Zum Inhalt springen

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2023/2024)


lummy

Empfohlene Beiträge

ich verwende auch rotweiss lackreiniger und konservierer. das funktioniert schon sehr gut. kleinere roststelle lassen sich mit polierpaste von rotweiss entfernen, da gibts verschiedene feinheitsstufen.

wenns nicht ganz weggeht, mach ich da owatrol drauf und lass es.

aktuell ist so gerade eine 125er LIS bei mir in bearbeitung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..ganz genau so!

Die stellen, an denen das blanke blech durchkommt bzw. rostet kriegst du min. blank auch mit den mitteln die du gerade benutzt! Danach mit silikon entferner entfetten und mit owatrol versiegeln...

:-D

ich verwende auch rotweiss lackreiniger und konservierer. das funktioniert schon sehr gut. kleinere roststelle lassen sich mit polierpaste von rotweiss entfernen, da gibts verschiedene feinheitsstufen.

wenns nicht ganz weggeht, mach ich da owatrol drauf und lass es.

aktuell ist so gerade eine 125er LIS bei mir in bearbeitung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe beim polieren zeitweise das problem das ich weisse

schlieren und ne schicht aufgetrocknete Pasete habe.

was mach ich da falsch?

zu viel poliermittel oder zu großflächig und womit

mach ich das am besten weg? wasche da einfach drüber

und trockene mit tuch nach. ist da OK?

verwende auch rot weiss.

bitte um kurze Tipps

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Swissscooter,

ist das ein "vorher" oder "nachher" Bild vom Roller?

Kannst Du bitte zum Vergleich ein Bild vom Roller vor der Restauration sowie ein Bild der fertigen Rollers nach der Restauration einstellen?

Danke und Gruss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Swissscooter,

ist das ein "vorher" oder "nachher" Bild vom Roller?

Kannst Du bitte zum Vergleich ein Bild vom Roller vor der Restauration sowie ein Bild der fertigen Rollers nach der Restauration einstellen?

Danke und Gruss!

Das ist natürlich nachher. Hier noch ein paar vorher/nachher Bilder.

Hier und hier

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich den O-Lack aufbereite oder zum Neulack tendiere. Rost kann ich gar nicht leiden und die leider hat mein Roller sehr viel Rost.

Wenn ich mir dagegen den Roller auf der Umschlagseite von Rimini Lambretta Center im Spanner´s Workshop Manual angucke, finde ich das schon toll. Herzlos hin oder her.

Was ich heute probiert habe: Motorausbau. Ging gar nicht. Stossdämpfer ist kein Problem, aber die lange Schraube am Rahmen lässt sich nicht mit dem Gummihammer entfernen.

Hat jemand einen Tipp fuer mich?

Ansonsten habe ich alle Zuege gelöst und ein paar Kleinteile entfernt. Das Projekt nimmt immer mehr Gestalt an... oder auch nicht. Wenn ich mir das Skelett anschaue wird mir schon ganz uebel. Hoffentlich bekomme ich das Puzzel auch wieder zusammen.

Kann mir jemand in HH mit dem Motor helfen (vorausgesetzt ich bekomme ohn ausgebaut)? Er sitzt fest und ich hätte gerne ein paar PS mehr.

Danke und Gruss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe die ganze strasse mit caramba eingenebelt - nuetzt leider nichts. das problem ist, dass Caramba nicht grossflächig eingebracht werden kann, sondern nur jeweils am "Eingang" der Schraube. Hat noch jemand einen anderen Tipp?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wasn los? wie oft soll ich dir noch Hilfe anbieten?

Gummihammer ist albern! Plan ne neue Schraube ein oder schraub die Mutter wieder auf eine Seite und nimm einen Fäustel und Caramba oder Wärme und Caramba

Ich schicke Dir gleich noch meine Telefonnummer per pn

Hi,

ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich den O-Lack aufbereite oder zum Neulack tendiere. Rost kann ich gar nicht leiden und die leider hat mein Roller sehr viel Rost.

Wenn ich mir dagegen den Roller auf der Umschlagseite von Rimini Lambretta Center im Spanner´s Workshop Manual angucke, finde ich das schon toll. Herzlos hin oder her.

Was ich heute probiert habe: Motorausbau. Ging gar nicht. Stossdämpfer ist kein Problem, aber die lange Schraube am Rahmen lässt sich nicht mit dem Gummihammer entfernen.

Hat jemand einen Tipp fuer mich?

Ansonsten habe ich alle Zuege gelöst und ein paar Kleinteile entfernt. Das Projekt nimmt immer mehr Gestalt an... oder auch nicht. Wenn ich mir das Skelett anschaue wird mir schon ganz uebel. Hoffentlich bekomme ich das Puzzel auch wieder zusammen.

Kann mir jemand in HH mit dem Motor helfen (vorausgesetzt ich bekomme ohn ausgebaut)? Er sitzt fest und ich hätte gerne ein paar PS mehr.

Danke und Gruss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Patina und Rost ist nicht dasselbe. Rost mag ich auch nicht. Patina ist nicht gleich Rost. Die Rostpickel auf deiner Toolboxklappe sind nach der richtigen Behandlung kaum mehr sichtbar.

Ein Patina Roller braucht mehr Aufwand als eine Neulackierung. Mach zuerst alle anderen Teile, kauf dir alles was du neu brauchst und lass dir mit dem Lack Zeit. Meine Spezial hat fast 200 neu verzinkte Teile, auch Chrom hat sie z.T. neuen (Bremspedal). Technisch ist es eine Vollresto, aber von der Optik her sieht mans nicht. Ich bin ja nicht für um jeden Preis O'Lack, aber dein Roller ist top! Ok ich bin da nicht unbedingt Referenz, bin ja eher der U'Scheiben polierer..... :-D

post-4662-1244491754_thumb.jpg

post-4662-1244491795_thumb.jpg

post-4662-1244491834_thumb.jpg

post-4662-1244491913_thumb.jpg

post-4662-1244491982_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Doch, deine special ist genau die Referenz um ihn von dem Irrsinn abzuhalten :-D

Patina und Rost ist nicht dasselbe. Rost mag ich auch nicht. Patina ist nicht gleich Rost. Die Rostpickel auf deiner Toolboxklappe sind nach der richtigen Behandlung kaum mehr sichtbar.

Ein Patina Roller braucht mehr Aufwand als eine Neulackierung. Mach zuerst alle anderen Teile, kauf dir alles was du neu brauchst und lass dir mit dem Lack Zeit. Meine Spezial hat fast 200 neu verzinkte Teile, auch Chrom hat sie z.T. neuen (Bremspedal). Technisch ist es eine Vollresto, aber von der Optik her sieht mans nicht. Ich bin ja nicht für um jeden Preis O'Lack, aber dein Roller ist top! Ok ich bin da nicht unbedingt Referenz, bin ja eher der U'Scheiben polierer..... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mehr abschreckendes Material? Das gleiche Spiel hab ich auch mit meiner weissen durchgezogen. Leider musste dort geschweisst und nachlackiert werden. Floorboards, Koti uns 1/2 des Beinschilds sind neu lackiert. Auch das geht. Es muss nicht gleich alles neu lackiert werden.

Edith hofft, dass meine Selbstbeweihräucherung Cassius hilft, nicht zu lackieren. Es ist viel mehr machbar als man auf den ersten Blick denkt. Brauch etwas Fleiss, aber das Endresultat ist den Aufwand wert.

post-4662-1244493161_thumb.jpg

post-4662-1244493183_thumb.jpg

post-4662-1244493213_thumb.jpg

post-4662-1244493248_thumb.jpg

post-4662-1244493280_thumb.jpg

post-4662-1244493303_thumb.jpg

post-4662-1244493362_thumb.jpg

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schlieren wegpolieren :) Zuviel sicher sonst hättest du das Zeug im Lappen und nicht auf dem Blech

einfach abwischen weiterpolieren?

ich habe beim polieren zeitweise das problem das ich weisse

schlieren und ne schicht aufgetrocknete Pasete habe.

was mach ich da falsch?

zu viel poliermittel oder zu großflächig und womit

mach ich das am besten weg? wasche da einfach drüber

und trockene mit tuch nach. ist da OK?

verwende auch rot weiss.

bitte um kurze Tipps

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schlieren wegpolieren :) Zuviel sicher sonst hättest du das Zeug im Lappen und nicht auf dem Blech

einfach abwischen weiterpolieren?

Diese angetrocknete weisse Pappe hat erst den richtigen Biss. polieren bis der Lack warm wird. Achtung jetzt wirds Anorak.... nimm zum polieren einen Baumwolllappen. Synthetisch bring nicht das gleiche Resultat. Der Lappen muss sich mit Poliermittel vollsaugen können. Wenn die Polierpaste im/auf dem Lappen langsam die Farbe des Lacks annimmt, ist man auf dem richtigen Weg.

Arrrgg! Mein Psychiater meinte ich sei geheilt, jetzt fängt der Polierzwang wieder an....

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Ohne Worte :-D

Diese angetrocknete weisse Pappe hat erst den richtigen Biss. polieren bis der Lack warm wird. Achtung jetzt wirds Anorak.... nimm zum polieren einen Baumwolllappen. Synthetisch bring nicht das gleiche Resultat. Der Lappen muss sich mit Poliermittel vollsaugen können. Wenn die Polierpaste im/auf dem Lappen langsam die Farbe des Lacks annimmt, ist man auf dem richtigen Weg.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese angetrocknete weisse Pappe hat erst den richtigen Biss. polieren bis der Lack warm wird. Achtung jetzt wirds Anorak.... nimm zum polieren einen Baumwolllappen. Synthetisch bring nicht das gleiche Resultat. Der Lappen muss sich mit Poliermittel vollsaugen können. Wenn die Polierpaste im/auf dem Lappen langsam die Farbe des Lacks annimmt, ist man auf dem richtigen Weg.

Arrrgg! Mein Psychiater meinte ich sei geheilt, jetzt fängt der Polierzwang wieder an....

am besten mit einem Vespa Baumwoll t-shirt

habe von Rotweiss so nen polierschwann aber es

gibt nicht über großmutters altes Unterleibers aus baumwolle

das wirds am besten oder ein altes fusselleintuch.

das neumoderne klump is halt nix für nen 40 Jahre alten Lack:)

Bearbeitet von cheesi77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...aaah noch einer :-D

Geschirrhandtücher gehen auch

Der Schwamm kann gar nichts weil das wirklich etwas trocknen muß wie beschrieben und dann rubbelt :) der alte Lack auch weg

am besten mit einem Vespa Baumwoll t-shirt

habe von Rotweiss so nen polierschwann aber es

gibt nicht über großmutters altes Unterleibers aus baumwolle

das wird am besten oder ein alltes fusselleintuch.

das neumoderne klump is halt nix für nen 40 Jahre alten Lack:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...aaah noch einer :-D

Geschirrhandtücher gehen auch

Der Schwamm kann gar nichts weil das wirklich etwas trocknen muß wie beschrieben und dann rubbelt :) der alte Lack auch weg

:-D und ganz wichtig. Keine kreisenden Bewegungen (wir sind nicht in Karate Kid!). Sondern immer schön auf und nieder immer wieder (Vespafahrer kennen das ja mangels Sozia) bis der Lack warm wird. Aber nicht zu viel sonst schimmert die Grundierung sehr schnell durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D und ganz wichtig. Keine kreisenden Bewegungen (wir sind nicht in Karate Kid!). Sondern immer schön auf und nieder immer

das hört sich ja an wie bei einem Jogakurs oder sowas in der Richtung.

und auf und ab und einatmen usw. usw.

swissi einfach genial: mach do ne DVD drüber :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die beiden von Swissscooter geposteten Roller grenzwertig. Da sind mir zu viele neue Gummis dran, verzinkte und aufgearbeitete Teile, etc.

Wo ist da der Originalzustand? Da kann man doch gleich lackieren.

An der weissen sind die roten Gummis zu viel, sind zum Teil wieder weg. Der Zink wird ja sehr schnell wieder matt, das fällt nicht auf. Meine Roller sind alle Langstreckentauglich, da gehts nicht ohne Kompromisse. Die weisse hat am Motor übrigens kein einziges neu verzinktes Teil. Alle Schrauben sind original innocenti. Sogar die U'scheiben und die leicht höheren Muttern am Motorendeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, den kurs gibts in tatsächlich in goa! Schön kreisende rythmische bewegungen und dann wird alles gut :)

das hört sich ja an wie bei einem Jogakurs oder sowas in der Richtung.

und auf und ab und einatmen usw. usw.

swissi einfach genial: mach do ne DVD drüber :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja und?

Es geht hier ja auch um das Thema O-Lack und nicht um neue gummies :-D Wer macht den bitteschön so etwas...

Ich find die beiden von Swissscooter geposteten Roller grenzwertig. Da sind mir zu viele neue Gummis dran, verzinkte und aufgearbeitete Teile, etc.

Wo ist da der Originalzustand? Da kann man doch gleich lackieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

heute ist grosses Kotzen angesagt.

Der Versuch den Motor auszubauen ist kläglich gescheitert - trotz Fäustel, Caramba und Meissel.

Ich habe mit dem Fäustel einen Teil der Schraube bis zum Anschlag versenkt. Als es nicht mehr weiter ging, habe ich einen Meissel eingesetzt.

Ergebnis: Meissel sitzt fest und lässt sich auch nicht mehr bewegen. Die Schraube auf der anderen Seite sitzt auch bombenfest.

Der Motor scheint sich allerdings schon ein Stueck aus der Halterung gelöst zu haben.

Siehe Bilder.

Was kann ich tun und ist vielleicht schon Etwas kaputt gegangen.

Gehe jetzt zwecks Frustbewältigung polieren.

Danke und Gruss

post-31144-1244572904_thumb.jpg

post-31144-1244572935_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

heute ist grosses Kotzen angesagt.

Der Versuch den Motor auszubauen ist kläglich gescheitert - trotz Fäustel, Caramba und Meissel.

Ich habe mit dem Fäustel einen Teil der Schraube bis zum Anschlag versenkt. Als es nicht mehr weiter ging, habe ich einen Meissel eingesetzt.

Ergebnis: Meissel sitzt fest und lässt sich auch nicht mehr bewegen. Die Schraube auf der anderen Seite sitzt auch bombenfest.

Der Motor scheint sich allerdings schon ein Stueck aus der Halterung gelöst zu haben.

Siehe Bilder.

Was kann ich tun und ist vielleicht schon Etwas kaputt gegangen.

Gehe jetzt zwecks Frustbewältigung polieren.

Danke und Gruss mittige

Achtung! Da stimmt was nicht!!! Ich glaube du klopfst das ganze Gehäuse links auf das quer angeschweisste Rahmenrohr!!!!! Darum drückts dir links den Silentblock raus und auf der rechten Seiten hast du so viel Spiel. Da bricht dir bald was oder der Silentblocksitz ist im Arsch. Drück den Motor von rechts wieder in Position. So wird das nix. Die Achse hat mit dem krumm hängenden Motor viel zu viel Spannung. eine Krumme Achse macht die Sache nicht einfacher, ein gebrochenes Motorengehäuse auch nicht. Ev. gibts ja einen etwas erfahrenen Lambrettisiti in der Nähe der dir etwas unter die Arme greift....

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information