Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
nein felgen und motor dienem nur um die kiste schieben zu können

kannst Du das mal editieren, bitte? Is ja nicht so witzig, wenn ein V****fahrer das entdeckt. :-D

Geschrieben
Nur die Nr.5-lebt-Scheinwerfer würd ich mir sparen. :-D

Ach watt, gelbe Birnchen rein und Blinker von machen! :-D

-

Geschrieben

langsam, sehr langsam - aber immerhin geht a bissal was weiter. sie steht endgültig auf eigenen beinen, bremse angeschlossen. auch die vari spukt schon funken (wenngleich auch die spule auf dem foto noch nicht montiert ist). aktuell kämpfe ich noch mit dem benzinhahn und der restlichen verkabelung im kopf samt licht.

post-4543-1248094183_thumb.jpg

post-4543-1248094200_thumb.jpg

post-4543-1248094220_thumb.jpg

Geschrieben

jaja, das handschuhfach. das liegt immer noch hinten im eck. zuerst soll das moped mal rundum funzen vorher halt ich das nicht einmal drann.

der schlauch ist so ein holzabsaugteil aus der bucht. der spucki hat mir da einen link geschickt. weiß aber gerade den namen nicht auswendig von dem teil. ist sowas ähnliches wie der pulpur schlauch. ebenfalls für holzspäne zur absaugung. funzt ganz gut. ist sehr flexibel, macht kleinste radien mit und lässt sich aufgrund des eingearbeiteten stahldrahtes nicht komprimieren.

die bremsleitung ist eine ABM. also eine modulare bremsleitung von spiegler. stahlflex mit schraubbaren fittingen. farbe von leitung und fitting kannst du dir aussuchen. ebenso die genaue länge. gibts in allen möglichen und unmöglichen farben. alles mit TÜV, eh klar. infos dazu findest du direkt bei spiegler bzw. unter diesem link: abm am besten aber anrufen. die preise auf den ganzen pdfs sind nämlich nicht für die modulare geschichte. die ist billiger :-D meine hat irgendwas um 52,-- gekostet oder so.

gestern noch lange den SX200 kicker aus fernost dazu überredet doch noch an meinem trittbrett vorbeizupassen. hoffe diese woche noch zumindest einmal anstarten zu können.

Geschrieben (bearbeitet)

Tach die HERRen,

auch ich musste mich jetzt mal meiner Reuse annehmen. Steht schon 5 Jahre in der Garage rum.

Im Oktober angefangen und zur Zeit steht die Reuse gestrahlt und grundiert im Keller. Im September kommt der Lack drauf (Lackierer hat vorher Urlaub :-D )

Hier erstmal ein "vorher" Bild. (leider nicht vollständig, da Kamera Fehler)

post-1170-1248724890.jpg

Sieht so nicht so schlimm aus, aber das Zerlegen war die reinste Hölle. Nix als verrostete Schrauben und purer Gammel. Mit genügend Hilfsmittel gings aber dann doch.

Mehr Bilder kommen dann noch

Beste Grüsse vom See

Matze

Bearbeitet von vespa54
Geschrieben
Die Drehmoment-Stütze erscheint mir deutlich zu weit unten plaziert. :-D

Würde sogar meinen, daß der Knochen bis Anschlag nach oben muß. Sonst wird das nichts.

Geschrieben
Würde sogar meinen, daß der Knochen bis Anschlag nach oben muß. Sonst wird das nichts.

Wie meinen? Also quasi fast bis an die Halterung des Zusatzdämpfer?

Geschrieben (bearbeitet)
da war doch mal was mit einem diagramm bzw. parallelogramm wie das am besten aussehen sollte.

auszug aus dem scheibenbrems topic

der winkel muss 90 grad belastet sein, wie oben vermutet.

hab heute umgebaut und probegebremst:

post-1567-1171717959.jpg

mit diesem winkel funzt das AD wie es soll.

Bearbeitet von vespa1954
Geschrieben

auszug aus dem scheibenbrems topic

der winkel muss 90 grad belastet sein, wie oben vermutet.

hab heute umgebaut und probegebremst:

post-1567-1171717959.jpg

mit diesem winkel funzt das AD wie es soll.

Danke.. :-D

Dann werde ich da heute nochmal bei.

Geschrieben
@Jürgen: Uahhhh! Das wird aber nix bis Traismauer, oder legst ein paar Nachtschichten ein??

na, i glaub die siacht heier kan asphalt mehr - leider

aber das liegt daran, das ich andauernd teile bekomme, die entweder scheiße oder gar nicht passen!

bin aber kummer gewöhnt

Geschrieben

gaynau, das ganze trittbrett war vollgeschmiert mit dem zeugs und nach dem strahlen kam dann die nackte löchrige wahrheit auf den tisch

aber alles wird gut :-D

Gib`s zu, das is Primer!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung