Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Ich brauch endlich ma ne Dremel.

Hat da jemand nen Tipp welche gut ist ?

die soll irgendwann ma für alles eingesetzt werden, also Kurbelwelle, Zylinder, Kolben, Einlass usw.

MfG Jones :-D

Geschrieben

würde wirklich am beszten ins Original inversiteren, obwohl die von einem bekannten von Connex (wennich mich nicht irre) auch nicht schlecht ist

Habe damals bei meinem ehemaligen Arbeitsplatz (Supermarkt) eine für 22? dank personalrabatt bekommen, im Set, und das ist der größte Scheis, eiert die Aufsätze lösen sich etc...

Geschrieben
würde wirklich am beszten ins Original inversiteren, obwohl die von einem bekannten von Connex (wennich mich nicht irre) auch nicht schlecht ist

Habe damals bei meinem ehemaligen Arbeitsplatz (Supermarkt) eine für 22? dank personalrabatt bekommen, im Set, und das ist der größte Scheis, eiert die Aufsätze lösen sich etc...

war mir schon irgendwie klar das die billig dinger für unter 50? nicht so die bringer sind :-D

gibts da eine marke die man(n) bevorzugen sollte ?

MfG Jones :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hole Dir am besten den von Proxon der kann auch dickere Fräser-Schäffte aufnehmen und nicht nur bis 3,2mm.

Aber der wahre Grund warum man zum Proxxon greifen sollte, ist der das er nicht gleich abraucht nach stundenlanger intensiver benutzung.

Bearbeitet von Der Brenner
Geschrieben (bearbeitet)

Proxxon Feinbohrschleifer mit aktiver Drehzahlregelung...

Wenn man sich dran gewöhnt hat, will man nix mehr anderes in die Hand!

Da kannst z.B. 6000 1/min einstellen, und wenn Leistung gebraucht wird, gibt er selbst Gas!

Mit "Tempomat" sozusagen! :-D

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben (bearbeitet)

welchen proxxon meint ihr denn???? bin auch grad am überlegen ob ich mir einen kaufe weil mein dremel hinüber ist...

entweder den:

Feinbohrschleifer FBS 240/E (normalogerät würd ich sagen / kostet ca. 55,- euro)

oder den

Industriebohrschleifer IB/E (sieht sehr solide aus / kostet ca. 80, - euro)

oder den

Langhals-Bohrschleifer LB/E (äußerst praktisch wegen dem langen hals / kostet ca. 85,- euro)

nehmen soll...

hat da jemand erfahrungen mit den geräten?

grüße aus kiel....

Bearbeitet von Nordspeeee
Geschrieben

Wie sieht's da eigentlich mal mit ner Sammelbestellung aus?!

Da muss doch preislich was zumachen sein, wenn man z.B. 100Stck. ordert!!

Sorry Timo, dass mir die Idee erst jetzt kommt... g055.gif

Geschrieben
sooo.. hab heute das jute stück bestellt.. kostet 80,- euro... quasi den langen meister... der kümmt in jede ecke würd ich ma sagen mit dem langen rüssel da...

top teil, hab ich auch...

hat auf den vorteil, dass durch die verlängerung die welle zusätzlich gelagert ist und das teil sehr ruhig und stabil läuft.

Geschrieben

hab einen aldi-dremel und dazu eine Biegsame-Proxxonwelle. War mit dieser Kombi immer sehr zufrieden. Den immer das ganze Teil in der hand halten stört nur die feinmotorik.

Leider ist gestern die biegsamewelle eingegangen. :-D

Geschrieben

@urs: also ich brauch das ding samstag... habs bei schoppe geordert... 80,- euro isn fairer kurs (selbst wenn man durch sammelbestellung evtl. 5,- euro sparen könnte... wat ein aufwand) und außerdem supporte ich dadurch auch den local schrauben dealer... :-D

@mr. jones... wenn du den ausm netz bestellen willst einfach mal googeln... ich hab den allerdings bei uns in kiel in nem handwerkerfachmarkt bestellt... dort hol ich auch immer meine schrauben usw...

grüße aus kiel...

Geschrieben
@mr. jones... wenn du den ausm netz bestellen willst einfach mal googeln... ich hab den allerdings bei uns in kiel in nem handwerkerfachmarkt bestellt... dort hol ich auch immer meine schrauben usw...

grüße aus kiel...

ich bin schon am suchen :-D

haste die bezeichnung ?

also "Proxxon T4 Special Edition 2007" oder so irgendwie :-D

MfG Jones :-D

Geschrieben
ich bin schon am suchen :-D

haste die bezeichnung ?

also "Proxxon T4 Special Edition 2007" oder so irgendwie :-D

MfG Jones :-D

Langhals-Bohrschleifer LB/E

Bei Google den 2. Link von idealo. Da gibts den dann beim Onlineversteigerer für 76 Euro!

:-D

Max

Geschrieben
Langhals-Bohrschleifer LB/E

Bei Google den 2. Link von idealo. Da gibts den dann beim Onlineversteigerer für 76 Euro!

:-D

Max

danke!

und schönes wochenende :-D

MfG Jones :-D

Geschrieben

Neje den von Aldi kann ich auf keinen fall empfehlen!!!mir sind schon 2 stück beim ersten mal abgeraucht... waren zwar jedes mal exessive fräßorgien, aber überlebt hat keiner...

Da sind die Kohlebürsten dem Bürstenfeuer erlegen und die Wicklung des Rotors ist mangels qualität des Isolier-Harzes aus den Nuten gekommen...

Genau das gleiche wie der Bonus...

Geschrieben (bearbeitet)

ja ist halt ne grundsatzentscheidung... kauft man qualitätswerkzeug oder eben billig-krams... ist auch für viele ne kostenfrage... nen flott-schleifer für über 1000,- euro inklusive welle wie kabaschoko ihn hat würd ich mir nie kaufen wollen... und selbst für ihn ist die amortisationsfrage schon grenzwertig... aber geil is das ding schon...

naja ich denke das die premium-heimwerker-klasse ala proxxon (die IB/E LB/E - Serie) schon für die meisten ausreicht...

Bearbeitet von Nordspeeee
Geschrieben (bearbeitet)

Ich selber hab ja eigentlich was luftbetriebenes. Dreht bis 80.000 und is recht stark beim Materielabtrag.

Kleine Auswahl

Den LSA 81 hab ich daheim.

Einziges Manko, man braucht einen großen, sehr großen Kompressor!

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

ne, ich fräse damit überströmer am gehäuse, auslässe und einlässe von rollermotoren.... :-D

geht mehr als geschmeidig :-D liegt sauber in der hand, dreht nicht so hoch und man benötigt nur eine steckdose.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung