Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Über den letzten Winter hab ich meine ET3 neu lackieren lassen. Der originale Lack ist noch unter der Lackschicht. Eigentlcih wollte der Lackierer die Roststellen abschleifen. Was er wirklich gemacht hat wüsste ich gerne. Nach ein paar Tagen setzt sich soagr schon Flugrost an. Das geht schon seid 2-3 Monaten so!

Schaut euch mal die Bilder an. War das mein Fehler oder wie entstehen solche Lackschäden? Wie kann ich die jetzt beheben?

post-15497-1189350233_thumb.jpgpost-15497-1189350246_thumb.jpgpost-15497-1189350254_thumb.jpgpost-15497-1189350264_thumb.jpg

Geschrieben
Ja das Problem ist, ich hab das schwarz machen lassen! :-D

Tja dann halt aus eigener Tasche nochmal zahlen.

Würd mich mal interressieren was du gezahlt hast für so nen schmuh.

Aber wenn das nach nem Sommer schon so aussieht hilft wohl nix ausser komplett runter mit dem Zeug.

Grüsse Sven

Geschrieben
Ja das Problem ist, ich hab das schwarz machen lassen! :-D

Dann mal nett Vorsprechen, Freunde können da sicher helfen. Evtl. mal Fragen warum Du keine Rechnung bekommen hast, den das ist ja illegal. :-D

Kommt aber auch auf den Preis und das Verhältnis zum Lackierer an....

Ich würd ihm das Ding um die Ohren hauen!

Geschrieben

Moin, schaut so aus als ob der Lack zu dick ist auf dem einen Foto (langer riss)

Trenmittel auf den anderen Fotos ,Wasser oder Öl ergeben solche schäden.

Immer diese Sprüdosen Künstler oder richtiger Lacker?

Abschleifen,entfetten,grundieren und neu Lackieren lassen.

Gruß Chris.

Geschrieben

das sieht ja ma richtig scheiße aus.

dem lackierer würd ich .......

ich tippe auf grundiermangel, dafür zu viel füller( zieht wasser) und schlechte vorbehandlung.

punkte sandstrahlen , EP-Füller drauf.

oder gleich richtig: ganze kiste sandstrahlen, sofort ep-füller drauf, danach normale lackierertätigkeit (spachteln, füller, richtig schleifen, lacken)

die blechkante trittblech/rahmentunnel ist ja richtig schlecht gemacht.

wichtig: niemals in diese trennfugen spachteln, nach dem endschliff dünn mit sikaflex karosseriedichtmasse zuziehen.

danns ollte das auch was werden.

grusz

PS:wieviel haste denn gelöhnt?

Geschrieben

@theHanez

ich tippe auf grundiermangel, dafür zu viel füller( zieht wasser) und schlechte vorbehandlung.

in einem punkt stimme ich dir zu >> zuviel Füller und schlecht vorbehandelt aber seit wann zieht Füller wasser :-D ,das macht vielleicht ein Polyesterfüller aber normaler Grundier- oder HS-Füller sicher nicht

@maddin

im Prinzip hilft hier nur runterschleifen bis aufs blech und neuen lackaufbau machen wobei man ja hier eine teillackierung sauber machen kann

homer

Geschrieben

Also als ich den Rahmen abgeholt habe, waren die Risse ja noch nicht zu sehen. Ich habe damals 500? gezahlt. Jetzt im nachhinein ärgere ich mich doch ziehmlich! Ich könnt mir in den Arsch beißen. Der Lackierer hat eigentlcih einen guten Eindruck gemacht! Er meinte, er hätte schonmal einen Adenauer Mercedes von 195x lackiert usw. Außerdem stand bei ihm noch eine Lambretta in der Halle...

500? in München sind eigentlich auch nicht schlecht. Andere Lackierer haben unmoralische Angebote bis 750? gemacht :-D

Ich werd jetzt mal in der Woche noch zu ihm fahren und ihm anbieten, mir entweder das Geld zurück zu geben oder es nochmal zu lackieren. Den ich denke, dass der Schöpfer dieser Lacierung nicht er war, sondern sein Lehrling :-D

naja das kackt mich schon wieder zeihmlich an! :-D :-D :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe damals 500€ gezahlt.

500€ in München sind eigentlich auch nicht schlecht. Andere Lackierer haben unmoralische Angebote bis 750€ gemacht :-D

Was war da alles mit enthalten ?? Schweißen , strahlen ??

Mit ein wenig suchen zahlt man hier in Hamburg auch 500 € , aber mit Rechnung ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information