Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So Jungs,

 

mit dem ersten Schnee ist mein Winterprojekt vom letzten Jahr auch mal fertig geworden.

Nächste Woche gibt`s noch TÜV.

Die Probefahrt war aber sehr geil heute... so mit funktionierender Bremse.

 

post-11990-0-82851200-1385841522_thumb.j

post-11990-0-88825700-1385841549_thumb.j

 

Edit meint noch, dass die häßliche Sitzbank noch ersetzt wird ;-)

 

Gruß Markus

Bearbeitet von V136
Geschrieben (bearbeitet)

Aus welcher Säsong stammt die Bremse?

Lohnt es sich etwa nach Monaten, mal wieder nachzuhaken?

ich hab so das gefühl im urin, dass es nächste woche zur auslieferung kommt.

 

seit meiner blasenentzüdnung vor stalingrad habe ich diese gabe.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Aus welcher Säsong stammt die Bremse?

Lohnt es sich etwa nach Monaten, mal wieder nachzuhaken?

:-)

Das war echt Zufall. Hab die beim SCK vor 3 Wochen gesehen und direkt bestellt.

Laut SCK waren zu dem Zeitpunkt noch 4 auf Lager.

Ich warte schon 1 Jahr auf meine axial verschraubte. Die hab ich dann direkt wieder abbestellt.

Von der Optik gefällt mir die radial verschraubte eh besser.

Musste zwar einiges anpassen auch wegen der Alufelge aber jetzt passts und bremst super.

Geschrieben

mich wunderts schon länger, was haben denn diese Axial verschraubten Sättel für vorteile?

 

ich mein fest verschraubt heißt fest verschraubt, ob die schrauben dann axial oder radial sitzen ist doch eher latte.

hat das, jetzt bei großen Motorrädern wirklich mal einen technischen vorteil gebracht oder eher nur technikgag?

Geschrieben

Radial hat den Vorteil das man die Bremsscheiben im Durchmesser variieren kann ohne große Umbau-Maßnahmen vornehmen zu müssen!

 

 

Aber für mich ist das eher uninteressant...

Geschrieben

Mir hat das radiale auch geholfen da es an der Felge sehr eng zuging.

Da konnte ich dann recht einfach den Sattel etwas nach innen setzten.

Ob die Art der Verschraubung Vorteile beim Bremsen gibt kann ich nicht sagen.

 

Dadurch das der Sattel (4-Kolben) fest verschraubt wird und nicht schwimmt kann man den Abstand zur Felge

recht klein machen und so größere Scheiben fahren. Ich meine die hat 220mm.

  • Like 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Meine DL wird diesen Winter hoffentlich auch noch fertig.

 

@ Mackus:

Denk dran, daß Du den Kettendeckel noch einmal abnehmen wolltest um die Kupplung + Kette zu kontrollieren, die Sprocketschraube zu ersetzen und einen "richtigen" Kettenspanner hinzuschrauben. ;-)

Geschrieben

@ Mackus:

Denk dran, daß Du den Kettendeckel noch einmal abnehmen wolltest um die Kupplung + Kette zu kontrollieren, die Sprocketschraube zu ersetzen und einen "richtigen" Kettenspanner hinzuschrauben. ;-)

 

Ja, Papa.

Geschrieben

Na, was stehen bei euch für Projekte an? Keine oder zu viele? Ich hab folgendes vor:

SX200: ist momentan total zerlegt und gereinigt. Werde diese Woche nocht den Motor zusammenbauen und danach mit dem Kitten, Füllern und Grundieren beginnen. Lackiert wird sie dieses mal von einem Profi, ich mach das nie mehr.

LI125III - mein Alltagsroller: opt. und techn. Mängelbehebung, schmieren, fetten, neuer Vergaser. Einen Zweit-Motor mit TS1 bekommt sie auch noch, soll ein zügiger Tourenmotor für die Alpen werden

TV200: da werden ein paar optische Details korrigiert um sie wieder auf Originalzustand zu bringen, sonst ist da nicht viel zu machen.

LI150II und andere LI125III die müssen noch ein Jahr reifen, werden im Keller und beim Onkel in Italien gelagert.

Bin gespannt was ich bis im Frühling wirklich erledigt habe :-D

Hehe, von denen Kisten/Motoren habe ich gar nichts mehr ... nur noch "Wanne" :cheers:

Geschrieben

Na, was stehen bei euch für Projekte an? Keine oder zu viele? Ich hab folgendes vor:

SX200: ist momentan total zerlegt und gereinigt. Werde diese Woche nocht den Motor zusammenbauen und danach mit dem Kitten, Füllern und Grundieren beginnen. Lackiert wird sie dieses mal von einem Profi, ich mach das nie mehr.

LI125III - mein Alltagsroller: opt. und techn. Mängelbehebung, schmieren, fetten, neuer Vergaser. Einen Zweit-Motor mit TS1 bekommt sie auch noch, soll ein zügiger Tourenmotor für die Alpen werden

TV200: da werden ein paar optische Details korrigiert um sie wieder auf Originalzustand zu bringen, sonst ist da nicht viel zu machen.

LI150II und andere LI125III die müssen noch ein Jahr reifen, werden im Keller und beim Onkel in Italien gelagert.

Bin gespannt was ich bis im Frühling wirklich erledigt habe :-D

 

 

Hehe, von denen Kisten/Motoren habe ich gar nichts mehr ... nur noch "Wanne" :cheers:

 

Na wenigstens ein Projekt ist über 10 Jahre und 200 Seiten später wieder zusammen und mal gelaufen. Im Frühjahr gibts dann hoffentlich TÜV und die noch austehende Allgäutour ;-)

post-1109-0-39607900-1389037993_thumb.jp

  • Like 2
Geschrieben

Mein Ewigkeits-Winterprojekt läuft jetzt endlich, nachdem ich dieses WE in ner Tag-und-Nacht-Aktion den Kabelbaum fertig gemacht habe.

Jetzt noch ein "paar kleinere" Karosseriearbeiten, dann ist mein aufwendigster Drybuild ever fertig und es kann lackiert werden. :-)

 

http://youtu.be/wW_j-2gnRPg

  • Like 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   Ich suche einen SIP Bremssattel für die Px '98. Bevorzugt in Silber oder grau. Das aktuelle Modell mit Abe.  Gern neu.   Unter Anderem auch eine neue Grimeca Pumpe obn. Bitte beides zu einem vernünftigen Preis.   Danke Gruß
    • Ich suche für meine Vespa GS/3 150 Augsburg 1 Paar Originale Zierleisten für die Seitenhaube.Bitte nur Originale Zierleisten zum Schrauben anbieten.Und nicht die Repro zum Kleben.
    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung