Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sauber, sauber...daß läßt ja für Stockach einiges hoffen. Schaut zu daß ihr die Lamys fertig bekommt bin echt schon auf erste Fahrberichte gespannt. Nette Werkstatt...weiße Kacheln,Internet/TV, Kühlschrank in der Nähe...so muß das sein... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@mat01: die werkstatt war einmal eine metzgerei und mein abteil ist im ehemaligen kühlhaus, darum die weissen kacheln :-D

meine LI trägt den pimmel jetzt auch rechts, muss nur noch ein bisschen eingestellt werden.

jetzt_mit_TS1.JPG

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

lummy:

wie passt das bei Dir mit LI Backen und PM Tröte ? Mußte bei mir was an der Backe wegnehmen, ausserdem stösst der Dämpfer an die Backe, wenn ich meinen Arsch auf die Kiste schmeisse. Habe den PM nicht umgeschweisst ... ist standard sozusagen.

Geschrieben

@stefan: Bei mir passt das völlig problemlos, auch bei zwei Kumpels an deren GP bzw. LIS. Musste nur am Trittblech etwas flexen, nicht nur hinten sondern auch seitlich. Mein PM ist offensichtlich seitlich weiter weg von der Karre als deiner.

Geschrieben

@ stefan . Du hast auch ein altes Modell, bei den neueren passt das besser!

@ lummy . So gekauft ( den PM ) oder nachträglich verchromen lassen? schaut sehr gut aus! :-D

- gonzo

Geschrieben

:-D Ich glaub ich muß auc nochmal irgenwann Fotos von meiner Kiste machen und reinstellen....hab ich ind en 2 Jahren noch nicht auf die Kette bekommen.......

Geschrieben

@PM_streift_an_der_backe: ein anderer kumpel hat den pm (gleich alt wie meiner, sommer 2001) auf seiner Jet200 und dort streift er ganz unten an der backe.

@gonzo: ist von PM verchromt und echt sehr gute qualität, leider ist der chrom hinten schon abgeplatzt, da ich einen zu weichen dämpfer und eine 5mm zu lange schraube für die trittleiste hatte.

Geschrieben

scheiss TS1 drecksau arschloch :-( :puke:

das blässt mir die sau immer noch unten raus, ich könnt kotzen. das liegt sicher an dem scheiss gehäuse, nicht an meinem ungeschick :-D

dafür hab ich endlich eine ordentliche hinterbremse, nützt halt wenig ohne brauchbaren motor.

Geschrieben

nein, passt nicht drunter. hab zwischen vergaser und seitenbacke ca. 3 cm platz. wenn ich statt dem TM einen TMX nehmen würde wären es 1 cm mehr. ansaugstutzen geht glaub nicht mehr viel kürzer.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, hab heute mal den 32er TMX mit RAM-Air an den MB-Stutzen gemacht: passt unterdie Backe ohne, dass der Filter komplett zerquetscht wird. kann den stutzen glaub doch noch um 1 cm kürzer machen, der tmx hat offensichtlich eine kleinere schwimmerkammer als der tm.

Geschrieben

YEAH,SIE LÄUFT!!!YEAH;JIPPIEE,HEUL,SCHLUCHZ....

:-(:-(:-P:-D

Vielen Dank an deluxe und an marcos scootershop in Feldkirch...und alle anderen die teile und tips geliefert haben! :-(:-(:-(

redlam.jpg

redlam1.jpg

Geschrieben

werner

jo das ist der originallack :-(

sieht doch noch gut aus für das das ein abgesiffter versoffener kirchendiener mit der lammy in den graben fuhr.

sitzbank ist eine gekürzte ancilotti

:-D

Geschrieben

ein GSF-Dialog:

Werner: :love:

deluxe: :-D

Werner: :love:

deluxe: :-(:-(

Werner: :love: :love: :love:

deluxe: :-( :puke: :-(

Werner: :love: :love:

Ihr sollte euch mal auf ein paar Bier treffen um euch danach gegenseitig zu vernaschen! Ich weiss, ihr wollt das!

sorry, ä littlä off-topic

Geschrieben

:-(:-(:-(

das :love: bezog sich natürlich auf die lammi

hmm aber warum hat der Kotfügel dann den SX schnitt

hatten das die 150er so?

alle 150er die ich gesehen habe bis jetzt hatten das nicht...

bzw waren sportlicher geschnitten GP flügel... :-D

Geschrieben

sodele,

hab auch grad die erste ganz kurze proberunde mit dem simoracer absolviert :-(:-(:-( :love:

muss sagen fühlt sich soweit echt ok an... nur an de rkulu da happerst noch a wengele´ :-( aber des wird scho no...

*g* thomasd

ps: bilder folgen... :-D

Geschrieben

hi,

halten tut meine schon nur eben nicht richtig trennen... nun frag ich mich ob ich den kulukorb zuwenig nachgefräst habe für die 5 scheiben den am hub kanns nicht mehr liegen.... fühlt sich so ähnlich an wie ne beschissene 4 scheiben px alt kulu :-D:-( die teile haben ja auch nie wirklich getrennt da einfach im korb zuwenig platz war.... na mal sehen . auf jedenfall ist das teil bollenlaut und dem tankpegel kannst zusehen wie der runtergeht wenn etwas am gas spielst. echt brutal :-(:-(:-(:-( da kom ich sicher 50 km mit ner tankfüllung :-P:-(:-(

*g* thomasd :-(

Geschrieben

...passt scho! Schreia muas des Deng! Ich fands witzig mit dem Teil komplett ohne Licht bei dir durchs Wohngebiet zu schiessen! Jetzt müssen wir nur noch das Gurtsystem am Lenker anbauen, damits mich in Stockach nicht vom Schwingsattel reißt, wenn ich in den Resobereich komme :-D !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung