Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hilfe meine Firma geht pleite


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...gestern wurde mein Ausbilder gekündigt und heute folgen 4 weitere.

Was kann ich da nur machen?

Kennt nicht jemand eine/n IT-Systemkauffman/frau der im ersten Lehrjahr jetzt abgebrochen hat, oder die Probezeit nicht bestanden hat?

Ich brauch nen neuen Platz....

Aaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh wie furchtbar!!! :heul:

Geschrieben

jep, da steht dir die IHK eigentlich zur seite... die helfen dir auch bei der suche nach einem neuen platz...

in meiner berufsschulklasse damals war auch ein azubi der auf einmal so da stand... da ging das recht fix und unkompliziert!

Geschrieben

Ich hatte gestern ein langes Gespräch mit der IHK, weil ich einen Ausbilderschein machen will, und deshalb weiß ich, daß du eigentlich nur Rechte hast in so einem Fall.

Die IHK sollte auf jeden Fall was tun. Und dein Ausbildungsbetrieb ist verpflichtet, dir eine neue Lehrstelle zu suchen - Azubis wird man nämlich selbst bei einer Insolvenz nicht so einfach los. Also, schnell die Nummer deines zuständigen Ausbildungsberaters raussuchen und anrufen!

Geschrieben
weil ich einen Ausbilderschein machen will

*kicher* - hast auch nix zu tun?

ich bein am 23. wieder in nürnberg beim ausbilderarbeitskreis.......

:-D

Geschrieben

Ich komm aus MG!

Viersen wäre ein Katzensprung!!!!!!!!!

Bitte frag mal nach!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich mach eigentlich gerade IT-Systemkauffrau...

:haeh:

Das Problem ist ja, dass wir noch nicht offiziell hier am Ende sind!

Wir haben hier in der Firma eine Sau-Hexe, die gerade ihren Schein macht!

Das wird dann der Untergang für uns (mich und meinem anderen Kollegen)

Also von jetzt bis März sind wir ohne Ausbilder!

Und die Dame kommt noch aus einem ganz anderen Bereich!

Ich will mich zwangsverstezten lassen!

Kann ich da nicht mal mit der IHK unterhalten?

Wäre sowas nicht möglich?

Die haben eben 4 weitere gekündigt... :heul:

Geschrieben

geht ja hoch her bei euch.... dein betreuer bei der ihk kann dir auf jeden fall helfen (hab's ja immerhin geschafft durch die ihk nie zur schule zu müßen :-D )

Geschrieben

Gerade in solchen Fällen zeigt sich die Hochschule hier in Aachen da recht flexibel. Wende Dich dort mal an die Ausbildungskoordination, Frau Cohnen oder Hr. Kappenstein. Tel 0241-804199. Fragen kost nix.....garantieren kann Dir keiner was. MG is nich weit....ein EX Azubi von uns ist auch von dort......

Ansonsten ist die IHK sehr hilfreich...wenn der Betrieb tatsächlich pleite geht. Wenn Dir nur die neue Ausbilderin nicht passt...na denn is das was anderes !

Greetz,

Armin

Geschrieben

Das hat nichts damit zu tun, dass sie mir nicht passt (na gut auch), aber die Dame hat keine Ausbildung im IT Bereich absolviert und will uns dann ausbilden?

Das geht doch nicht, soweit ich das weiß!!!

Mein ex-ausbilder hatte Informatik studiert.

Außerdem besteht diese Ausbildung zu 80 % aus technischem Wissen, dass kann die uns nicht vermitteln, da die nur kaufmännisch bewandert und ausgebildet ist!!!!

Ich wende mich einfach an die IHK. :haeh:

Geschrieben

Hi,

also zuerstmal besteht die Ausbildung NICHT ZU 80% AUS TECHNIK!!!! Das Thema hatten wir damals lange genug (Waren die ersten Systemkaufleute!). Die Ausbildung soll sich 50-50 die Waage mit der Kaufmännischen Seite halten.

Außerdem ist es meines Wissens egal welche Ausbildung der Ausbilder hat. Der Ausbilder muss Ausbilder sein (oder eine Qualifikation haben (Meister z.B.)) und der Betrieb muss in der auszubildenden Branche arbeiten. ENTE!

Geschrieben

@ nop:

*kicher* - hast auch nix zu tun?

Ooch... Ähhh... Wie kommst du denn auf sowas? :-D

Hast du den Schein gemacht? War das viel Streß - und hast du einen Kurs dazu gemacht - die sind ja ganz schön teuer. Würd' mich sehr interessieren, schreib' doch mal ne PM!

Geschrieben
Hi,

also zuerstmal besteht die Ausbildung NICHT ZU 80% AUS TECHNIK!!!! Das Thema hatten wir damals lange genug (Waren die ersten Systemkaufleute!). Die Ausbildung soll sich 50-50 die Waage mit der Kaufmännischen Seite halten.

Außerdem ist es meines Wissens egal welche Ausbildung der Ausbilder hat. Der Ausbilder muss Ausbilder sein (oder eine Qualifikation haben (Meister z.B.)) und der Betrieb muss in der auszubildenden Branche arbeiten. ENTE!

Nein!

Mir wurde in der Schule gesagt, dass ein 80-20 Verhältnis besteht!!!

Das lag vielleicht daran, dass ihr die ersten wart.

Du als Systemler müßtest ja am besten wissen, dass sich die Umstände schnell ändern...

So und die IHK hat eben gesagt, dass es wichtig ist, dass der Ausbilder eine entsprechende Ausbildung und min. 6 Jahre Berufserfahrung, in diesem Falle im IT Bereich hat!!!

Was willst Du eigentlich und knallst hier so los?

@BugHardcore

Das ist mir klar!

Du solltest auch nachfragen, was das für eine Ausbildung war!

Was mit Kauffrau gibt es vieles!

Aber vergiß es einfach...

Ihr scheint hier ja alles besser zu wissen, aber keiner kann mir wirklich ne Antwort geben.

Geschrieben

@ Sam

Die Ausbildungs-Richtlinien der "neuen" Berufe, wurden in den letzten Jahren ständig geändert bzw. angepasst.

Da kann es zum Teil passieren, dass Du von der einen Kammer etwas anderes gesagt bekommst als von der nächsten, etc.

Bei den ganzen IT-Berufen, gibt es leider wirklich Ausnahmeregelungen was den Ausbilder angeht:

Es ist nicht immer bindent, dass der/die Ausbilder exakt vom Fach sind.

Oft reicht der Schein und ein in der Branche arbeitender Betrieb aus...

Begründet wird das mit einer "Ausbilderknappheit" und der Rechtfertigung, dass die Berufsschulen den fehlenden Teil übernehmen werden.

Leider ist auch so, falls mal ein Betrieb wirklich keinen korrekten Ausbilder mehr stellen, dass sich die Kammer und der Betrieb so einigen, dass die Ausbildung weiterläuft - sozusagen wieder ne "Sondergenehmigung" für den Betrieb!

Um genaue Informationen zu bekommen solltest Du Dich lieber an den DIHT wenden.

Die kennen i.d.R. auch die aktuellen Bestimmungen...

Offene Ausbildungsplätze findesn sich gelegentlich beim Arbeitsamt.

Ein Schulkollege hatte seiner Zeit bei der Berufschule nachgefragt - und Glück gehabt! Vielleicht können die Dir sagen, ob einer der Schüler abspringt...

Geschrieben

ach, auf Dich hab ich auch noch gewartet!!!!

Mein Betreuer von der IHK hat gesagt, dass das nicht möglich ist!

Und wenn der das sagt, dann kann es auch nicht möglich sein.

Er bestimmt die Richtlinien für meinen Kollegen und mich!

Kannst mir jetzt noch einen vom Pferd erzählen, aber ich weiß schon was ich schreibe Rudi, okay?

Das macht mich echt aggressiv!

Wie will mich eine Buchhalterin denn zu einer IT-Systemkauffrau ausbilden?

Das geht rein logisch gar nicht!

Aber wenn ihr meint...

Geschrieben
Ihr scheint hier ja alles besser zu wissen, aber keiner kann mir wirklich ne Antwort geben
Nachdem ich das gelesen hatte - dachte ich gebe ich einfach mal meine Erfahrungen zu dem Thema weiter.

Du erinnerst Dich noch an meinen Beruf?

Ich selbst war Ausbilder für Informations & Telekommunikation-Kaufleute (daraus entstand dann der IT-Kaufmann) obwohl ich vorher NUR Einzelhandelskfm. war.

Kannst mir jetzt noch einen vom Pferd erzählen, aber ich weiß schon was ich schreibe Rudi, okay?

Danke!

Geschrieben

Hör mal "Sam"! Wie Du Dich hier verhältst ist ja wohl ein Witz! Vielleicht kündigen Deine Kollegen ja wegen Dir!

Systemkaufmann ist ein Kaufmännischer Beruf in der Informations- und Telekommunikationsbranche. Ein Kaufmännischer Beruf mit technischem Hintergrundwissen! Da geht es darum später Schrott an den Mann zu bringen und ungefähr zu wissen was man da verhökert. Die 80-20 Teilung ist bei den Systemelektronikern.

Wo machst Du denn die Ausbildung? In Köln wurden die Lehrinhalte von den Bedarfsträgern in Lernfeldern definiert. Wer weiß, vieleicht geht es bei Dir "Sam" ja auch nur darum Windows 95 von Disketten auf einem 486er zu installieren.

Brauchts jedenfalls nicht die Leute so anzuscheißen! Ist doch Dein Problem! Nicht unsers.

Geschrieben
Systemkaufmann ist ein Kaufmännischer Beruf in der Informations- und Telekommunikationsbranche. Ein Kaufmännischer Beruf mit technischem Hintergrundwissen! Da geht es darum später Schrott an den Mann zu bringen und ungefähr zu wissen was man da verhökert.

*ROFL* Sind das die, die ständig anrufen und ganz geheimnisvoll den Leiter der IT-Abteilung sprechen wollen?

@Sam: komm halt wieder runter Schatzi .... ist doch doof das Forum aufzumischen - wir können nichts dafür.

Geschrieben

Ach Timas, kannst Du mich nicht wenigstens ein bißchen verstehen?

Die kündigen jetzt mit und meinem Kollegen, weil uns die Buchhalterin nicht ausbilden darf!

Ich weiß gar nicht mehr was ich machen soll...

Bis ich was neues gefunden habe.

Das sieht im Moment so übel aus, gerade für Systemkauffleute.

Ich bin wirklich völlig am ende mit meinen Nerven...

...da werd ich dann noch angefahren, das machts auch nicht besser!

Ist mir klar, dass ihr nichts dafür könnt, aber ich habe doch eben ein Gespräch gehabt und mein Ansprechpartner von der IHK hat mir das versichert und dann auch noch die Bestätigung vom Geschäftsführer eben.

Ach ist auch egal.

Bin eben was ausgeflippt, aber ist das nötig dass ich dann von den Samaritern hier angemacht werde?

Geschrieben

@vespisti99

Das wirds wohl sein!

Mach ich, guter Tipp.

Dazu muß ich dann aber wohl auch noch warten bis mir Eier gewachsen sind...das kann ja dauern puuuuh! :-D

Geschrieben

das mit dem nicht ausbilden dürfen ist kalter kaffee....das arbeitsamt ruft hier regelmässig an und fragt, warum ich nciht ausbilde...antwort: kein ausbilder;

antwort von denen: da gibts mittel und wege..wie lange sund sie selbständig, na sehen sie...

also.......wenn den jungens und mädels was drann gelegen ist euch zu behalten...nen anruf bei der ihk und der ausbilder hat sich..wetten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung