Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo miteinander,

habe eine Innocenti LI 125 Serie III die ich gerne etwas aufmotorisieren möchte

habe die Qual der Wahl:

- 200 ccm Stage 4 Komplettset (SIL)

oder

- Mugello 186ccm Kit

oder anderer Vorschlag ????

Mille Grazie!

Bearbeitet von Vespati
Geschrieben

arndt bist du das?

du wirst jetzt gleich (zu recht) 5000 mal gesagt bekommen du sollst die suche benutzen.

kannst mir auch einfach ne pm schreiben

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

alles eine reine Geldfrage.......

200er Steige 4 wirst nicht in deinen Block bekommen

Mugello kostet ,wennst den vernünftig machst mit allen Komponenten, fast soviel wie TS1

da würde es mir nicht mehr auf 180,- für das 200er Gehäuse ankommen :-D

Lambretta - Tunig fängt halt meistens mit 300,- an und hört mit 2000,- auf :-D

zu überlegen ist :

-wieviel Leistung will ich für

-welchen Zweck und

-wieviel Kohle hab ich

Gruss

Bearbeitet von b34
Geschrieben (bearbeitet)

naja wobei man den mugello schon auch noch mit li welle (ne gute) und kontaktzündung fahren kann

hab das 5000km lang praktiziert, ohne probleme

wenns nur darum geht 110 zu fahren wenig zu verbrauchen und anzukommen

würd ich einfach nen mugello draufstecken, motor revidieren, und fahren...

wennst den mugello direkt bei tino orderst ist der zwar immernoch recht teuer, ~300

dafür gibs aber ein komplettes kit mit ansauger, kopf, top kolben allen dichtungen und stehbolzen

hab hier einmal

mugello 185 auf li150 mit 17/46 81er kette 28er pwk und clubman

und einmal aufn übergangsmotor

200er stage 4 auf sx200 mit 16/47 81er kette 30er pwk und ancillotti

die motoren nehmen sich nicht viel, wober der Mugello nen Tick besser geht...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
  Werner Amort schrieb:
naja wobei man den mugello schon auch noch mit li welle (ne gute) und kontaktzündung fahren kann

ja klar , aber da kauf ich um 100,- einen 175 und hab die selbe Leistung um 2/3 weniger Schmalz

:-D

Geschrieben
  Vespati schrieb:
p.s. mit Stage 4 mein(t)e ich den Komplettmotor SIL

hält ca 500 km, bis irgendwas fest ist. :-D

M.E. die schlechsteste Alternative.

Geschrieben (bearbeitet)
  T5Rainer schrieb:
hält ca 500 km, bis irgendwas fest ist. :-D

M.E. die schlechsteste Alternative.

ok, hab ich mir fast schon gedacht... MADE in India :-D

Bearbeitet von Vespati
Geschrieben
  b34 schrieb:
ja klar , aber da kauf ich um 100,- einen 175 und hab die selbe Leistung um 2/3 weniger Schmalz

:-D

nein ganz sicher nicht

bin auch mal 175er gfahrn

da muss schon ordentlich der fräßer in den harten guss reingehalten werden und dann hast immernoch nen scheiß kolben dabei

wie gesagt

mugello kannst halt plugandplay draufschnallen und das rechtvertigt den mehrpreis dann scho

Geschrieben
  Werner Amort schrieb:
nein ganz sicher nicht

bin auch mal 175er gfahrn

da muss schon ordentlich der fräßer in den harten guss reingehalten werden und dann hast immernoch nen scheiß kolben dabei

wie gesagt

mugello kannst halt plugandplay draufschnallen und das rechtvertigt den mehrpreis dann scho

aber natürlich rennst bei mir offene Türen ein , was Alu betrifft , leider gibts halt keinen Alu GT

würde den Mugl nicht p&p einbauen - sondern dem Hr. Powo überlassen , der holt da noch mal (vernünftige) 25-30% raus :-D und einen Wiseco Kolben verbauen (weil noch eine Rotax-Welle im Kastl liegt) - wenn da nicht die RB Gschicht im Hinterkopf rumspuken würde........

Geschrieben
  gravedigger schrieb:
und warum soll das schrott sein?

Bin ich auch mal gespannt. Hab ja jetzt 2 GT 186 liegen und werd demnächst mal Maß nehmen für die Kopfherstellung. Danach dann irgendwann praktischer Laufversuch...

Gruß

Tec

Geschrieben (bearbeitet)

schrott mag übertrieben sein, aber der kit läuft aufgrund eines produktionsfehlers mit 58er welle nicht optimal.

mit einer 60er läuft er top (und hat auch die richtige verdichtung)

habe ich alles schon 100ert mal im hans gt topic geschrieben

gruss an die theorie

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

poppa, ich will jetzt deine GT-Kompetenz hier nicht anzweifeln, aber die Unterschiede zwischen den einzelnen (vergleichbaren!) GT-Varianten sind nicht soooo groß. Lt. Poppo-Gefühl, auf jeden fall. Das wesentliche GT-Fahrelebnis erhält man mit dem gewöhnlichen GT186 auch schon. Ich habe die Varianten GT186, GT200 (58er welle) und GT210 mit 62er welle erlebt und muss sagen: Welten sind da keine dazwischen.

Gruß Hans

  poppa schrieb:
schrott mag übertrieben sein, aber der kit läuft aufgrund eines produktionsfehlers mit 58er welle nicht optimal.

mit einer 60er läuft er top (und hat auch die richtige verdichtung)

habe ich alles schon 100ert mal im hans gt topic geschrieben

gruss an die theorie

Geschrieben

Hans, seit wann kann man leistung am poppo gefühl erkennen, das wäre ja wie wenn du deine stecher alle in grösse und umfang nur durch poppo gefühl benennen könntest :-D

  Crank-Hank schrieb:
Die Aussage war einzig das Kit läuft erst so richtig schön mit 60er Welle!

danke endlich mal einer mit hirn! :-D

Geschrieben
  Werner Amort schrieb:
gibs eigentlich online irgendwo ne kurve?

also von der 58er version mit 25er phb und clubmanderivat oder so....

da hab ich schon mal danach gesucht- jedoch bis jetzt ohne Erfolg.

Krve würd mich auch mal interessieren

Geschrieben
  Werner Amort schrieb:
gibs eigentlich online irgendwo ne kurve?

also von der 58er version mit 25er phb und clubmanderivat oder so....

Werde nächste Woche euch eine Kurve zu gt 192 liefern , bin beim andy Einstellungen zu machen und da werden wir sehen .

Allerdings mit jl road und Vergaser 28 (vielleicht dell orto oder Stage 6), der letztere ist montiert

und läuft recht ordentlich, habe auch noch einen vhsa 28 zu Hause , denn werde ich mal mit einpacken.

Geschrieben
  Werner Amort schrieb:
192 heißt 64x60?

Ich liefer dann auch irgendwann ein Protokoll, 186 Mugello (gepförtnert in Wien), Zentralkopf, 60er Welle, 28 Dello und PM.

Kann aber noch dauern ist mittlerweile eher Winterprojekt!

Geschrieben
  Werner Amort schrieb:
192 heißt 64x60?

ja

die Daten sind wie folgt

kolbenfläche 32,15qcm

Überstrom 127

Auslass 174

Brennraum 24 ccm

1:9 geometrische Verdichtung

60 Hub und das mit einer Kopfdichtung 1,5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung