Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Sehr, sehr schön. Glückwunsch! Machst du noch was mit der vorderen Bremsleitung?

 

Vielen Dank. :cheers: Ja, zugegebenener Maßen ist die etwas kurz für die Verlegung, wollte aber kein unnötiges Geld für ne neue ausgeben. Wird an der Tachowelle fixiert, sobald auf der Probefahrt alles passt (Tacho wollte leider auf den ersten Fahrten noch nicht so richtig).

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Ich verlege die immer auf kürzestem Weg nach hinten oben.

 

 

Habe ich einmal gemacht. Aber das finde ich optisch/visuell extrem störend.

 

Da man bei Spiegler millimetergenaue Ware bestellen kann, folge ich seither unbedingt immer dem Lauf des altherbebrachten Zuges. Mit transparenter oder grauer Ummantelung 100x ansehnlicher, als böse hintenrum. Mit Kaschperle-Wraps ist es dann vollends "unsichtbar" im Vergleich, wenn man nicht gerade einen golden eloxierten Sattel anfährt.

 

 

 

20201204_103430.jpg

Bearbeitet von M210
  • Like 7
Geschrieben

Die Verlegung a la orig. Seilzug hat m.E. auch Vorteile beim Radwechsel. Man muß nur den anti-dive-Knochen lösen und es funktioniert "wie früher".

 

Stampede hat zum Glück eine "gute" Bremszange. Da sieht die Verlegung entlang der Tachowelle top aus.

post-287-0-03505200-1399045313_thumb.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

beim SR/T Sattel sieht das aber schon arg daneben aus.....so Leitung direkt drüber geführt.....

 

Das ist tatsächlich Geschmacksache.

Hast Du ein Foto zur Hand, das zeigt, wie man (an einer Lambretta hinsichtlich Zugverlegung an sich) eleganter oder ansehnlicher am Radialsattel vorbeikommt?

Das ist wohl eine Frage der Wahl des passenderen Fitting.

 

An der aktuellen Dirty Sanchez/SIP-Kombi laufe ich mit der Leitung wieder wie T5R und Stampede.

 

 

20201204_111542.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ne, hab ich nicht.....weil wie Du schon schreibst,ist das halt auch der Kombi Fitting - Sattelposition geschuldet.

Muss auch mal gucken wo ich bei meiner Scheibe lang gehe....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hier ging das auch fleißig weiter....Lackarbeiten erledigt und den ganzen Krempel soweit es eben ging zusammen geworfen...

Jetzt wartet der Gerät auf sein Aggregat, mit dem dann Morgen wohl begonnen wird....

 

IMG_20201221_200815.thumb.jpg.286613ede55eda000da18dcfcb8c2498.jpgIMG_20201221_205525.thumb.jpg.0518615dccbeb3c0f1a7c463780b7e36.jpg

  • Like 8
Geschrieben

das schauen wir dann....ich bin da Kummer gewohnt....und die ist beim Probesitz schon bequemer als einiges was ich auf anderen Fahrzeugen fahre....auch auf Ü-300km 

  • Like 1
Geschrieben

Und wenn gerade Sichäußerntag ist - vielleicht schaust Du ja, dass Du eine ordentliche Bremse findest. Das fiese Asiading "entweiht" das ansonsten sehr geile Mofa.

Geschrieben

Die "ordentliche" Bremse ist schon in Planung, auch wenn ich der Meinung bin das mich die Bremse asiatischer Herkunft ebenfalls zum stehen bringt. 

Optisch finde ich die jetzt auch nicht so hässlich, das ich :repuke: müsste..... fahre aber auch an der Ghostbusters eine Gefühlt 100 Jahre alte Worb Scheibenbremse, die optisch noch gruseliger ist....

Leider ist aber die Bremse meiner Wahl aktuell nicht lieferbar, daher muss das Ding zunächst so den Gang zur Straße antreten....

 

vor 49 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

....das ansonsten sehr geile Mofa.

 

danke dafür :inlove::cheers:

Geschrieben
vor 17 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

hast du da am Kotflügel auch nen goldenen Strich, der aussieht wie mit nem Edding gemalt?

Ne das scheint Hartlot zu sein.

Geschrieben (bearbeitet)

witzig....so nen Streifen hab ich bei mir auch drauf :-D

 

Na dann fahren ja hier im Bergischen bald einige Wintdermodelle durch die Gegend

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
Am 22.12.2020 um 19:03 hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

hast du da am Kotflügel auch nen goldenen Strich, der aussieht wie mit nem Edding gemalt?

Made my day/week/month/year 2020 :laugh:

  • Haha 2
Geschrieben
Am 22.12.2020 um 20:25 hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

witzig....so nen Streifen hab ich bei mir auch drauf :-D

 

Dito!

453484704_Winter-Fork-1(1).JPG

Geschrieben

Wintermodelle sind echt schön.

DL aber auch :-D

Ich bin jetzt fertig mit meiner, Gaiters hab ich gegen Targaline Dämpfer und die braune gegen eine schwarze Bank getauscht.

So gefällt sie mir richtig gut, Scheibenbremse kommt noch rein sonst bleibt sie so, wenn dann evtl das Rack noch in anderer Farbe.

20201229_113228.thumb.jpg.90bb26bbf159c29edd8340b09eff15f6.jpg20201229_113440.thumb.jpg.6828c91849fa6c4fb9c7504433f8aae9.jpg

 

20201229_113121.jpg

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Danke. Das Kennzeichen ist nur provisorisch zur Tarnung dran. Und das Gold muss man mögen, passt aber schön zu weiß finde ich.

Bearbeitet von mintality
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung