Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

habe noch einen 80er Motor im Schuppen. Mit einer Anpassung der Zylinderaufnahme (spindeln, oder wie das auch heißt....) und mit einer 125er Welle ist der Zylinder doch fahrbar, oder? Klar Getriebe, Überströmer und Vergaser gehören auch angepasst. Meine Frage ist eigentlich, wie bekomme ich die Aufnahme des Motors auf den größeren Zylinderbuchsendurchmesser aufgespindelt/ gefräst?

Einfach mit der Bohrmaschine, wird das doch nicht gehen, oder?

Danke für antworten.

Manitou

p.s mit Suchwörter 177 80-er Gehäuse und co, habe ich leider keien Treffe in der Suche bekommen

Geschrieben
geht auch mit dem dremel. ;)

Vor langer langer Zeit hab ich sowas einfach mit Bohrmaschine und entsprechendem Aufsatz gemacht. War zwar nicht schön, passte und lief aber super.

Einfach reinhalten und immer mal wieder den Zylinder reinstecken bis es vernünftig passt.

Geschrieben

du kannst dir auch einen zylinder mit abgedrehtem fuß kaufen! da wirst du weniger probleme haben! ein kollege von mir hat ncoh einen Pinasco 177 mit abgedrehtem fuß! allerdings ohne kolben!

Geschrieben
du kannst dir auch einen zylinder mit abgedrehtem fuß kaufen! da wirst du weniger probleme haben! ein kollege von mir hat ncoh einen Pinasco 177 mit abgedrehtem fuß! allerdings ohne kolben!

Von den abgedrehten Zylindern halte ich persönlich nicht so viel. Der Zylinderfuß ist dann schon ganz schön dünn, was sich natürlich negativ auf die Stabilität auswirkt. Gerade beim Pinasco, der ja aus Alu ist.

Außerdem kosten die abgedrehten Zylinder einiges mehr und spätere Zylinderwechsel sind auch nicht so einfach möglich.

Dann lieber einmal das Gehäuse aufmachen, was wirklich kein großer Aufwand ist und selbst mit einfachsten Mitteln (Dremel, Fächerschleifer, etc.) problemlos funktioniert. Dann läßt sich auch später jeder ander 177er / 166er Zylinder einfach draufstecken.

Geschrieben

Ich denke auch das es mit einem Fächerschleifer ausreichend ist, denn Du sollst ja nur 1mm abnehmen und anschließend die Nase in der Schafft-Aufnahme weg dremeln.

Falls Du es doch lieber aufspinndeln lassen möchtest wäre das hier eine gute Adresse

http://www.mmkiel.de/

oder Du suchst Dir was in Hamburg vielleicht Wolle von S&S

Geschrieben
Ich denke auch das es mit einem Fächerschleifer ausreichend ist, denn Du sollst ja nur 1mm abnehmen und anschließend die Nase in der Schafft-Aufnahme weg dremeln.

Falls Du es doch lieber aufspinndeln lassen möchtest wäre das hier eine gute Adresse

http://www.mmkiel.de/

oder Du suchst Dir was in Hamburg vielleicht Wolle von S&S

danke für die Tipps soweit. habe noch ein altes 80er gerhäuse, dem geh ich mal mit der bohrmaschine bei und ansonsten kommt mmkiel zum werk.

manitou

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehr gut. Vielleicht hat ihm endlich seine Mama das Internet abgeschaltet.  Vermute eh er war damit überfordert. 
    • Das RüLi kommt von vorne, also würde ich beim Lenkkopf anfangen zu suchen, wenn hinten alles passt.
    • Bei der ersten Tour heute ist mir aufgefallen, dass das Rücklicht nicht leuchtet. Die Sofitte habe ich getauscht, leuchtet immer noch nicht. Das Gelbe Kabel ist an der Lampe angeklemmt. Vor der Winterpause lief alles. Kabelbaum und Rücklicht sind letztes Jahr neu gekommen. Wurde auf BGM 12V Zündung umgebaut. Wo könnte so ein Kabel ab sein? Wo fange ich am besten an zu suchen? Vielen Dank für eure Hilfe.
    • Bei dem Wetter bin ich heute mal das erste Mal nach dem Winter eine kleine Tour mit der Special gefahren. Was mir aufgefallen ist, wenn ich an der Ampel stehe und den Leerlauf eingelegt habe, ging die Drehzahl nicht runter. Auf dem Parkplatz mal getestet, nach einer gefühlten Ewigkeit normalisierte sich die Drehzahl erst wieder. Es drehte jetzt nicht exorbitant hoch, aber schon deutlich höher als bei Standgas erwartet. Eigentlich blieb die Drehzahl in etwa so, wie es beim fahren war. Habe ich wohl ein Falschluftproblem? Wo sollte ich anfangen zu suchen? Den Motor habe ich revidiert und letztes Jahr ist mir das nicht aufgefallen. Im Winter habe ich die Kupplung getauscht, ansonsten nichts weiter. Über jede Hilfe bin ich dankbar. Es ist eine Special mit BGM 12V Zündung. SHB 16.16 Vergaser.  
    • Genau weiss ich es jetzt nicht hd 140-145 nd 60  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung