Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rennklassen beim Britt:

Classic Standards - Solos

Group 3 - Classics up to 160cc (Standard class machines - Manual gear change, mainly Vespa and Lambrretta)

Group 4 - Classics 161 to 210cc (Standard class machines - Manual gear change, mainly Vespa and Lambrretta)

Classic Specials - Solos

Group 5 - up to160cc (Special machines - Manual gear change, mainly Vespa and Lambrretta)

Group 6 - 161 to 260cc and Standards over 210cc (Special + Standard machines limits as shown - with Manual gear change, mainly Vespa and Lambrretta)

Sidecars - (driver With Passenger - 3 Wheel Unit)

Group 7 - Specials up to 260cc (Top Sidecar class. Uses F2 chassis or make your own. Engine can be Automatic or Manual gear change type, providing it is from a scooter, eg Gilera Runner 180, Maicoletta 250, Yamaha Majesty 250, Piaggio X9 250 or Hexagon 250, Suzuki Burgman 250, Lambretta 200. (Others also apply)

Group 8 - Classics up to 238cc (Classic Sidecar class machine are Lambretta 200 converted up to 238cc. Uses Lambretta engine with spine frame chassis with limited tuning allowed.)

Gibt dann noch paar automatic-Klassen, aber wen juckt das denn...

Geschrieben

@Small Wall

Danke, jetzt ist mir die ganze Klassenaufteilung endlich auch mal klar.

Beim Kegra Racer wäre das dann Group 5, oder.

Nächste Fragen: Warum die nen TV175 Zyl. genommen haben ist denke ich klar: Kanalquerschnitte. Aber wo gab/gibt es ne 54er Welle ???

Geschrieben (bearbeitet)

@lummy

fährst du jetzt morgen mit nach stockach???

ich werd heute abend noch red mustang herrichten, wenn ich dann die indische zündung habe, machen wir mal wieder ein vergleichsrennen. ich hoffe für dich und deine lamy, dass the green frog nicht wieder abklemmt! im wahrsten sinne des wortes :-(

polo-shirts habe ich heute mittag gekauft, der kleine oli sollte die badges heute nachmittag noch aufnähen. du, XXL hat's nicht gegeben...hab nur M,L und XL bekommen... :-D

so long,

mike

Bearbeitet von spengemann
Geschrieben

@Modernist: 54er Wellen haben die denke ich selbst gebaut - Dave Webster hat das z.B. auch gemacht...wenn's dich interessiert kannst ja mal bei MSC, Kegra, Taffspeed, MBD oder Chiselspeed anfragen.

Geschrieben

@spangenmann: klar fahr ich ... mein fröschle läuft zwar noch etwas fett, bin aber eh am einfahren. polo ist gut, hab aber gar nicht XXL bestellt sondern XL. ich werde morgen aber wahrscheinlich etwas später abfahren, entweder ich hol euch noch ein ( :-D ) oder wir treffen uns in stockach. hab vorher noch etwas hausarbeit zu erledigen :-(

Geschrieben

@HnB

hab den roller zum thilo gebracht da er auch was zum fahren braucht (er hat ja seine t5 übers WE verliehen). zudem hatte ja ich ja auch den t5 racer bei mir zuhause und mit 3 roller gleichzeitig zum run zu fahren ist sogar mir zu stressig :-(:-(:-(

so , nun zu was ganz anderem:

VERKAUFE DEN SIMORACERMOTOR NACH STOCKACH. :-D

kompl. mit anbauteilen also incl. auspuff, hydraulischer kulu und 38er TMX gaser aber ohne zündung und lüfterradabdeckung. ernstgemeinte angebote per PM an mich. der motor wurde kopl. mit neuteilen aufgebaut. ich stell nach stockach noch eine genaue teileaufstellung ins verkaufentopik :-P

WÜNSCHE ALLEN EIN TOLLEN 10. PFINGSTRUN (hoffentlich mal trocken.. derzeit siehts ja gut aus) :-(

*g* thomasd :-(

Geschrieben

mann, die qm war echt geil, super sound-kulisse bei den bertas. meine persönlichen gewinner waren thomas und david, die anderen lambrettas waren mir zu stark blechkastriert. trotzdem auch dort geile motoren ...

Geschrieben

...der Entschluß den Motor zu verkaufen Stand schon vor Stockach fest, da der Motor für Österreich einfach zu laut ist!!!! Der Motor ist mehr als einwandfrei! Da klingelt nix und da vibriert nix!!!!! Ist echt geil der Motor, da man ihn nicht drehen muss und Bums hat wie Sau!!!! Nur eben durch den riesen Einlaß verdammt laut im Ansauggeräusch und das ist eben etwas doof, wenn der Motor als daily-driver hergenommen werden soll!

Ich bin mit dem Teil problemlos aufs Treffen gefahren, QM, und wieder zurück! Alles ohne Probleme!!!! Und vor allem ohne die lambrettatypischen eingeschlafenen Hände!!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Fand ich eigentlich auch nicht!

So viel Arbeit einfach verkaufen, das könnte ich nicht!

Mein Winterprojekt hat mit stockach eigentlich erst angefangen.

Erstens voll motiviert jetzt und zweitens ein paar gute Fehler aufgedeckt,

die den Motor einbremsen!Ums wirklich gut zu machen, dauerts

wieder recht lang,weils mit einfachen Sachen nicht mehr getan ist.

Langwierig und teuer!

Hier mal ein paar Photos 2 Nächte vor Stockach.

Normalerweise enden da bei mir immer fürs erste die Winterprojekte.

Früher bin ich noch nie "fertig" geworden,wenn man das überhaupt so

sagen kann! :-D

Stock2003.jpg

Stock2003_2.jpg

Stock2003_3.jpg

Stock2003_4.jpg

Stock2003_5.jpg

Stock2003_6.jpg

Mr. 50Ps Carsten,Philipp und ich halt hinter der Cam.

Nachts um 3h bei der Arbeit oder eben am telefonieren :-( !

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

jetzt habt ihr euch schon so viel mühe gegeben, den Motor ohne Veränderungen ins Chassis zu bekommen, dabekommt ihr das mitder Lautstärke doch wohl auch hin. Müsst ihr auf ein paar PS verzichten und eine Airbox bauen.

Geschrieben

also, dass der thomas den motor verkauft, glaub ich erst wenn er weg ist. würde es auch schade finden.

thomas, bau das ding aus und lager es ein bis nächstes jahr in stockach. dann hast du nebenbei einen kräftigen ersatzmotor :-D

Geschrieben

@all: Was ist Laut?

Mein Inder macht auch ordentlich lärm unter der Haube.

Wenn ich einen leisen Roller haben will dann muß ich mir auch darüber im klaren sein das er dann nicht auch noch ganz nebenbei übermässig viel Leistung haben wird.

oder wer hat schonmal die F1 live erlabt? :-D

Geschrieben

Seh ich halt aber auch so.

Ein richtig schneller Roller ist halt immer ein bissel lauter da kann man nichts machen!

Dein Inder klapptert doch nur!

Der Lummy meint aber das Ansauggeräusch! :-D

Geschrieben

Mein Inder ist ja bei normaler fahrweise auch harmlos.

Aber wenn ich ihm die Sporen gebe.

Das liegt natürlich auch daran, das ich ohne Lufti oder Ansaugschlauch fahre.

Die Backen werde ich aber erst mit Dämmmatten auskleiden wenn wein Vergaser rechts tuning abgeschlossen ist.

Dafür hat mein Inder momentan zuviel Blow Back.

Oder solte ich meinem Inder eine "Gummi Zelle" basteln

Geschrieben

also, ich will mal. als zweite serie fetischist kann ich nur sagen: :love:

die mit abstand schönste und schnellste li125 soll nicht mehr sein. der auftritt in stockach war doch eine ehrung der fullbody-lambretten und zweiten serien im speziellen. welch ein bums! :-D und das mit solch einem dermassen unauffälligen roller! fast die top-lambretten gerippt! was mehr kann man sich wünschen :plemplem:

weiter so!

Geschrieben

@Breake: Ich hoffe doch das sich das Blow Back durch den Membran etwas

verringert. Ganz ohne wäre ein Wunsch, der sich aber warscheinlich

nicht verwircklichen läst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung