Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gegen Saisonende 2007: wieviele km habt Ihr gemacht?


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Bin auf die Paderborner/Münchener Ecke gespannt....
Gonzo kann nur 2 demolierte TS1en anbieten - is ja auch ne stolze Leistung... :-D

Eben, is auch ne Leistung! :-D

Bin dies Jahr wirklich verdammt wenig gefahren.

Allerdings fahr ich ja noch und ganz sicher auch noch bis zum ersten Schnee, nächste Woche is ja auch noch n Treffen.

Mal sehen.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Derzeit Führender ist wohl noch immer Janwoogie, knapp gefolgt von WernHerr. Beide Angaben schwammig, aber besser aufgesprochen hat eben der Große.

lockere 10.000
knapp 10000
Bearbeitet von M210
Geschrieben

Seit April so ca. 6000 km mit der Cosa-Alltagsreuse.

Auto hab ich seit April nicht mehr...

Mit geliehenen PKW´s ca. 2000 km.

SS90 ca. 250 km

Yamaha Beluga (ausgeliehen) ca.2400km.

Ach ja, im Winter wird durchgefahren...auch bei geschlossener Schneedecke...

und, fast vergessen: Peugeot 103 Moped (läuft 65 km/h) ca. 1800 km.

Wie Cosa täglich 70 km auf Arbeit...

Geschrieben

blitzkrieg:10km

skr lambretta:50km

sr200 lambretta:300km

gs/4:50km

LIS/200:50km

TV175:500km daily driver

ist aber lachhaft, die gro3en km bringen dieses jahr lehra, fahrschuela, otto.

fahre uebrigens auch den winter durch. nur liegt hier nie schnee und kalt wirds auch nicht!

Geschrieben

ca. 50 km bis kurz vor der Eurolammi mit der J, dann ist die hintere Scheíbenbremse ausgefallen. Seitdem ruhen leider alle Rolleraktivitäten.

Auto: 0

Rad: 3024, daily rider

Geschrieben (bearbeitet)

seit ich letzten september (heute genau ein jahr) meinen grossen lappen hab ca. 20.000km auf der sprint

(jetz der 4. hinterreifen langsam am ende -die edith sagt: die ersten 3 hab ich unbemerkt bis zur leinwand runtergefahren... -jeweils zwischen 4 und 6tkm:wow:)

und nochmal gut 1.000 auf der V50 (legalisiert auf 125ccm mit 130ccm unterwegs...)

-auch daily driver und jeden tag ca. 40km in die arbeit hin und zurück -auch übern winter!!!

treffen eigentlich nur stockach und ab und zu weisswurstfrühstück in mindelheim... :-D

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben (bearbeitet)
seit ich letzten september (heute genau ein jahr) meinen grossen lappen hab ca. 20.000km auf der sprint

[...]

und nochmal gut 1.000 auf der V50 (legalisiert auf 125ccm mit 130ccm unterwegs...)

-auch daily driver und jeden tag ca. 40km in die arbeit hin und zurück -auch übern winter!!!

party_57.gifEhemailer Spitzenreiter. Ich darf ein viertel Jahr wegreduzieren und es bleiben dann noch immer 15.000 auf der Uhr!

Bearbeitet von M210
Geschrieben
party_57.gifNeuer Spitzenreiter. Ich darf ein viertel Jahr wegreduzieren und es bleiben dann noch immer 15.000 auf der Uhr!

habs mal eben nachgerechnet 21 x 80 x 9 = 15120, komisch, färt der auch im Urlaub zur Arbeit? :-D

Geschrieben

Hmm.. mal nachdenken. Also:

-mit der T5 ca. 6000 Kilometer (nur Sommer verwendet als Alltagsvespa)

-mit 125er Nuova genau 34 Km

-mit Fuffie und 133iger Motor drinnen 120 km

.. ja, mehr hab ich nicht gemacht

Gruss, Hansi

Geschrieben

Das Topic sollte eh in "Käptn Blaubär´s Seemannsgarn" umgenannt werden...

Jedes Jahr wieder gerne gelesen, warte noch auf die Angaben der Gesamtkilometer seit Erhalt des ersten Rollers - da glaub ich liegt Kebab mit 250.000km ganz weit vorne..

Geschrieben (bearbeitet)

TV175

Hamburg 600 km,

Eurolambretta ca 1000km

Rumfahren im Alltag ca. 2000km

TS1-Li

Sauerland 300 km

Monsun 220 km

so Rumfahren ca 200km

Alltags PX200

Alltagsfahrten und nach Emsbüren

12000km (hab kein auto)

Summe: 16320km

EDIT: Ich war doch auf mehr Runs dieses Jahr, kann doch nicht sein...scheiß Klausuren!

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben
habs mal eben nachgerechnet 21 x 80 x 9 = 15120, komisch, färt der auch im Urlaub zur Arbeit? :-D

nein, "der" fährt ausser in die arbeit auch noch so ganz gerne mit dem roller -auch wenn er urlaub hat und auch noch nach feierabend... :-D

-der nicht-nur-internet-rollerfahrer-

Geschrieben

Sprint: 55 km ( TÜV drauf, einmal zur Arbeit hin-zurück geschafft, am zweiten Tag dann Schraubengeräusche achtern, selbst bei Schleichfahrt = :-D )

Sprint Veloce: 0 km ( liegt seit 6 Jahren zerlegt aufm Dachboden meiner Schwester = :-D )

Nächstes Jahr wird alles gut

Geschrieben (bearbeitet)
TV175

[...]

TS1-Li

[...]

Alltags PX200

[...]

Summe: 16320km

party_57.gifEhemaliger Spitzenreiter. 16.320 auf der Uhr!
Das Topic sollte eh in "Käptn Blaubär´s Seemannsgarn" umgenannt werden...

Jedes Jahr wieder gerne gelesen, [...]

Schmied, ich wußte, dass Dich das Topic schmerzen würde eines Tages! :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

ca. 2.500km und 2 Kurbelwellen midder Inderin.

ca. 35.000km mitm Golf

ca. 200 km mit dem Rad; Effektiv aber nur 100, da ausschließlich in Schlangenlinien gefahren wurde.

Geschrieben

Alltags cosacke: 3.500 km (Jeden Tag auf Arbeit - bei jedem Wetter 50 km)

Austausch Cosacke: ca. 700 km (als Aushilfsfahrzeug für Alltag)

P50 XL2: ca. 170 km (Einkaufen / Brötchen holen)

ET2 :-D : Jeden Dienstag abend zum Sporteln: ca. 250 km

Auto: 0 km (kommt erst wieder in der Wintersaison zum Einsatz - dann aber auch nur sporadisch bei Schnee oder Glatteis :-D )

Geschrieben
ca. 35.000km mitm Golf

ca. 200 km mit dem Rad; Effektiv aber nur 100, da ausschließlich in Schlangenlinien gefahren wurde.

Äh ja. Aha.

Gegen Saisonende 2007: wieviele km habt Ihr gemacht?, ...- mit/für Roller & Szene? Unterscheidungen erlaubt ;o)

Btw, interessiert sich jemand für meine 97.000 mit dem Passat, rein beruflich?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information