Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so, habe das thema jetzt mal ein bisschen geändert, weil ich ein stück weite rbin

ich hab efolgendes problem

meine kabelbaum habe ich nach dem schaltplan für vnb2-5t angeschlossen.

rücklicht leuchtet, schnearre schnarrt, motor lässt sich ausschalten udn das vordere standlichbirnchen brennt auch.

was aber einfach nicht will ist der heuptscheinwerfer..birne und fassung sind auszuschließen, ahbe 3 stück von beiden probiert..nix geht.

einfaches umstecken des gelben kabels (das ja rüli und standlicht zum brennen bringt) an die hauptbirne klappt nicht. auch keine brücke aus nem kabel, das ch eifach bei gelb mit zugeklemmt habe udn an den heuptscheinwerfer geklemmt hab...

was hab ich falsch gemacht?

außerdem hat das bremslicht auch ein problem: es leuchtet immer, nur wennich auf die bremse trete geht es aus,

ich habe einen öffner als bremslichtschaltre verbaut

Bearbeitet von williwirsing
Geschrieben

Das wird aber mit "ich hab die Batterie ausgebaut" SO nicht funktionieren!

Entweder mit Batterie und entsprechend verkabeln ODER ohne Batterie und entsprechend verkabeln.

Je nachdem ist auch bei der Bremse ein Öffner / Schließer verbaut, evtl. auch eine DC Hupe!

Du kannst auch beide Schaltpläne vergleichen und das entsprechend hinwursteln, das dürfte allerdings zumindest ein grundlegendes Verständnis voraussetzen...

-Dave

Geschrieben (bearbeitet)

ok, nochmal langsam

ich habe ne augsburger, die aber komplett restauriert und in dem zuge die batterie weggelassen.

ich habe ne schnarre statt der hupe und nen neuen kabelbaum der aussieht wie auf dem bild da sich gepostet habe.

als rücklicht habe ich eine klingelkasper-led-einheit, die er mir auf ohne batterie gestrickt hat.

ich habe den schalter verbaut von dem das bild da ist und und einen öffner als bremslichtschalter montiert.

den plan der vnb2-5t habe ich eigentlich befolgt und alles genau so angeschlossen. trotzdem will der scheinwerfer nicht

noch mal ganz banal gefragt: wohe rbekommt der schalter oben recht denn sienen saft? da sind ja ien braunes udn ein violettes kabel angeklemmt, die kommen ja aber im kabelbaum selbst gar nicht vor. die beiden kabel sind doch nur direkte verbindungen vom schalter zur birne...die müssen doch vonirgendwas, das vom motor kommt gespeist werden (über diese metallkontakte hinten auf dem schalter)

nur wodurch?

Bearbeitet von williwirsing
Geschrieben

Puhh, da fragste mich ja was. Aus der Ferne ist das immer etwas schwierig zu beurteilen. Aber ich denke es könnte sein das der Scheinwerfer keinen Masseanschluss hat wenn das Gelbe Kabel mit Saft fürs Rücklicht mit dem Lampenanschluss gebrückt wird und immer noch nix passiert.

Hm, Glühlampe auch bestimmt heile?

Geschrieben

hallo hans

danke dir für den tipp

die glühlampen sind heile und auch an einer fassung kann es nicht liegen weil ich 3 davon probiert habe.

irgendwas schient da grundsätzlicher im argen zu sein.

wie kann ich denn z.b die fassung noch zusätzlich auf masse legen? einfach mal ein kabel vom rahmen an die fassung packen?

alle kabel haben saft, ich kann jedes beliebige kabel an die standlichtbirne hängen und sie leuchtet (wenn schwarz am masseanschluss ist und die schalterstellung stimmt)

sobald ich aber ein anderes kabel an den scheinwerfer hänge geht auch das standlicht aus. natürlich geht der scheinwerfer auch nicht an.

der motor läuft aber unbeeindruckt weiter und hupen kann ich auch

was zu teufel läuft da jetzt falsch und wie kann ich es beheben?

achso, evtl ist noch zu sagen, dass gar nur scheinwerfer, ohne standlicht auch nicht funktioniert

gruß

patrick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung