Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit/ohne Batterie?

Bei Lusso kommt ein stromführendes Kabel direkt von der Batterie aus ins Lenkschloss. Davon abzweigend würde ich einen Kippschalter ins Handschuhfach bauen und daran dann das Radio anschliessen. Oder über die Einschaltposition des Zündschlosses... Je nach Lust und Laune.

Bei Lusso ohne Batterie musst du wohl das Lichtkabel anzapfen. Aber vorher solltest du checken dass das Radio Wechselstrom verträgt, wenn nicht muss ein guter Gleichrichter mit Glättung her :-D Vielleicht tuts ein zweiter Hupengleichrichter, aber ohne Gewähr...

Geschrieben

Oha, hab mich verschrieben - der erste Absatz (da hab ich Lusso geschrieben) sollte PX alt mit Batterie heissen...

Wenn mit Batterie ist ja alles klar - ich würde halt nicht beim Radiospielen immer die Zündung anhaben wollen, das mag die Batterie schon ohne Radio nicht...

Geschrieben

Dochdoch, da sitzen zwei Boxen im Handschuhfach :-D Aber noch nie benutzt...

Passt eben zum restlichen Style des Rollers... Die Ultraratte halt... Aber fährt ganz gut!

Geschrieben

also auf meiner ersten px lusso irgendwann 1992 hatte ich auch ein radio mit zwei boxen drin und des war richtig cool. hab damals öfter so rockabilly zeug wie stray cats oder aber die motorbiene gehört :-D

also wenn du im sommer an der eisdiele stehst hat des scho was :-(:-(

meine lusso hatte damals glaub ich keine batterie. hab mir eine reingemacht und diese an ein kabel angeklipst, damit sie schön geladen wird... kabel nach vorne zum cassettenplayer und los gings

ab dem sito plus wurd es etwas schwer, bei voller fahrt der musik zu lauschen, aber cool wars trotzdem :-(

Geschrieben

Auch wenns verpöhnt ist...

Ich stehe dazu: Ich finds gut. Mit 16 war man mit Boxen supercool

Heute bräuchte ich allerdings so große Boxen, damit ich Membran und Pott übertönen kann, daß ich wieder auf Discman umgestiegen bin.

Geschrieben

Als ich 16 war,, hatte ich nen roller der total scheiße und runtergekommen aussah. Aber unter der Haube ein Motor der damals alles bei uns im Umkreis plattgemacht hat. Auch diese schwulen Mito Sägen!! Aber Boxen hab ich da nie gebraucht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung