Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die beiden Gaser zu synchronisieren braucht ihr verdammt gute Nerven und viel Zeit. Hab daß ganze mal bei meiner Vespa mit Pinasco gemacht. (20er SHB Direkt und 28er PHB auf Drehschieber) Die Einstellung ist der reinste Horror........aber im 3. Gang Wheelies fahren war scho geil...... :-D

Geschrieben

ähm nur ne frage

aber würde der Zylindereinlass denn nich ausreichen...

evtl könnte man ja den Boostport und die Kanäle vom einlass zu den überstömern erweitern...

würde dir halt viel schweisserei erparen :-D

auch wenn 2 vergaser natürlich viel geiler ausschauen :-(

Geschrieben

@lummy...

euer Zyli hat aber sehr komische ÜS....Der Innenteil der Kanäle ist ja direkt die Buchse! Gehört das so? Da gibts ja gar keinen inneren Radius zu den Fenstern...einfach ein Loch in der Wand! Da kräuseln sich mir die Nackenhaare.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

wo sind die pferde? :haeh:

bin ich nicht der einzige der momentan so gar nix weiterbringt lambrettatechnisch? naja, hab immerhin beim laserman ein paar kodi's in verschiedenen stärken in auftrag gegeben ...

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

@lummy: koennte ich da auch ein paar abgreifen? wuerde die S2 gerne chicktauglich bekommen!

-arne.

Geschrieben

@Arne und andere TS1'er: kein problem. ich lass aber nur einfache "ringe" machen, mit innendurchmesser 70.5mm und aussendurchmesser 100mm. die löcher für die stehbolzen muss man selber machen. die dichtungen gibt es in 1mm, 1.5mm und 2mm stärke.

wer so was will bitte schnell mitteilen, bei entsprechender nachfrage könnte ich auch dichtungen mit löchern für die stehbolzen und der äusseren kontour wie original machen ...

Geschrieben

moin!

so jetzt ist es soweit, endlich ist mein drop fertig... hab mal auf die schnelle ein foto gemacht :-D eins ist klar das ist das tüpfelchen auf dem (innocenti-) i

drop_11.jpg

gruss sven

Geschrieben

Allder, Stefan 1000er ist gar nicht so weit gaygriffen. die Bremssättel sind von 'ner 900er.... - außerdem ist das definitiv der optisch :-D (und ergoniomisch) stimmigste Druckgayber den ich bis jetzt an 'ne Lamy gesehen habe

der Drop ist an der karre wirklich das i-tüpfelchen auf dem Innocenti "'i"

Geschrieben

am liebsten wuerde ich rufen 'absoluter frevel! S3 schild an S2!!' - aber ohne schei3 dasselbe hab ich mir auch gedacht als ich das erste mal n s2 beinschild gesehen habe...

bin schon auf gesamtoptik mit lackur gespannt.

-arne.

Geschrieben

@Andre

und warum ist das so furchtbar ??? bei nem modellauto sind nur schlitze im zylinder , gehen grad rauf und die teile drehen ja auch bis ultimo...

*g* thomasd

26ccm und 4ps hat soeien teil von meinem bruder.. das auf 260ccm umgelegt wäre nicht schlecht... :-D

Geschrieben

Modellmotoren sind aber auch reine Racermotoren. Schon erkennbar daran, das fast alle dieser Motoren überwiegend mit Methanol Gemisch gefahren werden (die 25ccm Zenoah gehen auch mit normalen BängTäng) und eine Kolbeneinlassstuerung haben. Ausserdem musst du mal messen, wieviel Drehzahl die brauchen, um überhaupt diese Leistung zu bekommen. Darunter geht gar nix! Wenn du mal die Kulu bei den falsch einstellst und die zu früh packt, kommt der gar net mehr weg! Und ich weiß ja nicht, Hast du Bocjk deine Lammy jedesmal mit 5000 Umin anzufahren um dann einigermassen zu beschleunigen. Na, ich weiß nicht. Und das die nur Schlitze haben, liegt wohl an der Fertigungsgröße, oder nicht!?

Geschrieben

mmmhh...finde den Vergleich auch nicht so überzeugend... :-(

Was soll ich sagen, Thomas...? Mein Bauch kriegt halt ein schlechtes Gefühl, wenn ich solche Überströmer sehe...und bis jetzt konnte ich mich immer ganz gut auf dieses Gefühl verlassen...

Schliesslich sehen ÜS von Hochleistungszylindern NICHT so aus.

Aber das Teil wird auch so mehr als genug Dampf haben...da mach ich mir keine Sorgen.... :-D

Geschrieben

ich denke das funzt schon mit dem Überstr. mit stahlbüchse!!

ist jetzt zwar ein schlechter vergleich,aber an meinem 133er Polini sieht das nicht anderst aus !

u. das geht mal richtig gut....

der bogen beim malossi macht sicher mehr druck....

bin schon gespannt was da bei der lammy herauskommt!! :-D

gruß

Tom

Geschrieben
und ich erst  ... wir sind mittlerweile zum doppelansauger übergegangen, 2 x TMX38 .... bilder gibt es am mittwoch  :-D

kein scherz??

wollt ihr das echt machen??

na da bin ich mal gespannt...

habt ihr erfahrung mit doppelansauger??

ist echt lustig...mach schon jahre mit einem 133polini doppelansauger herum!! :-(

Geschrieben
kein scherz??

wollt ihr das echt machen??

na da bin ich mal gespannt...

habt ihr erfahrung mit doppelansauger??

klar machen wir das, haben die letzten jahre schon nichts anderes gemacht :-D

Geschrieben
kein scherz??

wollt ihr das echt machen??

na da bin ich mal gespannt...

habt ihr erfahrung mit doppelansauger??

klar machen wir das, haben die letzten jahre schon nichts anderes gemacht :-D

mit 2 x 38TMX ??

hiilfeeeeeeee...

was dreht denn eure 500er lammy?? :-(

Geschrieben (bearbeitet)

2 x 38er? Wie soll denn da eine Strömungsgeschwindigkeit zustandekommen, die eine saubere Gemischaufbereitung ermöglicht?

Der wird unter 4000 Leerlaufdrehzahl gar nicht laufen... :-D

ich prophezeie (schreibt man das so?) jetzt schon den tiefen Griff ins Wasserklo... :-(

Aber probieren müsst ihr es auf jeden Fall! :-(:-(

Wäre der erste Einzylinder mit 76er Gaser...

Bearbeitet von Andre
Geschrieben
Der wird unter 4000 Leerlaufdrehzahl gar nicht laufen

soll er das? für ein leben unter 4000 U/min hab ich einen diesel-kombi. bei der lammi rechnen wir so mit 16000 - 17000 U/min :-D

Geschrieben

mano alex,

das du wieder so untertreiben musst :-(

bei 16.000 setzt doch erst die leistung ein :plemplem: :plemplem: .

bei 23748,73 rpm liegt erst das maximale drehmoment von 78,94Nm an. da darf dann die kupplung vom automatikgetriebe einsetzten :-(:-(

*g* thomasd :-(

ps: im übrigen werden wir doch wohl ehe die 2 stk 42er gaser dazu nehmen den bei 600ccm (wir bauen ja jetzt doch die 2 zylinder version) brauchen wir das auf jedenfall... gekoppelt mit dem 56 lieter paris-dakkar tank !! :-D

Geschrieben

... und 456 meter höhe über dem meer bzw. 1.028bar luftdruck. der wind sollte natürlich seitlich in ansaugrichtung des vergasers wehen ...

aber mal im enrst: muss nach dem urlaub meine teile im umkreis von 20km einsammelm und dann leg ich los. war grad bei meinen elten im keller, zwischen meinen lammi-teilen wurden oleander und hibiskus eingewintert :plemplem:

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung