Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 124
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Ach kommt, wie kann man sich über sowas aufregen?

Die Nachgemachten sehen doch ganz anders aus. Das Elemente abgeändert übernommen werden ist doch, auch im Automobilbau, nichts verwerfliches. Zudem ist das "Design" nichts neues, oft gesehen auf websites, an motorrädern, autos. ich kann die geistige schöpfungshöhe nicht erkennen.

Der nächste fängt dann an seine Poliniaufkleber als Unikate zu bezeichnen :-D

Heul doch.

Es gibt genug Leute die sich das Gehirn zerbrechen was eigenes auf die Beine zustellen ne Menge Zeit investieren von den Kosten mal abgesehen um dann zusehen das auf der nächsten Kostümshow das selbe Fahrzeug steht.

Würde mich dann auch ärgern wenn dann "Chinesenschesen" rum fahren die durch meine Hand inspiriert sind. Bei dem obigen Fall sind`s ja wahrscheinlich mehrere das ärgert doch noch mehr.

Geschrieben
Angeblich ist wegen so etwas auch schon mal ein Roller in Flammen aufgegangen.

Flammen? Klingt aber auch schwer wie nachgemacht :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Angeblich ist wegen so etwas auch schon mal ein Roller in Flammen aufgegangen.

Ring of fire?

Vor Designklau ist man halt nicht gefeit, kann man nix machen. Ich empfinde es aber als Genugtuung, wenn die Chinesenroller von der Qualität der Ausführung/Umsetzung des Designs weit hinter dem Original zurückbleiben. Diese komischen SS-Nachbauten sehen ja grausig aus. Schlecht kopielt, Mistel Scootel-Businessman. :-D

Bearbeitet von Sir Wankalot
Geschrieben

ja ein bisschen zum ärgern is des schon, aber wie viele schon sagten, deine karre sieht einfach um welten besser aus als dieses scheiss ss nachbaudingens bei ebay!

und eins weiss von hier sowieso so gut wie jeder, du warst der erste der sone karre hattest!

deine is und bleibt ein unikat und die anderen billige kopien!

Geschrieben
und eins weiss von hier sowieso so gut wie jeder, du warst der erste der sone karre hattest!

deine is und bleibt ein unikat und die anderen billige kopien!

Schliesse mich meinen vielen Vorrednern an. Sieh es als Kompliment. Allerdings, machen können wirst du da nicht viel.

Würde das aber auch nicht überbewerten wollen. Die Michelin und Repsol Logos sind ja auch nicht von dir erdacht - Nicht das ich dir jetzt hier den "Kopisten-status" anhängen möchte, aber auch deine Karre ist inspiriert durch Designs die es ähnlich schon gegeben hat.

Wie auch immer: Superschöner Roller :-D

Kanns sein, dass ich den mal in irgendeinem Druckerzeugnis gesehen habe, ich meine mich zu erinnern in irgendeiner Selbstdarstellung einer Werbeagentur?

Geschrieben (bearbeitet)
Tja, da gibt es in der Tat noch mehrere Kopien. Beim Rollerhof in Ottersberg bei Bremen (der-rollerhof.de) steht diese Kiste:

Über die Karre würd ich mich höchstens beschweren, weil sie ja wohl mit Abstand die schlechteste Version von KKFs Design ist, so eine scheiß Karre hab ich selten gesehen, außer vllt bei der Lammyfraktion... :-D

Edith sagt, dass das Bild gequotet irgendwie nicht funktioniert, einfach ne Seite zurück gucken...

Bearbeitet von freibier
Geschrieben
Über die Karre würd ich mich höchstens beschweren, weil sie ja wohl mit Abstand die schlechteste Version von KKFs Design ist, so eine scheiß Karre hab ich selten gesehen, außer vllt bei der Lammyfraktion... :-D

Edith sagt, dass das Bild gequotet irgendwie nicht funktioniert, einfach ne Seite zurück gucken...

was ist das denn für ein Spruch..... :-D

Geschrieben

Junge Junge, ihr könnt euch ja anstellen... Ich find Lammys sehen einfach scheiße aus, fertig... Wenns euch nicht gefällt, oder ihr weitergehende Probleme damit habt, können wir uns gerne mal an der Theke treffen, das bei ein paar Bierchen beschnacken und mich eines besseren belehren. Mein persönliches Designtelent geht nicht über die Bedienung einer Mattschwarzdose hinaus, was aber hier gar nichts zur Sache tut.

Geschrieben

Großartig & köstlich geht das hier ab. Wie ein offenes Bein! :-D :-D :-D Und Lamis sehen tatsächlich scheiße, schwul und wie Krankenfahrstühle aus und die Fahrer machen´s sich allesamt gegenseitig in´ Po. :-D

Geschrieben
Junge Junge, ihr könnt euch ja anstellen... Ich find Lammys sehen einfach scheiße aus, fertig... Wenns euch nicht gefällt, oder ihr weitergehende Probleme damit habt, können wir uns gerne mal an der Theke treffen, das bei ein paar Bierchen beschnacken und mich eines besseren belehren. Mein persönliches Designtelent geht nicht über die Bedienung einer Mattschwarzdose hinaus, was aber hier gar nichts zur Sache tut.

Alter an der Theke wird gesoffen und nicht über Design philosophiert. Aber mattschwarz ist schonmal ein guter Ansatz, auch bei Lambretta.

Geschrieben
Alter an der Theke wird gesoffen und nicht über Design philosophiert. Aber mattschwarz ist schonmal ein guter Ansatz, auch bei Lambretta.

Mit dem red ich nur noch wenn er ne Luigi Colani Glatze hat

Geschrieben
post-8430-1189755176_thumb.jpg

Oh, gottseidank habe ich meine Idee mal einen Roller in Gulf-Lackierung zu machen nicht umgesetzt,

sonst hätte ich am Ende ein ähnliches Resultat wie die von dir gezeigte Kiste gehabt und dürfte mir

dann anhören das das in D nur einer machen darf. :-D

Bei 80 Millionen Einwohnern und zig Vespen ist es doch nicht verwerflich wenn z.B. in München, Berlin und Köln

eine in ählicher Lackung rumfährt, oder? :-D

Und das man sich, wenn einem die eigenen Ideen ausgehen ein wenig Schützenhilfe holt ist doch normal, das machen

doch sogar die großen Autodesigner die dafür richtig Kohlen bekommen :-D

Geschrieben

wieviele "becks" oder "west" roller gibt es eigentlich? wenn man sich an markendesigns orientiert, gibt es immer die gefahr, dass jemand anders die idee auch hat. ich habe mich an einem eher unbekannten film orientiert und auch schon gehört, dass da andere ebenso draufgekommen sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie viele Roller gibt es inzwischen in dem braun?

Hätte die Farbe hin und wieder vielleicht doch besser für mich behalten sollen... was solls!

med_gallery_3663_143_113242.jpg

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben
Wie viele Roller gibt es inzwischen in dem braun?

Hätte die Farbe hin und wieder vielleicht doch besser für mich behalten sollen... was solls!

med_gallery_3663_143_113242.jpg

stuhlgang ist auch braun, daher vermutlich ne farbe, die nie aus der mode kommt.

@sascha: das ist mal nen ding ! Unschön. Und würd mich auch ärgern. Lob an Dich ?! Schon. Geiler Style, den ein Vollpfosten kopiert. Und das gleich x-mal. Braucht man nicht und hilft Dir wenig. Kannste aber nichts machen, bzw. ist ja auch den Ärger nicht wert.

Gruß aus München nach Stuggi.

Geschrieben
. ich habe mich an einem eher unbekannten film orientiert und auch schon gehört, dass da andere ebenso draufgekommen sind.

> Ficken - bis zum Anschlag < ?????

Geschrieben (bearbeitet)

in dem braun habe ich schon vor 6 jahren einen roller lackieren lassen. toll, und was nun? :-D

film=faster pussycat. kill! kill! von russ meyer

Bearbeitet von style63
Geschrieben
...faster pussycat. kill! kill!

... soo unbekannt ist der doch gar nicht, ... ich hatte mir das auch schon mal als vorlage ausgedacht für ne lackur, passt ja auch irgendwie gut zur vespa... :-D

./c

Geschrieben

gut, dann melde ich hiermit patentschutz auf das design an "faster pussycat ...." schriftzüge und pinstripes. :-D

der film ist nicht völlig unbekannt, aber viele wissen nicht um seine - räusper - kulturelle qualität. der arme russ war ja völlig verkannt. diese busensache hat ihn irgendwie ins rötliche licht gestellt.

naja, zum thema. das mit den duplikaten ist wirklich ärgerlich, aber in einer medialen welt, die alles vernetzt, aber eben nur ein beschränktes reservoir an symbolen/kulturellen texten/epistemen hat (nichts anderes sind diese designs ja nun), muss es nun zu wiederholungen kommen. die idee mit dem urheberangaben ist ja auch erst bummelig 200 jahre in westeuropa verbreitet, man möge dass den chinesen als schwellenlandbewohner also nicht so nachtragen. das "aushängeschild" deutscher kultur, goethes faust, ist auch ein gutes beispiel für - vornehm ausgedrückt - intertextualität; alle bausteine, plot, histoire und discours, langue und parole sind dem kulturellen wissen seiner zeit entnommen. "originale" designs kann es also nicht geben, es werden immer nur alte bestandteile neu kombiniert. dieser kopist hat das design eben auf diese verunglückte kurzrahmen-vespa übertragen.

Geschrieben

mal abgesehen von so Kleinigkeiten wie den Alu Trittblechen und dem komischen Auspuff gefällt mir die rennmäßig :-D aufgemachte Supersprint Kopie ausgesprochen gut.

:-D

Geschrieben

wie jemand schon anmerkte, sind beim "original" die Farbflächen schöner aufgeteilt, finde ich. aber das design ist echt eins der besten, die ich an rollern gesehen habe, wie sich das wohl auf einer lambretta machen würde? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung