Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hello,

möchte bei meiner special den motor übern winter machen. und da möchte diesmal auf kurzhub bleiben ... :-D :-D :-D !!!

habe mir einen 112er polini zugelegt ... werde den mit einem 22er dello und 24er membran und alter polini-schnecke fahren .... jetzt die eigentliche frage:

da der 112er eh schon ein zyli.ist, welcher gerne reibt ... würde ich gerne ein längeres primär fahren .... hat schon wer einmal ein 2.56er, 2.54er oder 2.68er (23eralu) auf den zyli. gefahren??????? wird der normal vernünftig drehen???

thx

güni

Bearbeitet von bull
Geschrieben

2,54er halte ich für deutlich zu lang. Der 133er hat ja schon seine Problemchen, den 4. zu nutzen. Ich denke, du fährst mit einer 2,86er da deutlich besser.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Also hab bis vor kurzem nen 102 DR mit 2,56 gefahren(Rollershop sei dank). Hast 3 Gänge und so ne Art Overdrive im 4., den du bei der kleinsten Steigung vergessen kannst.

Mein Fazit baue das Teil grad auf 110er Polini um und rüste dabei auf ne originale 2,86 um. Fährt mein Bruder schon lange in ner Alltags Pk und ist bis auf die Kopfdichtung absolut alltagstauglich!

Gruß Jochen

Geschrieben

Einen 112er (Malossi) Zylinder hab ich bis jetzt nur (einmal) mit 0,6er Quetsche :-D und 21° Vorzündung :-D nach zwei Runden Liedolsheim zum Klemmen bekommen - allerdings mit 25er Gaser. In Deggendorf hat der Motor dann mit 1,2er Quetsche und 21°VZ :-D ab 6000rpm elendig geklopft, aber den Renntag überstanden. Dann ist der Zylinder mit 16°VZ und 28er Fakemikuni in Rechnitz und am Harzring saugeil gelaufen. Soviel zu klemmt gerne... :-D

Ich würde ne 3.0er Primär nehmen, die zieht auch ein wenig bearbeiteter 112er schön durch alle Gänge.

Geschrieben

Je nachdem wo du ihn fahren willst, willst du in der Stadt die Drehzahl- und Ampelsau: 3.00

sonst, zum Touren und Geschwindigkeiten ohne Drehzahlorgien: 2.86

Genug Bumms sollte der durch den 22er auf 24er Membran in Verbindung mit dem Puff bekommen

Ich fahre selbst bei 100 Kilo Lebendgewicht den 112 Malossi (24 Dello via Drehschiebär und Sito Banane, 16,5° VZ) mit 2,86 schrägverzahnt auf 3 Gang V50 Special.

Macht Spaß, zieht den 3. locker bis 85, dann brauchst ein wenig bis 95-100 (je nach Windrichtung). Sind aber alles Vespatacho Geschwindigkeiten.

Laut Drehzahlrechner kommt die 2,86 auf 10" bei dem 3. Gang Getriebe bei 7.800 rpm auf 97,5 kmh.

Geschrieben

thx, für die antworten!!!

fahre zurzeit nen gerotzten 102er (mehr reiber als tasten auf einem klavier) auf eine 2.86er mitn 19er gaser und das geht schon ganz nett - laut special-tacho bin ich kurz vor der kilometeranzeige .... also sage ich mal gute 80 kmh UND da läuft er schon recht hoch. darum dachte ich mir, man könnte es noch länger übersetzen!!!

güni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung