Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

hallo rafi,

prima, freut mich das der rahmen so schön geworden ist - hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet!

jetzt darfst du nur keinen fehler bei der farbe machen...

Geschrieben (bearbeitet)

Doch doch, hab ich :-D

Falls du beim Motor noch Hilfe brauchst, musst dich halt melden.

Orginal....

Jaja kein Vertrauen hat er in den Meisterhandwerker ;)

Bearbeitet von MaRi
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So meld mich mal wieder mit en paar Fragen:

Restauration geht soweit voran dauert zwar aber wird schon.

Hab en paar fragen bezüglich des Settings:

177er Pinasco

30er Mikuli oder wie das ding heißt xD

Sip Performance

lässt sich das irgendwie auf em Prüfstand und zum Tüv so machen dass ich meien Papiere bekomme

oder unmöglich????

Keine Gewissenssachen und so bitte das haben wir schon durch :-D

Geschrieben
So meld mich mal wieder mit en paar Fragen:

Restauration geht soweit voran dauert zwar aber wird schon.

Hab en paar fragen bezüglich des Settings:

177er Pinasco

30er Mikuli oder wie das ding heißt xD

Sip Performance

lässt sich das irgendwie auf em Prüfstand und zum Tüv so machen dass ich meien Papiere bekomme

oder unmöglich????

Keine Gewissenssachen und so bitte das haben wir schon durch :-D

Eine Anlaufstelle wäre der Vollgas Motorroller in Überlingen, die kriegen das mit Sicherheit hin. Aber mal ne andere Frage, wann willst Du das Ding denn fahren? Momentan bist Du wohl noch ein wenig zu jung, dafür dass das Setup eingetragen werden soll...

Geschrieben

sers rafi,

an deiner stelle würd ich mal mit dem original 125er motor starten... standfest und gesetzestreu... :-D

das mit dem zylinder, gaser etc... kannst dann in nem kalten winter immmer noch machen.

eintragen des 177ers und in der kontrolle sagen, es wär der 125 wegen führerschein, ist eher schlecht.

wenn unbedingt tuning in deinem alter würd ich dann eher zum polini raten, der läuft mit dem 24er si gaser

und standard puff recht ordentlich und von aussen unauffällig...

Geschrieben
sers rafi,

an deiner stelle würd ich mal mit dem original 125er motor starten... standfest und gesetzestreu... :-D

das mit dem zylinder, gaser etc... kannst dann in nem kalten winter immmer noch machen.

eintragen des 177ers und in der kontrolle sagen, es wär der 125 wegen führerschein, ist eher schlecht.

wenn unbedingt tuning in deinem alter würd ich dann eher zum polini raten, der läuft mit dem 24er si gaser

und standard puff recht ordentlich und von aussen unauffällig...

Wird jezz erstmal der T5 Puff und sonst orginal und dann fahr ich mich erstmal ein und im Winter seh ich dann weiter....

Erstmal die Kiste fertigmachen und mal fahren hat doch Priorität

Geschrieben

um den Pinasco oder Polini Zylinder fahren zu können brauchst du dann auch noch einen anderen Motorblock, da dein VNA Motor ja direkt ansaugt.

Was du eventuell machen könntest ist direkt ein T5 Motor zu verbauen. Der kostet allerdings ne ordentliche Stange Geld.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So Motor heute Abend zerlegt. Dachte nicht das dass innerhalb von 2 Stunden komplett möglich ist...

Da ich bald meine hoffentlich letze Bestelleng in nächster Zeit für die Vespe machen will,

stellt sich jezz wirklich mal endgültig die Frage nach dem Auspuff.

Ich denke orginal läuft sie so maximal 75. Ich würd gern so 85 fahren.

Welcher Auspuff??? T5 wäre eig. mein Favorit gewesen aber durch die Preissteigerung...

Grüße

Rafi

Geschrieben

Nur mal so wieder en paar Bilder.

Sind zwar net so top, aber dacht ich mach mal wieder welche ;)

Das Motorbild is auch net akt

post-22326-1204493402_thumb.jpg

post-22326-1204493539_thumb.jpg

post-22326-1204493615_thumb.jpg

Geschrieben

Hi,

klar muss ja irgenwann mal was gehen :D

Ne mein Vater hatte so wenig Zeit und mir waren schon bedenken gekommen, aber wir versuchen das jezz doch zügig durchzuziehen

um dann am 3. Juli durchstarten zu können.

Frage:

Wie versiegle ich meinen Tank am besten?? Welches ist das beste Mittel???

Danke

Rafi

Geschrieben
Frage:

Wie versiegle ich meinen Tank am besten?? Welches ist das beste Mittel???

Danke

Rafi

Tapox finde ich gut. Findest du beim Korrosionsschutz-depot.de. Du musst aber vorher den Tank innen komplett und absolut vom Rost befreit oder umgewandelt haben.

Dazu sollte man sich bei diesem Produkt absolut an die Anleitung halten und dann beim Einbau des Benzinhahns sehr vorsichtig mit der Versiegelung umgehen.

Grüsse

und

Weiter So

Geschrieben
Frage:

Wie versiegle ich meinen Tank am besten?? Welches ist das beste Mittel???

Danke

Rafi

garnicht! hat bei mir bisher am besten funktioniert. wenn die kiste regelmäßig gefahren

und somit auch getankt wird rostets auch nicht ... :-D

bei den versiegelungen wär ich mir nicht sicher,ob sich da früher oder später was löst und dann

im gaser oder sonst wo wieder findet....

:-D

Geschrieben

hey rafi,

net schlecht, aus deiner VNA ist ja echt was geworden^^.... hab ei.g au nix anderes erwartet von dem Meisterhandwerker :-D !! Ich muss zugeben ich bin neidisch^^ :-D mach so weiter!! man sieht sich...

Gruß laurin

Geschrieben

Nun is doch wieder die Farbwahl ins Rollen geraten :-D

Natürlich is zum einen das Orginal Beige im Gespräch was ich sehr geil finde.

Wäre aber auch cool einen Roller zu haben dessen Farbe kein anderer Roller hat.

Deshalb bin ich auf folgende Farben gekommen:

1. Audi Tiefgrün Perleffekt

2. Audi Tiefseeblau Perleffekt

3. Audi Eissilber Metallic

4. BMW Sparkling Graphit

5. BMW Silvestone 2

6. Mercedes Dünenbeige Metallic

7. Merces Kometgrau Metallic

8. Porsche Macadamia Metallic

Da ich keine von diesen Farben mal Live an nem Auto gesehen hab, wäre es cool wenn jemand zu den Farben was sagen könnt oder ob es sie schon an nem Roller gibt. Oder ob ihr sie euch überhaupt an nem Roller vorstellen könnt. Ich weiß es is meine Entscheidung aber en bisschen Hilfe wäre cool. Ich weiß es sind viele Farben aber vlt. kennt der eine oder andere eine von denen

Großen Dank

Rafi

Geschrieben

1. würde sehr gut zu deiner Sitzbank passen.

Was hälst du von dem Beige Perleffekt das Audi im Programm hat.

Dann wäre es quasi ein aufgemotzter origLack ton.

Dann würden auch wieder alle Teile zueinander passen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So wieder ein Problem:

Nach langem überlegen wollten wir jetzt eigentlich doch einen PX Motor einbauen da ich doch gern mit 1:50 und mit der Power eines PX fahren würde.

Fragen:

1. Ist es möglich einen PX Motor mit meinem T5 orginal Auspuff zu betreiben?

2. Welcher PX ist empfehlenswert 80,125?

3. Umbau z.B auf 8" oder Elektronik auf 12 Volt machbar???

Wenn ihr sonst noch tipps oder irgendwas habt nur her damit :)

Desweiteren würde ich dann auch nen PX Motor suchen also ruhig anbieten :)

Danke

für

die

Hilfe

Rafi

Geschrieben

1. nein, die befestigung am zylinder ist anders (t5 geschraubt, px geklemmt); also ggf. krümmer tauschen, dann könnts passen. bei mir passt aber zum beispiel der sito plus nicht mit dem originalen hauptständer...fahre o-pott

2. 200er...

3. ja, siehe www.Vespa-T5.org

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Rafi,

-Ein Umbau auf PX Motor ist recht einfach, einen Kabelbaum und weitere Ersatzteile (Licht und Bremsschalter)gibts u.A. bei www.lions-vintage-scooter.com und auch dort-> Lambretta und Vespateile

- In der Bucht gibt auch eine 12V. Schnarre, dann bleibt das "Hup-Geräusch" auch orginal..

-Beim T5 pott solltest Du mal die Suche benutzen, freakmoped aus Ö hat dazu viel gepostet.

- zur Elektrikfragen solltest Du mal auf http://www.vespa-t5.org/elektrik/ schauen.

Bearbeitet von Mr.Grumble
Geschrieben

Hi danke schonmal.

Die Wahl wird wohl auf den 125er fallen.

Wenn jemand einen hat melden.

Ich hab dann fall bald nur A1 deshalb :) sollt die auch net viel mehr als 80 fahren

Machbar oder???

Grüße

Rafi

Geschrieben

Und nochwas...

Also PX125 kein PX80??? PX80 wär leichter zu bekommen und würd für mich doch auch reichen???

Dürfte es auch ein Elestart Motor sein oder geht das gar net????

Grüße

Rafi

Geschrieben

-80er geht auch solltest aber dann eine Kupplung mit 22 Zähnen verbauen und Kurbelwelle tauschen.... Oder einen DR135er satz verbauen :-D

-E-Starter ausbauen und das Loch mit einem Blech verschiessen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung