Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gut, dann hab ich ne frühe: Hupengrill aus Metall, spitze Hebel, Stehbolzen im Block usw.

Muss leider die Patinafreunde darüber in Kenntnis setzten das der Lackierer heute seine Arbeit aufgenommen hat, bis auf den Rahmen wird alles neu gemacht, so ranzig kann ich wirklich nicht rumfahren....

Aber Türkis bleibt. :love:

Geschrieben

Floorboards und Beinschild muss ich sicher auch neu lacken.... ob ich da nicht gleich alles machen lass? Zuerst kommt sie eh in die Ecke... AF-Polrad muss noch auf die S2 und ein neuer "originaler" Zylinder liegt auch schon bereit. Zuerst eine Baustelle vertigstellen... und dann alle teile für die DL Sammeln... ich liebe es wenn ich nur noch in die Kiste mit den Teilen greiffen muss und alles schön zügig verbauen kann... :sabber:

und an dieser Stelle nochmals grossen Dank an Sushi-Spezial! Er weiss warum :-D

Geschrieben (bearbeitet)

:grins: Bauern DL... wie immer klebt unten noch "Chuelimist" dran (wie bis jetzt bei jeder!!!). Sanft wurde sie auch nicht gerade behandelt... man schaue nur das Beinschild links unten (in Fahrtrichtung) an...

muss wohl noch gedengelt und geschweisst werden.... der vordere Sattel scheint einer für hinten zu sein, so wie der in die Luft steht... und noch schöner sind die Kummisattelüberzüge....

das silber der Felgen/Gabel ist nicht original, Felgensilber spray... eine Totalrestauration bahnt sich an :-D

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

sehr schöne mittagsversüßung - dazu noch die racer-servette und das serie 2-schmuckstück :sabber:

da links am beinschild gab es wohl mal auf der heimfahrt von der beiz einen unglücklichen zusammenstoß mit einem murmeli ?! :grins:

wenn bei der restauration rein zufällig der grünweiße spritzlappen gegen einen originalen getauscht wird - an meine grüngoldene special passte der sicherlich ganz hervorragend...

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

und der Spritzlappen geht an Sushi-spezial :-D

jetzt hab ich nur ein Problem. der Ausweis liegt vor mir und ist nicht annuliert... hoffentlich ist die DL nicht als gestohlen gemeldet... werd mal auf der MFK anrufen :heul:

Gruss

Martin

Erstzulassung ist übrigens 1. September 1969. Also eine der früheren... wurden bei den 1. DL's noch Serie3 Lichter verbaut? Oder ist das nachträglich angebaut worden?

Edith sagt: DL ist sauber da hat wer nur den Stempel vergessen :-D

Bearbeitet von swissscooter
  • 1 Monat später...
Geschrieben

und wie ich am basteln bin! stundenlang! zumindest hat es 2 stunden gedauert bis ich das blöde maghousing von meinem 2. motor draußen hatte. alles festgerostet. jetzt ist es zwar heraus, dafür sind zweit kleine teile abgebrochen! :-D( zur not kauf ich mir halt ein neues.

kurbelwellenlager ist auch schon raus. jetzt fehlt nur noch das antriebswellenlager. bin noch am überlegen ob ich glasperlstrahlen lassen soll oder per hand mit der messingbürste den block säubere. dann wird aufgeschweißt!

vielleicht kauf ich mir auch gleich einen neuen 200er block, dann hab ich das hier halt nur zum üben gemacht. :-D

Geschrieben

achtung, frauenposting :-D

seit gestern nachmittag steht ne li III bei uns auf der terrasse und die soll bis märz oder spätestens april fertig werden :-D heut abend wird dann schonmal das arbeitszimmer ausgemistet und der motor mal zerlegt.

Geschrieben
bin noch am überlegen ob ich glasperlstrahlen lassen soll oder per hand mit der messingbürste den block säubere. dann wird aufgeschweißt!

vielleicht kauf ich mir auch gleich einen neuen 200er block, dann hab ich das hier halt nur zum üben gemacht.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

du machst es in jedem fall, zumindest die oberflächenbehandlung. die inder-blöcke sehen z.t. so grausam aus, die kann man unmöglich so einbauen.

ne, nix zum Lachen, zum Gucken  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ah, nacktschrauben. sehr fein.

Geschrieben

Ihr hab Probleme... nackt :grins: oder nicht... Meinde DL entpuppt als verschlissener als sie auf den 1. Blick schien... tja kaufe nie einen Roller in der Nacht...

Lenker geht morgen zum Schweisser... Das Schloss ist ja ausgebrochen, zum Glück sind alle Teile in der Kaskade aufgetaucht..

Keine Schraube die nicht abgebrochen oder vermurkst ist... wisst ihr wie ich am besten abgebrochene Schrauben aus der kaskade bekomm?

@Trude viel spass beim schrauben! verkühl dich nicht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Bin auch gerade dabei etwas an meiner LIS zu basteln. Die letzten Wochen habe ich zuerst mal damit verbracht, den Motordeckel zu polieren. Jetzt ist der Motor zerlegt und wartet darauf, gesäubert und aufgefräst zu werden, um schließlich alle Komponenten für einen Imola einzubauen. Wenn das ganze dann zufriedenstellend läuft, wird die Karosserie entbeult und gelackt. Ich hoffe, daß der Roller bis zum Saisonstart fertig wird.

Bearbeitet von DeSanto
Geschrieben

nacktschrauben? verkühlen? hm, werd mir mal angora-schlüpfer und unterhemden kaufen ;-)

motordeckel polieren is ein gutes stichwort ;-) tips und tricks bitte an mich via pm, danke :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Keine Schraube die nicht abgebrochen oder vermurkst ist... wisst ihr wie ich am besten abgebrochene Schrauben aus der kaskade bekomm?

Wenns bündig abgebrochen ist wird das schon schwer. Der erste Schritt dürfte aber auch da das "Erwärmen" sein. Mit viel Glück zerbröselt der Rost beim Ausdehnen und Schrumpfen und eine kleine, reingedremelte Kerbe in der " Restschraube" ermöglicht das herausdrehen.

Sollte das nicht gehen bleibt wohl nur ausbohren, dabei zerlegts dann aber meist das M5er Gewinde, dieses kann aber problemlos auf M6 vergrößert werden ( die Durchgangsbohrung in Beinschild und Kotflügel prüfen!)

So die allerdings einen 4mm Linksausdrehen haben solltest, vergiss was ich eben geschrieben habe :-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

?ich würde ein Flacheisen nehmen, ein kleines Loch bohren, das ganze über den abgerissenen Stumpf legen, anschweissen und rausdrehen. Die Wärme vom schweissen hilft auch?

Grüße

MH

Geschrieben

Die idee mit dem Schweissen find ich gut, leider kann ich nicht schweissen....

die unteren zwei Schrauben, welche die Kotflügel halten sind weggebrochen. die oberen zwei welche duchs Beinblech gingen, liesen sich lösen. Die anderen zwei sind drinn und lassen sich keinen Milimeter bewegen. Da der Keder zwischen kaskade und Schutzblech noch drinn ist wollt ichs ohne Hitze versuchen... aber vermutlich werd ich den "opfern". Schraubendreher ist nix, die Schrauben sind zu weich, die brechen aus...

Werd sie erhitzen, und mit einem Körner am äusseren Rand der Nut (des schraubenkopfes) ansetzen... ev. hilft das ja... ansonsten bohr ich die Köpfe aus... geschweisst muss die kaskade eh werden.... Hupengrillgewinde sind auch hinüber... den Motor fass ich erst (noch) garnicht an... Was dort alles vermurkst sein wird :heul:

Gruss

Martin

Geschrieben
den Motor fass ich erst (noch) garnicht an... Was dort alles vermurkst sein wird

Naja, das Gedönse ist wenigstens in Öl eingelegt!

Vieleicht solltest du dich mal nach einer anderen Kaskade umsehen . . . :-D

Geschrieben

Das trieft seit Tagen vor WD40...

Andere Kaskade, ich weiss... will ich aber vermeiden... ob der noch ein paar Löcher mehr zuschweisst... italienische GP-Teile sind rar, wie ich feststellen musste... es gügt mir schon das das Beinblech und die Trittbretter Made in India sein werden.... möchte meinen Roller restaurieren, nicht einfach neue Teile verbauen... ..ist nicht arrogant gemeint... aber ich hab ja noch zwei Bertas. Für mich ist das Schrauben ein guter Ausgleich zur Arbeit... ..was mach ich wenn der zu schnell fertig ist :wasntme:

Naja, das Gedönse ist wenigstens in Öl eingelegt!

Vieleicht solltest du dich mal nach einer anderen Kaskade umsehen . . . :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben (bearbeitet)
Das trieft seit Tagen vor WD40... Edit merkt gerade, du redest vom Motor, ich dachte du meinst die Kaskade... 

Andere Kaskade, ich weiss... will ich aber vermeiden...  ob der noch ein paar Löcher mehr zuschweisst...    italienische GP-Teile sind rar, wie ich feststellen musste...  es gügt mir schon das das Beinblech und die Trittbretter Made in India sein werden.... möchte meinen Roller restaurieren, nicht einfach neue Teile verbauen...  ..ist nicht arrogant gemeint... aber ich hab ja noch zwei Bertas. Für mich ist das Schrauben ein guter Ausgleich zur Arbeit...  ..was mach ich wenn der zu schnell fertig ist  :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
... ich bin nicht alein  :grins:   :-D(   :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

du nimmst mir das wort aus dem mund, oh edler spender der unvermurksten kaskade :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung