Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möcht mein neues Projekt in CANDY APPLE RED lacken, schwarz met. Untergrund und goldmet. Tribles, dann das ganze mit C-A-R. überlacken...

Hat jemand schon mal sowas lackiert?

Bilder?

Erfahrungen?

THX Oli

wo gibts CANDY Lacke:

DA!

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab Candy mal bei nem Airbrush verwendet.

Das kommt nur richtig gut zur Geltung wenn es einen hellen Unterlack hat. Du musst das ja in vielen dünnen Schichten auftragen. Je mehr desto intensiver die Farbe und die Tiefenwirkung. Das CAR ist ja an sich ein durchsichtiger Lack. Wenige dünne Schichten erscheinen rosa, zuviele werden schwarz...

Ich glaube nicht das Gold als Unterlack einen schönen CAR Effekt gibt. Das wird "schmutzig" und sicher nicht leuchtend Rot.

Auch auf met schwarz wirst du nix vom "rot" sehen. Am Ende wir der metallic Effekt sogar verschwinden.

Ich würde den Lackaufbau wie folgt angehen:

Ein helles Metallic Silber als Grundlack. Darauf soviele Candyschichten, bis der gewünschte Rot-ton erreicht ist.

Dann die Flächen abkleben die knallig Candyrot bleiben sollen und dann met schwarz, bzw. Goldmetallic drauf... Klarlacken.

Aber ich bin Hobbylacker und kein Profi, daher... ;)

Bearbeitet von MGM
Geschrieben

Ich kenne das von Fender Gitarren & Bässen...Die haben das SO gemacht :

"Fender typically used a white primer under the metallic basecoat to limit the amount of basecoat needed. The base coat used by Fender was usually silver until 1965/1966, and gold starting some time in 1966. The final finish looks slightly different depending on the color of the basecoat. Gold basecoat makes the CAR look more maroon and turns brownish-red with age. Silver is the much cooler basecoat as the color is more red than maroon and ages better."

Also auch eher Silber denn Gold...

Geschrieben (bearbeitet)

@olipv

werde auch hoffentlich bald meinen rahmen in einer ähnlichen farbe lackieren :-D

schwarz als untergrund(vorlack) ist sicher nicht die beste wahl ,wie MGM schon geschrieben hat ist silbermetalic oder weiß am besten geeignet um aus dem Effektlack das bestmögliche ergebnis rauszuholen

hab vor kurzen mal eine PV in Goldeffekt lackiert ,hab testweise ,weils empfohlen wurde,mit silber vorlackiert ,hat :-D ausgesehen hab dann komplett mit gelben basis lack vorlackiert

ergebnis siehe unten

denke das größte problem bei den lacken ist das sie extrem viele schichten benötigt damit sie so kräftig wirken und die gefahr dabei ist das dir dann irgendwo der lack rinnt :-D und decken tut das zeug auch ned gescheid

edit meint hab gerade kein foto aufn firmen rechner ,wird am nachmittag nachgereicht

homer

Bearbeitet von homer
Geschrieben (bearbeitet)

edit fügt die versprochenen Fotos an

sind nur 2 Fotos um darzustellen wie der Effekt sich durch verschieden einfallendes licht sich verändert

homer

Bearbeitet von homer
Geschrieben

Vor Jahren hab ich mir mal aus den USA ein Set für Candy Farben (red) mitgebracht. War damals von House of Colors.

Wanderte auf eine Gitarre (hab ich leider nicht mehr und Bilder waren damals noch Bilder (nix digital und so) deshalb hab ich keine).

Der Typ in Kfz Laden (Pep Boys) legte einen Eid darauf ab, dass sein Set das Beste war was es gibt. Ich glaube der hatte Recht. Bei dem Preis sowieso.

Hab gerade mal auf der Internetseite nachgelesen, damals gab es die auch noch nicht.

Wer´s also versuchen will, auf einer alten Ibanez kam der Lack extrem gut.

Mit Blech hab keine Erfahrung.

Hier mal der Link: Candy bases an colors

Cheers

Holger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mein Tipp:   mach dir von Crimaz die Multispring, oder ähnliches auch hier zu finden, Revolver-Clutch, eine gute Kupplung klar. bei mir ging gerade beim Umbau von Proma-Banane auf Reso-Setup die verstärkten Ein-Feder-Kupplung in die Knie. https://de.officinatonazzo.it/Kupplungssatz-8-Federn-Mehrfeder-Crimaz-für-Einzelfederkupplung-Vespa-Smallframe.2.15.50.gp.10328.uw die habe ich in 2 Vespas eingebaut und bin mir sicher, die halten bis 22 PS aus. Allerdings: 6 Federn reichen. bei 8 wirds schwer zu ziehen ;)   nun zu meinem aber: der VMC100 hat enormes Potential nach oben. Erhöhung der Steuerzeiten, gern mit 45/47Hub Kurbelwellen für Mamba oder Taipan, was passende Resotüten dafür sind. Taipan hat den optischen Vorteil, da er in der Backe hängt und "nur" der ESD rausschaut. Laut sind die dann alle. ABER: hier sollte man dann wirklich über einen kurzen vierten Gang nachdenken. (vmc-Nebenwelle fahr ich ohne Probleme)    Fährst du das dann mit Versicherungsschild? da muss du Rieseneier haben.
    • Ich mag mich irren, aber ist das nicht "Stop on Sight 2"? 
    • Ich will das Ge*** auch auf Insta gar nicht sehen... Die Posts sind nicht wirklich der Verlust, aber die Lesbarkeit leidet halt schon, wenn ganzen Passagen eines Freds fehlen.
    • Viel wichtiger wäre ja hier mal zu erwähnen, dass in diesem "schroffen" Forum seit über einem Jahr hier keiner mehr was ins "wo-gehts-grad-ab"-Topic geschrieben hat. Werden die Ungereimtheiten jetzt heimlich und leise ausgetragen, oder werden wir jetzt alle alt und streifaul??? 
    • Suche GP welle 60/110.   Bitte PN schreiben mit bilder und fotos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information