Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ups! Hatte ich etwas übersehen :thumbsdown:

Muss mal mehr Licht an den Schweißplatz bringen.

Aber wenn sie schon mal passt ist es ja gut.

Mein Winterprojekt im Bereich Lambretta ist diesmal etwas überschaubarer.

Scheibenbremse und ein neuer Auspuff wird verbaut der aber noch fertig geschweißt werden muss.

Für die Bremse warte ich noch auf die Forklinks und das Lichtschaltergehäuse.

Wenn ich dann noch zeit und Lust habe werde ich die Special Backen noch Lackieren ohne Loch :crybaby:

Hoffentlich fällt mir die Mixtur für den Lack wieder ein :crybaby:

post-8336-016709000 1293994758_thumb.jpg

post-8336-002313400 1293994764_thumb.jpg

Zum Thema Sitzbank. Gibt es nicht irgendwo ein Sprint rack welches mit der langen Ancilotti passt?

Such da nämlich auch etwas. Oder muss ich mir da selber was aus VA basteln.

Erster Teil erledigt. Hatte etwas Zeit und der Auspuff ist fertig. Hoffe das ich in der nächsten zeit mal auf dem Prüfstand komme. Geht aber schon mal besser wie der Style. Zumindest sagt es das Popometer

post-8336-091158300 1297630817_thumb.jpg

post-8336-095633800 1297630823_thumb.jpg

post-8336-043042000 1297630826_thumb.jpg

post-8336-089869200 1297630828_thumb.jpg

Für die Scheibenbremse fehlen mir noch einige Teile.

Bearbeitet von dude76
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So mal die letzten Fotos vom Altschüler Motor im der GP gemacht (225er Stage5, 30er Amal, DJ-Auspuff ) Und dann ein Bild mit dem Motot-Konzept, das bis Ostern stehen muß... ( RB22, FatMamba, 62er Sacchi, Liedolsheim bereits verbaut, und alte Schule 34er SmoothBore Amal mit Powerjet) :thumbsdown: , und das alles mit mechanischer Scheibenbremse :crybaby: , was solls, kommt Zeit kommt Geld und Bremse und Eintragung...post-3932-072231300 1299168282_thumb.jpg

post-3932-039152000 1299168640_thumb.jpg

Bearbeitet von krusspeed
Geschrieben

Wird bestimmt n schicker Motor, aber ich fand zu der Kiste passt der bisherige Motor sehr gut..... :thumbsdown:

Evtl. vielleicht der Optik wegen lieber den Nordspeed Altschülter Auspuff mit mechanischem Dämpfer nehmen?

Geschrieben

Wenn die Mühle fertig ist und der RB läuft, gibts ne Sonderanfertigung von S+S im Altschüler Look dafür. Die Mamba ist eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, aber der Dämpfer hat doch nen altschülerigen PM-Aufkleber von 1988. (Der hing mit einigen anderen Auklebern der GP 20 Jahre lang in einem Bilderahmen in meinem Büro). :thumbsdown:

Geschrieben

der Dämpfer hat doch nen altschülerigen PM-Aufkleber von 1988. (Der hing mit einigen anderen Auklebern der GP 20 Jahre lang in einem Bilderahmen in meinem Büro). :thumbsdown:

Tres chique! :crybaby:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...Impression Tag 2

post-17315-062776900 1300295787_thumb.jp

...unerfreulich:

An der hinteren Bremstrommel ist der Bereich um einen der 4 Radbolzen ausgebrochen.

Muss schon länger her sein, da sehr verwittert.... Hmmmmmm...

Geschrieben

Das, was Du da machst, nennt man Nägel mit Köpfen oder neudeutsch Speedrestoration?

Rolf, Du bist nicht mehr der Jüngste! Bleib locker, lehn´ Dich einmal zurück und onaniere in Ruhe, verdammt!

Du legst ein Tempo vor, dass mir ganz schwindlig wird.

Der Plan steht, es ist nicht sooo viel.......- also bleib´ ruhig! :thumbsdown:

Geschrieben

Genau, ...strahlen lass ich die in Japan.

Je nach Entfernung ist's dann aber "thermisch entlacken und (ver-)strahlen"...

Btw LiSpecial ist doch so ziemlich die schönste Form der 3. Serie.

Gruß nach Köln

Tec

Geschrieben

Als bekennender Li3-Lover sage auch ich uneingeschränkt, dass die Special bzw die kleine SX150 die schönste aller Varianten sind.

Lambrettas gefielen mir in jedem Zustand seit jeher besser als die pummeligen Kippler, aber die Schönste hat den 8-ekigen SW und die kleinen kiemenfoermigen Applikationen auf den Hauben.

Geschrieben

...und weiter geht's, heute Nachmittag etwas Zeit gehabt:

post-17315-065446600 1300469183_thumb.jp

...zum Feierabend noch ein Blick über's Tagwerk:

ui deine Hübsche hat Tollwut

saubere Arbeit Rolf :thumbsdown:

Geschrieben

ui deine Hübsche hat Tollwut

saubere Arbeit Rolf :thumbsdown:

Mir schwebt da gerade ein ganz anderer, blöder Spruch vor....... :crybaby:

Lieber Floryam, immer vorwärts, niemals zurück ! Sehr anregend !

Geschrieben

Nachdem die Teile vor einem Jahr lackiert wurden, mußte die Karre heut mal rollen...... Zylinder kommt hoffentlich bald, auch sonst noch einiges zu tun.

post-11936-064348100 1300485143_thumb.jp

post-11936-017652000 1300485148_thumb.jp

Geschrieben

dust- schmackofatzo.

ABER: das ist anders als bei Deinen meisten anderen Kisten. Bei solchen hier kann man an b e i d e n Seiten einen Stoßdämpfer bauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information