Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe eine P200E in weiß, Bj. 83 (VSX1T168620) und möchte einige Lackabplatzer mit einem Lackstift ausbessern.

Nun habe ich auf Vespa-Archiv.de die Farbcodes gefunden, weiß aber immer noch nicht genau, welchen Fabton ich nun genau habe. Und gibt es die Farbe überhaupt als Lackstift? Der Lackierer würde mir zwar sicher auch was mischen, aber bei der geringen Menge kann er so genau den Ton auch wieder nicht treffen. Und ich brauche keine 2 Liter Farbe...

Hat jemand nen Tipp?

Ciao, Moys.

Geschrieben

Vorsicht! Ich bin mir nicht sicher, aber 83 gab es glaube ich mehrere weiß Töne. Besorgt mir Piaggio Farbnummern und ich kann nach den Rezepturen sehen.

Geschrieben

Moin,

wenn es 715 ist, gib mir Deine e-mail und die PLZ. Ich sende Dir die original Glasurit Rezeptur und den nächsten Händler in Deiner Nähe.

Geschrieben

P200E

1977-83

VSX1T *1101*-VSX1T *184910*

Chiaro di luna met. 108 (anno 1978)

Rosso 621 = PIA3642

Biancospino 715

Rosso lacca 895

Azzurro met. PM 5/2

Arancio P 3/3

Verde P 6/4

Sabbia 3002M

Tabacco 3003M

Rosso 5003M

Grigio azzurro met. 7002M

klick mich

Geschrieben
Moin,

wenn es 715 ist, gib mir Deine e-mail und die PLZ. Ich sende Dir die original Glasurit Rezeptur und den nächsten Händler in Deiner Nähe.

Habbsch dir ne PM geschickt. Is kein reines weiß, eher so ins creme oder pastell gehend. Bin mal gespannt, ob der Lackierer hier das hinkriegt. Hab mir nämlich die Backen nochmal genauer angeschaut... da lass ich wohl doch besser komplett drüberspritzen.

Danke euch allen schon mal für die Hilfe!

Ciao, Moys.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
    • Herrlich diese vollkommene Unbekümmertheit…… Das kannste nur mit einer Tüte Chips und Bier ertragen und das ganze als Realsatire betrachten.
    • Schick Guter Preis, viel Erfolg beim Verkauf 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung