Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

tjo.... ich fand den ersten Simomotor auch sehr geil... so geil das ich den "Brunz" 12 Jahr später nochmal baue. :-D

Bin diesesmal echt schon gespannt wie der mit Airbox funktioniert und was mir bei der Auspufflösung dazu einfällt.

Grundidee war ja den Motor mit nem Boxauspuff zu betreiben...

Der Auslassflansch ist beim EVO2 gegenüber dem Mini3 leider um einiges weiter weg von der Zylinderbohrung...

mal gugen was mir dazu noch einfällt...

 

*g* Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Rainer,

Ja klar bleibt die drauf. So kommt kein Dreck rein und das wollen wir ja alle nicht !!! :wheeeha:

Ne, klarerweise ist das ein Lager das außen und innen um 2-3 Hunderstel verändert wurde so das man die Welle reinscheiben kann ins Gehäuse ohne Kraftanwendung.. und damit ich das nicht vertausche beim zusammenbauen mit den guten Lagern habe ich für sowas lauter Lager die eben "gekapselt" sind :-D

 

*g* Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

mache ich auch so, allerdings mit einem alten Lager und nur außen geschliefen. ich hab zusätzlich noch ne alte 58er und 60er Wange mit Kurbelpin an der Sprocketseite am Lagersitz 3/100 abgeschliffen. Kann man schön dann einbauen zum vorab Steuerzeiten und so zu messen und diverse Pleule dranhängen.

Edit: das verwendete Lager (kein C3) hat wegen Dreck so wenig Spiel, das die Kurbelwange NICHT kippt. Nur falls jemand diesbezüglich Einwände hat ;-)

Lagerdummies sind natürlich auch klasse Sache

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Simo 260... 63hub..72,8 Bohrung... Stehbolzen wie Evo2.. ich nehm mal an das es auch der selbe Zylinderrohling sein wird... Infos sind vom Phanto-masssss  :satisfied:

Bearbeitet von Uncle Tom
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hej onkl, mail mir mal deine werkstattöffnungszeiten und -koordinaten. muss wieder einmal vorbeischauen, kann dir dann wertvolle tipps gayben :-D

 

edit: ui, das topic ist ja im 13ten lebensjahr ... da lass ich diese saisong sicherheitshalber lieber aus, sonst gibt's nen werkstattplatzer!

Bearbeitet von lummy
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@ Uncle Tom: Sehr cooles Projekt. Mal ne Frage mit den 260cm³ meinst du ja wahrscheinlich den Mini3 aber was mich interessieren würde wo siehst du die machbare Grenze im Bezug auf Hub bei Lambretta Gehäusen, ordentlich Material aufschweißen mal vorausgesetzt.

 

Ich persönlich finde den Viktor1 ziemlich cool aber ob 72mm Hub realisierbar sind - keine Ahnung.

 

http://simoniniusa.com/?page=Engines&Engine=Victor-1

Geschrieben

Max. Hub kommt drauf an ob man mit dem originalem Maghousing fahren will oder sich da auch was eigenes bastelt.

Mit original Maghousig mit 103mm Durchmesser ist bei 65-66mm def. einfach ende weil man die Welle nicht mehr eingebaut bekommt.

Da ist die LTH 64er mit 101er Wangen def. schon absolut genzwertig. Ich bleib bei 64hub aber mit 62er LTH Welle mit Excenterzapfen.

der neue 260er auf Basis des Mini3 soll im Frühling kommen :satisfied:

*g* Tom

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So bin wieder fertig...und der Sommer kann kommen....

 

Beim letzten Ausflug ist mir der Bock leider auf die Seite gefallen und die Bremse hatte gequitscht....

 

Jetzt hab ich die kleine wieder Hübsch gemacht, alles gecheckt und upgedatet (Tacho, Benzinhahn, Sitzbank, etc)....

 

Battarieverbaut... Lademöglichkeit für Navi & Handy

 

 

post-21980-0-71828500-1449577533_thumb.j

post-21980-0-42893400-1449577547_thumb.j

post-21980-0-63530000-1449577569_thumb.j

post-21980-0-58399300-1449577586_thumb.j

post-21980-0-08807100-1449577649_thumb.j

post-21980-0-49808500-1449577680_thumb.j

post-21980-0-51891600-1449577740_thumb.j

post-21980-0-05198900-1449577851_thumb.j

post-21980-0-71355100-1449577861_thumb.j

post-21980-0-59616600-1449577879_thumb.j

post-21980-0-92584500-1449577898_thumb.j

post-21980-0-93236500-1449577915_thumb.j

Geschrieben

Kurze Nuss + Gabelschlüssel... + Ne Decke um mich draufzulegen beim Kerzenwechsel... :-D

Der Auspuff ist erst nur mal Probe damit der Motor überhaupt mal läuft..

Ich mach mir da erst Gedanken drüber wenn der Auspufftype fixiert ist und es an dessen Verlegung geht...

Geschrieben

Max. Hub kommt drauf an ob man mit dem originalem Maghousing fahren will oder sich da auch was eigenes bastelt.

Mit original Maghousig mit 103mm Durchmesser ist bei 65-66mm def. einfach ende weil man die Welle nicht mehr eingebaut bekommt.

Da ist die LTH 64er mit 101er Wangen def. schon absolut genzwertig. Ich bleib bei 64hub aber mit 62er LTH Welle mit Excenterzapfen.

der neue 260er auf Basis des Mini3 soll im Frühling kommen :satisfied:

*g* Tom

@Uncle Tom,

 

hallo, geiles Projekt,

meinst der neue 260er auf Basis des Mini3, läuft bis Geiselwind im Juni 16, vielleicht sehen wir uns da ;-)

 

Gruß

 

Helmut

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung