Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei meinem mugello sind nach den ersten 20km ALLE schrauben der Haube spurlos verschwunden bzw. abgerissen.

Habe jetzt auch gummis verklebt. seit dem rappelt sich da nüscht mehr ab...

...aber oansa ist ja noch mal was anderes..

Geschrieben
Was fürn Gummi klebt man denn da ein? So wegen Hitzebeständigkeit und so...?

ich habe alte Tankgummi´s zurecht geschnitten und die dann hinten am Fuß unterlegt bzw eine Nut mit der Eisensäge gefrimmelt und zwischen die Kühlrippen gepimt.

Ich mach jetzt aber kein Foto dafür :-D

Geschrieben
Was fürn Gummi klebt man denn da ein?

hab die alten aus der alten haube mitm cutter rausgeschabt und mit 2k-kleber in die neue gepappt.

Geschrieben
loctite und spannungsfrei anziehen, dann passiert da auch ohne gummi nix

ganz was Schlaues, Werner. Wirklich. Wir nehmen Dich in den Bund der Lambrettaweisen auf.

Geschrieben
habe an einer Kiste die Zylinderhaube an der rechten Seite eindellen müssen, sonst wär die nicht unter den Rahmen gegangen bzw. am Flurbrett angestanden.

motorbolzen is fest, hutze hat 7mm abstand zum frameloop.

:-D

06.jpg

05.jpg

02.jpg

der kopf sollte so auch dicht sein...

Geschrieben

sei nicht so streng mit mir!

die selbstsichernden hutmuttern kommen drauf, wenn der reifen sicher nimmer runter muß :-D

Geschrieben (bearbeitet)
sei nicht so streng mit mir!

die selbstsichernden hutmuttern kommen drauf, wenn der reifen sicher nimmer runter muß :-D

Es sei dir vergeben :-D

Hutmuttern zur Montage auf Trommel. Felgenhälften mit Nylocs (für Annoraks mit weissem Kunststoff und Nussgrösse 14)

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Da sind ja immer noch diese langen Gummipuffer unterm Spurtregal... wolltest Du nicht letztens innen Baumarkt und die Plaste-U-Scheiben holen ?

Geschrieben
wolltest Du nicht letztens innen Baumarkt und die Plaste-U-Scheiben holen ?

nee, hab nur in die hohlen gummipuffer je 2 muttern rein, jetzt drücken sie sich nimmer platt. ohne gummis würd' das regal fast vorne am schild anstehen...

nachtrag...

herr "motul" war lamy-fahrer:

08.jpg

batteriehalter wär schon geil... wenn man dran gedacht hätte :-D

09.jpg

04.jpg

03.jpg

Geschrieben
Edith hat da lt. Anleitung noch ne selbstsicherne Mutter hintendran.

Ne zusätzliche Niloc ist m.E. unnötig, wenn die vordere Fläche der Einstellmutter der runden Kontur des Querriegels angepaßt ist.

Geschrieben (bearbeitet)
post-1456-1242500385_thumb.jpg

Ein sehr englisches Bild. So fangen all deren Fotostrories an. :-D

Bearbeitet von Companion of Glamour
Geschrieben
Ne zusätzliche Niloc ist m.E. unnötig, wenn die vordere Fläche der Einstellmutter der runden Kontur des Querriegels angepaßt ist.

So rein theorekaffeetisch kann sich der Seilzug bei Zug aus der Einstellmutter rausdrehen. Minimal, könnte aber für's Verstellen reichen. YMMV!

Geschrieben
die idee mit dem Öl ist nicht ganz neu

dachte ich mir schon fast. :-D

Geschrieben
So rein theorekaffeetisch kann sich der Seilzug bei Zug aus der Einstellmutter rausdrehen. Minimal, könnte aber für's Verstellen reichen. YMMV!

Nein, wenn die die Bedíngung s.o. zutrifft.

Bei dem orig. Zugeinsteller (große Messing-Rändelmutter) wir auch nicht gekontert oder nylocked. :-D

Geschrieben
Ist sicher eine WernHERRische Erfindung :-D

...ach, ich glaube, das macht jeder, der da mal eine Batterie hatte.

Ich habe dort mein Werkzeug...

Geschrieben
Sind kritische Fragen erlaubt??

wegen "loch in der backe mit dem ansauger?" oder "wieso is die vordere felge nicht gepulvert und der reifen falschrum aufgezogen?" :-D

nur zu, sonst würd' ich ja nicht posten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schaut doch gut aus.    Aus meiner beschränkten Erfahrung muss ich aber mittlerweile sagen, dass ich mir leichter tue die Welle in die kleine Hälfte einzubauen und dann beim Zusammenbau erst in die große. Da hat bei meinen Motoren der Lagersitz gefühlt etwas mehr Spiel und lässt sich Recht einfach mit ein bisschen Wärme und Überzeugungsarbeit Zusammenziehen.   Ich hab aber auch kein Spezialwerkzeug außer einem Hammer...
    • Du kannst da einen anderen AC Regler probieren.   Ich verbaue die SIP (oder jetzt auch BGM) VAPE Zündung öfters und hatte noch nie einen defekten Regler, was aber nicht heißen soll, dass es das nicht gibt. Vielleicht kontrollierst Du vor dem Tausch noch den Masseanschluss des Reglers.
    • Ich mag die Farbe  kommt gut mit dem Carbon
    • Gibt es bereits mehr Erfahrungen zum Super G mit Spacer auf Langhub? Würde den gerne als Ersatz für meinen geklemmten Polini177 verbauen. Geplantes Setup wären SR3, Polini 60/105 Welle. Gedacht hätte ich mir den 2,5 Spacer durch einen Dickeren zu ersetzen um auf passende Steuerzeiten (ca. 120/175) zu kommen und den Rest dann am Kopf auszugleichen.  Lässt sich das Haltbar betreiben? Habe nur den Beitrag von @nitrocraft gefunden und das liest sich nicht so vertrauenserweckend. :(  
    • Wertstoffhof/Biotonne Ich fahr da auch alles hin, was ich nie wiedersehen will. Der Rest kommt in den Häcksler (die man übrigens auch leihen kann… )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung