker ist wirklich nicht viel Platz. :-D

Stell dir das folgendermassen vor: die Aussenhüllen sind im Prinzip fixiert. Oben im Lenkerkopf in der "Hülse" und in der Aufnahme, unten in der entsprechenden Aufnahme (Vergaser, Motor...) und wieder in einer Hülse. Darin bewegt sich dann der Innenzug.

Achte beim Gaszug darauf, das der Griff in der richtigen Position ist. Sonst musst Du wieder nachjustieren. :-D

Viel Spass! Und ich nehme auch immer Fett. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung