Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

jamer hier nicht rum maic, sieht seit heutmittag doch schon viel besser aus ? :-D

da passiert was ! :thumbsup:

Bearbeitet von gatti500
Geschrieben

So, Digicam mal aufgeladen

Top! Die wievielte LiS ist das jetzt? Die wird hoffentlich behalten.

Ich würd die 100% original lassen. Alles andere wäre schade. Zum entspannt 100 fahren hast du ja noch die DL200 oder?

  • Like 1
Geschrieben

Da Du ja anscheinend auch hin und wieder ein Fahrzeug verkaufst, würde ich die Karre original lassen. Das Tuning bekommst Du bei einem Verkauf finanziell nicht abgebildet.

Ansonsten: Glückwunsch, super toller Roller. :thumbsup:

Geschrieben
wird hoffentlich behalten.

Ich würd die 100% original lassen. Alles andere wäre schade.

geh Schraubenköpfe polieren oder mach andere sinnvolle Dinge, aber lass dem Jungen seine Ideen !

Motor muss gemacht, Sprintrack find ich auch schaise. Maic würde die Karre sicher erst mal grossflächig grün lackieren und den Motor verhunzen.

  • Like 2
Geschrieben

Ja, die wird behalten. Bin heute damit durch die Stadt gefahren, das ist echt schon schwierig im Straßenverkehr mitzuhalten, aber schön leise ist es. Was stimmt denn mit dem Sprintrack nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

geh Schraubenköpfe polieren oder mach andere sinnvolle Dinge, aber lass dem Jungen seine Ideen !

Motor muss gemacht, Sprintrack find ich auch schaise. Maic würde die Karre sicher erst mal grossflächig grün lackieren und den Motor verhunzen.

Schon klar, dass du das nicht verstehst. Bei deinen Ranzfässern ist es auch egal was noch zusätzlich verbockt wird ;-)

Aber es ist doch so, dass zuerst nur etwas mehr Leistung gewünscht wird, und am Schluss muss ein anderer Vergaser drauf, dazu muss ein längerer Gaszugverbaut werden, die Übersetzung wird anders, elektronische Zündung, daher neuer Kabelbaum. Nach der ersten Fahrt stellt man fest, zu viel Leistung für die Vorderbrems... etc. Etc.

Bei 99% der Roller ist sowas egal, aber wenn ein Roller in solch einem schönen originalen Zustand ist, würd ICH da nix drann machen.

Wenn er wieder etwas besser gehen soll, dann den Zylinder auf 150ccm aufbohren und neuer Kolben.

Aber es würde vermutlich schon genügen, diesem Kolben neue Ringe zu spendieren, oder wenn in den Umkehrpunkten in der Laufbahn schon Wellen zu spüren sind, ein 1. Übermaß. 22t km mit den alten Ölen hinterlässt Spuren. Als Topf einen offenen DL200 Puff (Endstück zwar etwas anders aber verkraftbar) montieren und geniessen.

Finde es halt schade wenn da die originalen Alubinder aufgebrochen würden, andere Züge verlegt werden etc.

Solche 100% originale "Referenz" Roller haben schon ihre Berechtigung.

Amen

Motor darf jetzt herausgerissen werden, Scheibe vorne verbaut werden.

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung