Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir starten auch erst Freitag Mittag, momentan 12.30 geplant. Timo und Susi starten evtl. schon an Do.

Kannst ja mal beim Ohne anfragen, geplant ist ein Fahrzeug, in das 6 Personen passen...

 

 

Sersn!

 

Wer fährt alles in den Westerwald??? :cheers:

Ich fahr Freitag gegen 13-14 Uhr los, also könnte ich.(muss leider vorher noch arbeiten! :thumbsdown: )

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst ja mal beim Ohne anfragen, geplant ist ein Fahrzeug, in das 6 Personen passen...

@steini:

Hab vom Ohne leider keine Tel.Nr. und

wollt ihr alle Carsucken??????

Gregor, Andi, Markus, Fam. Hiksch was geht?

Bearbeitet von uhlson
Geschrieben (bearbeitet)

Die 5 läuft astrein. Kulubeläge waren Platt. Eigentlich nur der obere. Komisch?? Geräusch is wech!

Bearbeitet von uhlson
Geschrieben

und Herr Uhl haben sich die Schwimmhäute schon wieder zurückgebildet?

Das war schon ein Traumreisewetter für Zweiräder gestern, Ihr wart nicht zu beneiden!!!!!

Aber war mal wieder a Scheens Treffen :cheers:

Geschrieben

Gudn Tach!

Joa, war ne schöne Wasserschlacht! :-D

Echt a Wunder das ich ka Erkältung oder sonstiges hab! War die hälfte der Strecke nass bis auf die Haut.

Im "Handschuhfach" unter der Backe stand 2 cm das Wasser drin! 0.0

Problem wird diese Woche mittels Bohrer noch behoben.

Grüße

Geschrieben

> Zum Thema Abstimmung: beide Grafiken halte ich für recht stimmig, die untere zeigt auch mal den Schieber-Einfluss:

 

 

Zitat lambretta.net :

" JETTING A MIKUNI 35mm TMX CARB:

  1. Adjusting the needle is very easy on the TMX because there is no atomizer to change, just different needles. :wacko:
  2. The main jet is easy-just start big and work your way down until the motor revs out all the way with full throttle applied."

Stimmt, alles very easy....

 

> BGM-Zündgrundplatten-Sicherung:

  Beim Anblick einer Ersatzspule ist es kein Wunder, dass die Leitungen aus der Erregerspule abreißen / brechen können, was mehrere Leute als Ursache für Zündungsausfall nennen.

 

post-13136-0-26891800-1377711542_thumb.jpost-13136-0-29323400-1377712327_thumb.j

 

Weiterhin ist die Spule mit einer sehr windigen Niete befestigt. Diese habe ich ausgebohrt. In das Loch kann ein M4-Gewinde geschnitten werden und die Kupferplatten mit einer kurzen! Linsenkopfschraube und Loctite verschraubt werden. Platz zum AF-Mittelgewichtpolrad ist genügend.

Und deutlich servicefreundlicher.

Zuletzt alle freiliegenden Drähte mit Epoxydharz vergießen, könnte soweit halten. Spule und Pickup fahre ich trotzdem spazieren.

 

post-13136-0-83442700-1377712624_thumb.jpost-13136-0-64444700-1377712401_thumb.j

 

Alternative: Spulenpaket der Vespa auf Lami-Grundplatte schrauben, jedoch ist da die Erregerspule genauso aufgebaut, wohl aber besser gesichert.

 

 

post-13136-0-31405100-1377710655_thumb.j

post-13136-0-81185100-1377710665.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Ey in Kulmbach ist mir gestern eine unbekannte rote T5 entgegengekommen, Zeuch gibts.

 

Jaaaa die hab ich letzte Woche auch schon gesehen.....im Zweimannbetrieb an meiner Haustür vorbei gerollt.....

Geschrieben (bearbeitet)

Der Meisel hat erzählt das der Richart eine mit gebracht hat aus Italien. Ist bestimmt die!

Bearbeitet von Jumperku
Geschrieben

besten dank an euch für die herrlichen bierverpflegung im westerwald. hat mich gefreut euch mal wieder zu sehen!! :-D
gruss aus pforzheim!!

Geschrieben (bearbeitet)

Mini-Abraucher: Auslassblechstreifen und Zylinderhaube sind nach 3000km durch :wacko:

Ich will garnicht wissen, wo der Rest vom Blechstreifen abgeblieben ist, Zylinder sieht heile aus. Die Haube muss wohl behutsamer montiert werden...

 

post-13136-0-94517600-1379101338_thumb.j post-13136-0-79995200-1379101404_thumb.j

 

Bearbeitet von the mummy
Geschrieben

Info:

 

"Die Rollerclubs Mad Hornets Kronach, Vespavirus Kulmbach, Vespadivision und Drunken Monkeys beenden die "offizielle Saison" mit einer gemeinsamen Ausfahrt durch die Fränkische Schweiz. Es sind alle Schalt - und Blechrollerinteressierte herzlich dazu eingeladen. Nach der Fahrt werden wir einen gemütlichen Abend auf einem Campingplatz verbringen. Eigentlich das Gleiche wie im letzten Jahr nur auf einem anderen Campingplatz abends.

Treffpunkt: Samstag 28.09.2013, 11 Uhr am Parkplatz der Sommerrodelbahn in Pottenstein"
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung