Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Schweiz nach Nepal in Vespa


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.wuesten-fuchs.ch/index2.htm

bild3.jpg

PICTURES

Vespa PX 125 jhrg:1984

ansich nichts spezielles, bitte weiterlesen

Ich fuhr mit dieser Vespa von der Schweiz nach Nepal.

Auf dem Weg kam ich durch folgende Länder: Italien, Kroatioen, Bosnien Herzegowina, Serbien Montenegro, Albanien, Griechenland, Türkei, Iran, Pakistan, Indien und dann nach Nepal.

Gefarene Kilometer waren es ca 13 500.

Die Vespa wurde speziell für dieses Vorhaben angepasst. Mit verstärkter Federungsaufnahme für den Dämpfer hinten, 2 Rennschtossdämpfer Bitubo 2000 die absolut treu ihren Dienst machen und immer noch dicht sind, Klarglascheinwerfer mit Steinschlagschutz.

Es wurde ein neuer Motor und ein grösserer Vergaser eingebaut, SI 24. Sie hatte somit genug kraft um mich und mein Gepäck auf einen Pass mit 4720 Müm. zu bringen.

Die Vergasereinstellung ist nicht perfekt, ich kam damit aber bis nach Nepal

Musste ja auch nie ein Rennen Gewinnen.

Nicht einmal in Pakistan vor den "Teroristen"flüchten.

Für das Gepäck hab ich aus einem sehr leichten und stabilen Aluminiumprofil ein Gepäckträger vorne und hinten gebaut.

Hinten ist eine 70l Zarges-aluminium Kiste drauf, die absolut dicht ist.

Auf dem vorderen Gepäckträger hat genau ein 10l Reservekanister Platz. Ein Reservekanister hatte ich noch zwischen den Beinen, war somit für ca 700km Autark.

Für die Füsse hatte ich noch schpezielle Fussrasten angebracht die man zur Seite wegklappen kann.

Ein Seitenständer ist auch vorhanden aber da fehlt noch ne Schraube.

Also die Vespa hat was erlebt und ich könnt euch noch gaaanz viel mehr erzählen, aber mir gehts jetzt darum dass ich hier jemanden finde der das auch zu Schätzen weiss, was hier alles dahinter steckt.

Fals natürlich jemand unter euch ist der auch auf grosse Reise gehen Möchte, ist dies das Ideale Fahrzeug. Günstige Versicherung in Europa und die Teile die man nicht dabei hatt gibts fast überall zu kaufen.

Und glaubt mir man kommt weiter als man denkt, und das mit wenig Geld.

Alle die eine Vespa zum so rumfahren suchen rate ich davon ab, schaut lieber bei den Alltagsvespen.

Fals die Vespa zu jemandem kommt der auf Reise gehen möchte, kann ich noch Ersatzteile dazu Verkaufen und viel Wichtiger, welche brauchts überhaupt!

Natürlich müsste man nochmals ein zwei sachen anschauen bevor jemand damit nach Kapstatt fährt, aber wüstenluft hatt sie ja schon mal geschnuppert :-D)

Gerne würd ich die Vespa auch bei jemandem zu Hause im eigenen Vespamuseum oder seiner Sammlung sehen.

Den Preis den ich angebe versteht sich automatisch als Liebhaberpreis oder für jemanden der wegfährt als Angemessen, denn es stecken natürlich viele Stunden tüftelei und optimierungsarbeit dahinter.

Auch Erfahrung wird natürlich etwas weitergegeben auf was man wirklich schauen muss.

Ich hab auch ne homepage mit Bildern und Reiseberichten, die ich sicher nicht nennen darf, aber für weitere Fragen stehe ich euch gerne über ricardo zur verfügung.

Hoffe ich konnte euch hier ein kleines Bild von einer Vespa machen die ihr sonst Garantiert nirgens finden könnt.

Noch kurz zu der bemalung auf den Seitenverkleidungen, die wurden in Rawalpindi, Pakistan gemahlt. Dort sehen sonst die LKWS so aus, also musst ich das natürlch auch auf der Vespa haben.

Für jemanden der auf Reise geht werden die Seitenverkleidungen durch neutrale ersetzt.

Viel spass beim bieten....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung