Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht weiter....

gibt es eigendlich irgendwo alle Gummiteile in schwarz?

ich liebe bilder auf denen nichts zu erkennen ist aber einen romantischen rahmen haben...

Bearbeitet von clash1
  • Like 2
Geschrieben

ich liebe bilder auf denen nichts zu erkennen ist aber einen romantischen rahmen haben...

Da wird ein Urgestein reanimiert! Da dürfen auch mal Bilder verkitscht werden.

Geschrieben (bearbeitet)

nein die habe ich auch und sind top

weils ne deutsche li150 ist und hatte hasenzähne

Bearbeitet von ernie
Geschrieben (bearbeitet)

Winterupdate bis auf ein paar Kleinigkeiten abgeschlossen.

Der original Motor war mal ganz nett musste nun einem SX225 weichen.

Eigentlich war ein Sacchi 5Gang Getriebe geplant welches ich aber leider geschrottet hab. 

Deshalb ein spanisches 150er Getriebe.

Vergaser ist momentan noch ein 22er Dellorto ganz normal über Luftfilterkasten. Beim SH24 bekomme ich das Schwimmernadelventil nicht mehr dicht. 

Die Falbo Eier hat der Vorbesitzer leider entfernt.

post-3232-0-63384900-1364569431_thumb.jp

post-3232-0-87153900-1364569444_thumb.jp

post-3232-0-65272700-1364569454_thumb.jp

Bearbeitet von dr. dick
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Heute Sigma-Tacho und Koso-Drehzahlmesser an der Orbar-SX montiert und angeschlossen und SCK-Regler mit Gleichspannungsausgang statt T5-Wechselspannungsregler, Mittwoch kommen die Steckdose fürs Navi, der beleuchtete Ein-/Aus-Schalter für den ganzen Gleichspannungsquatsch und der Kung-Long-Bleivliesakku mit 7,2 ah (hatte einen mit 18 ah in meiner BMW - Top-Teil, kann man in jeder Position einbauen...)

 

Leider hat auch meine zweite Kamera nen Displayschaden, daher keine Foddos.

 

Nur nen Schwanenhalshalter fürs TomTom zum montieren im Beinschikd (Form folgt Funktion, grins) brauche ich noch, bestelle ich gleich...

 

Die Tage 60/110er Welle bestellen und dann gleich einbauen... Ma kieken, wat dann geht, morgen erst mal Läufe mit dem 30er PHBH...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Die Tage 60/110er Welle bestellen und dann gleich einbauen... Ma kieken, wat dann geht, morgen erst mal Läufe mit dem 30er PHBH...

 

du machst das also wirklich, trotz Abraten von div. Leute hier...  :blink:

  • Like 1
Geschrieben

du machst das also wirklich, trotz Abraten von div. Leute hier...  :blink:

Wieso? BGM-Welle... Tut einmal weh und dann ist Ruhe, wenn ich das richtig verstanden habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information