Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

zur Zeit ist das WLan bei mir zu Hause völlig offen, weicl ich immer dachte wir würden so weit in der Pampa wohnen, dass sowieso niemand in die Rechweite des Routers kommen könnte. Als ich nun bemerkt habe, dass ich das Wlan meines Nachbarn erkenne kann, denke ich doc dass ich meins absichern sollte.

Ich will zumindest einen WEP Netzwerkschlüssel einsetzen, habe aber ÜBERHAUPT keinen Schimmer wie man das macht.

Brauche ich dafür die IP Adresse des Routers? Habe nämlich den Zettel verbummmelt wo die draufsteht... Kann man den anpingen? Wie geht das.

Kann mir da jemand bei helfen??

Geschrieben (bearbeitet)

Um die IP deines Routers rauszufinden ist die einfachste Möglichkeit, die Eingabeaufforderung zu öffnen und dort ipconfig einzugeben.

Dort sollte der Stansardgateway eingetragen sein!

Eingabeaufforderung findest du unter Start-Zubehör!

Bearbeitet von brianjones71
Geschrieben
Um die IP deines Routers rauszufinden ist die einfachste Möglichkeit, die Eingabeaufforderung zu öffnen und dort ipconfig einzugeben.

Dort sollte der Stansardgateway eingetragen sein!

Eingabeaufforderung findest du unter Start-Zubehör!

Funktionier nicht wirklich.

Die DOS Maske erscheint für einen Sekundenbruchteil und ist dann wieder weg.

Liegt das an der Windows XP Version?

Geschrieben

@TV: Das Folgende ist ernst gemeint und soll in keiner Weise die ebenso freundliche wie kompetente Hilfestellung von brianjones71 diskreditieren.

Bitte mach es richtig oder laß es gleich.

Wenn Du Sicherheit willst, solltest Du

[1] die Abhängigkeit von der Hilfe Dritter bei der Konfiguration abstellen oder Leute (zeitweise) beschäftigen, die sich mit der Materie nicht nur auskennen, sondern auch bei der praktischen Durchführung bei Dir vor Ort wissen, was sie tun. Über 50% der sogenannten "Sicherheitsprobleme" beruhen auf Schlamperei oder dilettierender Unkenntnis, die in wagemutige Praxis umgesetzt wurde.

[2] Dich (wenn Du nicht ohnedies vor Ort jemanden zur Hilfe heranziehst) informieren, warum Du WEP nicht haben willst, bzw. Dir eine Anschauung davon verschaffen, wie man es mit einem halbwegs aktuellen Laptop vor Deiner Haustür stehend in ca. 5 bis 10min geknackt hat und "drin" ist. WEP setzt man m.E. zur (placeboartigen) Beruhigung nur noch dort ein, wo die Signalqualität für stärkere Verschlüsselung keine Bandbreite übrigläßt.

Nur 2 Eurocent.

Geschrieben

@Lacknase du hast sicher recht.

Mein erster schritt soll nun aber sein, dass nicht jeder, der senen Laptop aufklappt direkt mein offenes Netwerk sieht.

Mehr Sicherheit werde ich mir sicher auch noch gönnen, derjenige der das für mich machen kann kommt aber erst nach weihnachten wieder in die Gegend...

brianjones:

So, die IP adresse habe ich gefunden...

Und nun? wie komme ich weiter???

Geschrieben

Verzeih den Einwand. Aber just daran wird sich nichts ändern, und das versuchte ich, deutlich zu machen. Jeder, der seinen Laptop aufklappt, wird prinzipiell Dein Netzwerk sehen können. (Zugegeben: in Abhängigkeit von der verwendeten Software. Verwendet man die "richtige", gilt das selbst dann noch, wenn Du SSID-Broadcasts abschaltest.) Und WEP-"geschützt" heißt soviel wie "offen". Zumindest für Leute, die an sich genug Energie besitzen, in anderer Leute Netzwerk mal reinzugucken. Das ist alles keine Hexerei, setzt keine Spezialausbildung beim BND oder jahrelanges Studium kryptischer Spezialliteratur voraus, sondern ist mit einer frei downloadbaren Software und einer via google auffindbaren Schritt-für-Schritt-Anleitung für jeden Menschen, der die Lesefähigkeit erlangt hat, einfachst machbar. Du erzielst also einen Sicherheitsgewinn, der nicht einmal den Status eines "Vorsicht vor dem bissigen Hund"-Schildes erreicht. Dabei bist Du als Betreiber eines offenen bzw. "nicht hinreichend" geschützten Access-Points nach der Interpretation nicht weniger deutscher Juristen sogar nach Teledienstleistungsgesetz Teledienstbetreiber im Sinne eines "(Mini)Providers" und haftest, wenn es dumm läuft, vollauf für den Blödsinn, den andere über Deine Leitung anstellen. Deswegen würde ich mir die Zeitverplemperei des Spiels mit halber Sicherheit gleich sparen.

Geschrieben

Hast ja recht....

Ein unschlagbares Sicherheitsfeaure kann ich aber bereits bieten.

Wenn ich nicht im WWW surfe stelle ich immer den Router aus :-D

Geschrieben

Nun hast du die IP des Routers. Dann musst du dich nur noch an den Benutzernamen und das Passwort erinnern und kannst dich normalerweise im Browser über die Adresse http://192.168.2.1 (oder halt die IP deines Routers) auf deinen Router einloggen und dort die entsprechenden Maßnahmen einleiten. Das ist dann von Routermodell zu Routermodell unterschiedlich und kann nicht pauschal beantwortet werden. Du solltest dich aber auf jeden Fall mit den Begriffen WPA-PSK, TKIP und MAC-Adresslisten auseinander setzen und die Anleitung zu deinem Router lesen. Aber ich glaube, die Idee von Lacknase ("Fragen Sie doch jemanden, der sich damit auskennt") ist in deinem Fall wirklich die bessere Variante.

Gruß

SubWay

P.S.: Jaja, MAC-Adressenlisten kann man mit MAC-Spoofing auch leicht knacken, ist aber nochmal eine wenn auch kleine zusätzliche Hürde für Gelegenheitstäter. Sicherheit gibt es eh nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information