Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
3 hours ago, vespaoldies said:

Die Hülle ist zu dick, 3 x vorhanden und keine passt drauf 

Ja, die schwarze Außenhülle ist dicker, musste eine der Klemmhülsen aufbohren ;-)

Geschrieben

Aufbohren leider negativ, die Klemmhülsen sind vorne zu dünn, die Nasen brechen ab.

Hab’s jetzt mal so zusammengeschraubt, funktioniert. 

Klemmhülse such ich noch.

 

Danke für eure Hilfe :-) 

Geschrieben (bearbeitet)

ist dieses Zubehör T4 spezifisch?

 

IMG_3550.thumb.jpeg.c67f82a028261b0f19c7abb287890142.jpeg

 

IMG_3551.thumb.jpeg.29aa0ea7973109cfe03978d5db55dc6b.jpeg

 

Der Backenschmuck ist zusätzlich mit einer 58 gestempelt, die Kaskade mit einer 53.

 

IMG_3552.thumb.jpeg.e4506e3999ed2bd10d494345d3817817.jpeg

 

IMG_3553.thumb.jpeg.f7157fbdc355bd07062d368204bc34f8.jpeg

 

An den Sturzbügeln konnte ich keine Stempelung finden, jedoch den Ulma „Batch“ auf einer Seite (gibts den als Repro?). Befestigung vorne an der Fussraste ist nur für 1 Schraube je Seite vorgesehen, was zur T4 passen würde …

 

IMG_3554.thumb.jpeg.c3b17dce3d1be6b5f2f0e9b07d6355c1.jpeg

 

IMG_3555.thumb.jpeg.3438e82303d66a00da7c98afbaeadcb7.jpeg

 

IMG_3556.thumb.jpeg.57bfbb5838a259ccdc339df6d8fc660f.jpeg

 

IMG_3557.thumb.jpeg.33e0813c72bef3d0ddb8ed969bbe8c50.jpeg

Bearbeitet von vespaoldies
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin zusammen. Hat jemand eine Idee, wo ich einen Brems- oder Kupplungshebel bekommen könnte, der zu meinen vermutlich alten passt? Der eine hat ein Problem, siehe Bild. Die Alten Überzieher würde ich natürlich gerne weiter nutzen. Wenn hier jemand einen zu verkaufen hat, gerne melden. Danke. 

46F1D9E9-3FC4-47BA-A652-6A233CE154B8.jpeg

Geschrieben
Am 6.5.2023 um 17:53 schrieb vespaoldies:

Die Hülle ist zu dick, 3 x vorhanden und keine passt drauf :shit:

 

 

IMG_3454.jpeg

Moin, ich habe hier eine originale Tachowelle, wo genau diese gezeigte Klemmhülse inkl. dem Teil zur Verschraubung fehlt.

Da ich angedacht habe, diese in kleiner Stückzahl nach fertigen zu lassen, würde ich eben genau das dazu suchen.

Mit der Bitte um Unterstützung zu dem. Danke

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb steven77er:

Meinst du mit „dem Teil zum verschrauben“ die lange Überwurfmutter mit dem Feingewinde für den Tacho ? 

Ja, genau das fehlt hier zu dem. Die Tachowelle selbst ist in einem guten Zustand und somit gut als Muster geeignet ist.

Bearbeitet von wladimir
Verschrieben
  • Like 1
Geschrieben
20 hours ago, wladimir said:

Moin, ich habe hier eine originale Tachowelle, wo genau diese gezeigte Klemmhülse inkl. dem Teil zur Verschraubung fehlt.

Da ich angedacht habe, diese in kleiner Stückzahl nach fertigen zu lassen, würde ich eben genau das dazu suchen.

Mit der Bitte um Unterstützung zu dem. Danke

 

>> Eine neue Klemmverschraubung kaufen ist keine Option?

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 9.5.2023 um 19:51 schrieb vespaoldies:

Aufbohren leider negativ, die Klemmhülsen sind vorne zu dünn, die Nasen brechen ab.

Hab’s jetzt mal so zusammengeschraubt, funktioniert. 

Klemmhülse such ich noch.

 

Danke für eure Hilfe :-) 

Moin, hier habe ich das so gelöst, um die Bohrung zu vergrößern. Dazu eine 8mm Bohrung in einem Stück Aluminium gebohrt, die Klemm- Hülse dort eingesetzt und dann auf 5,5mm aufgebohrt. Zugleich mit einer Zange diese Hülse gehalten, damit die sich nicht mit dreht, wenn der Bohrer fest geht.

Zack und fertig. Passt jetzt perfekt zur Tachowelle :satisfied:

20230625_141356.thumb.jpg.f7e5e34bff5b34f3a7a83f574a6eb597.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Lambrettaman:

was fahrt ihr für Reifen auf der T4? Habe vorne einen Conti Twist Race, der aber massiv an der Federaufnahme streift...

SIP Classic - super Reifen bis jetzt - leider noch keine Erfahrung bei Nässe - oder besser gesagt zum Glück 😉IMG_3553.thumb.jpeg.5e39333e50be32c0fb78e73e4c0894dd.jpeg

Geschrieben
7 hours ago, Lambrettaman said:

was fahrt ihr für Reifen auf der T4? Habe vorne einen Conti Twist Race, der aber massiv an der Federaufnahme streift...

 

BGM Sport (Heidenau K80) passt hier soweit:

 

Reifen_T4_BGM-59S.thumb.jpg.26a5b72d99f64394d57ee018cfb07607.jpg

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Als stolzer neuer stolzer Besitzer einer T4, nun die ersten drei Fragen:

 

- welche Backengummis sind verwendbar und nicht so mies wie die, die ich hier habe vom SCK…?

 

- welche Ständer-Verstärkung passt bei der Befestigung mit den 2 Schrauben?

 

- das originale Lenkschloss ist verbaut. Leider habe ich nur nachgemachte Schlüssel dafür. Kann man einen HUF Rohling bekommen? 
(das Seitenfach hat noch den originalen HUF-Schlüssel netterweise). 
 

 

Bis dahin erstmal für den Anfang!

 

 

 

vielen Dank :-) 

 


 

93a2d0a3-d0f8-4d44-ac5a-ff4f09d67ebc.thumb.jpeg.357034fad301d213be346cd5558e062f.jpeg

Bearbeitet von Goof
  • Like 3
Geschrieben

Servus,

Glückwunsch. Üblicherweise haben beide Schlösser den selben Schlüßel. Wenn der aber nicht zum Lenkschloss passt wirds schwierig ohne Ausbau (weiß aber nicht mehr ob da eine SY nr überhaupt drauf steht). Auf dem Seitenfachschloss steht eine SY nummer eingestanzt auf dem Schliessriegel.

  • Like 1
Geschrieben

Auf einem originalen Schloss sollte auch die SY-Nummer draufstehen. Sieht man halt leider erst nach Ausbau des Lenkrohrs und dann des Schlosses.

 

Bist du nachher vor Ort?

  • Like 1
Geschrieben

Backengummis kann ich die vom Rollerladen Pfaffenberg empfehlen. Dünn, Grau.

Sind schön rauh und lassen sich daher auch gut patinieren.

 

Schlüssel hab ich letztes Jahr bei Ebay noch nachbestellen können. SY Nummer ist aber notwendig.

Nach "HUF SY" suchen.

Viel Glück

 

  • Like 1
Geschrieben

Guten Abend!

 

 Besten Dank für den Support bisher. 
 

Schaue mir mit t4. die Tage mal die T4 an. 
 

Dann weiß ich mehr bezüglich Schlössern etc. 
 

Backengummis nachsehen: sehr gern. 
 

 

Grüße 

 

PS: hoffe das sind beides augenscheinlich die originalen Schlösser … 

169f30d7-144d-4ccb-8a7d-1a6a44f76d99.jpeg

568f018f-b127-43df-a5d6-c55f29aab828.jpeg

Geschrieben

Was die Hauben Gummis angeht, so hatte ich zuletzt mehrmals die vom GS-Teile-shop verwendet und waren sehr passend. Da es nur O-Lack Fahrzeuge waren, hatte ich die einfach nur mit nem dreckigen Lappen aus der Werkstatt nachpartiniert und ein gutes Ergebnis damit erzielt.

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Goof:

 

Backengummis nachsehen: sehr gern. 

 


So hab die tatsächlich noch liegen gehabt - sind von der Oberfläche ähnlich wie diese rot/blauen Radiergummis zu beschreiben …

Hatte hier wohl schon mal für die Motorseite ein Stück angeschnitten - bin dann aber auf schwarz gegangen. 
 

Wenn du die haben möchtest schick mir deine Adresse und richte einfach eine kleine Spende ans GSF. 
Aber bitte immer schön auf dem Laufenden halten :-) 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir bitte jemand ein Bild von der originalen Bremstrommel einer T4 hinten von innen machen? 

Vielen Dank.

 

Nachtrag; Ich befürchte, dass hier eine Px Trommel verbaut ist, welche jetzt an der Kronenmutter angeht.

Bearbeitet von wladimir
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wladimir:

Kann mir bitte jemand ein Bild von der originalen Bremstrommel einer T4 hinten von innen machen? 

Vielen Dank.

 

Nachtrag; Ich befürchte, dass hier eine Px Trommel verbaut ist, welche jetzt an der Kronenmutter angeht.

Bei @Goof liegt gerade sowas lose in der Garage, meine ich ...

Geschrieben
1 hour ago, wladimir said:

Nachtrag; Ich befürchte, dass hier eine Px Trommel verbaut ist, welche jetzt an der Kronenmutter angeht.

PX alt bis '84 mit 27mm Durchmesser für den WeDi passt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung