Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mein Motor besteht aus folgenden Komponenten:

210 er Malossi mit Langhublippenwelle und 1,5mm Fußdichtung

35er TMX Mikuni ohne Power jet

Taffspeed Zylinderkopf

PM Evo Auspuff

6 Klappenmembran direkt über der Kurbelwelle mit 0,3mm Carbonplättchen

Meine Vergaserbestückung ist folgende:

17,5 LLD; 300er HD, orginal Schieber; orginal Nadel 2. Kerbe von oben

Der Motor hat 22PS und 22Nm am Hinterrad, jedoch bei 8500 U/min macht der Motor schluß, d.h. die Kurve fällt schlagartig ab.

Mit 280er HD dreht der Motor zwar 9500 U/min hat jedoch ca 0,5 PS und Nm weniger.

Außerdem habe ich bei 5500 U/min eine Senke in dem Diagramm von ca 1-1,5 PS.

Jetzt weiß ich nicht wie ich diese Senke beheben und auch einen Kompromiß zwischen Drehzahl und Leistung bekommen kann?

Hat jemand Vergleichswerte? Kann jemand einen Auspuff empfehlen

oder hat andere Verbesserungsvorschläge?

Geschrieben

Auspuff umbauen. Da weiss aber Lucifer näheres zu!

Und vielleicht nen anderen Vergaser drauf... Der 35er ist nicht wirklich leicht einzustellen! An dem Vergaser haben sich schon einige Leute die Zähne ausgebissen ohne jemals gut unterwegs gewesen zu sein... Grundbedüsung klingt jedenfalls OK - was passiert wenn du die Nadel noch eine Stufe magerer machst?

Was ist das genau für ein Kopf? Wenns ein ausgedrehter Cosakopf ist dann ab in die Tonne damit... Verdichtung? Mit einem guten hochverdichteten Kopf kannst nochmal Druck in der Mitte holen. Aber ganz oben wird er tendenziell eher zumachen :-D

Geschrieben

Der Kopf hat einen gorßen Brennraum extra für Membranmotoren, eine Quetschspalte von 0,2mm und eine sich ergebende Verdichtung von 1:10.

Beim Vergaser eine Kerbe höher, da ändert sich nix, wollte jetzt mal ne 15er ND ausprobieren.

Wie siehts nochmal mit der Gemischeinstellschraube aus, in welche Drehrichtung wird das Gemisch magerer bzw. fetter und woran erkenne ich ob mein Motor bei der Gasannahme eher etwas magerer oder etwas fetter eingestellt gehört, habe mit mikuni Vergasern noch kaum Erfahrung.

Außerdem wollte ich mal 0,4mm Carbonplättchen rein machen und vom Membranblock die Anschläge weglassen.

Was für Erfahrungen habt ihr mit dem PM evo so?

Geschrieben

Also, ich hab den Gaser aufgegeben, weil er entweder oben gut ging, oder weiter unten, nie beides! Nachdem Topham bzgl. Nadeln denkbar unkooperativ ist und der Gaser ein fixes Mischrohr drinnen hat, hab ich weitere Experimente als zeitverschwendung gesehen.

Meine Grundbedüsung war alleerdings schon einiges fetter, unter einer 320-330er HD hat er geklingelt wie ein Wecker, LLD brauchte ich mindestens eine 22.5,....!

Wenn du einen Dämpfer mit größerem Innedurchmesser nimmst, dreht er etwas weiter raus, aber das ist ja nicht dein eigentliches Problem!

Mit dem PM_evo ist das "Loch" eher dem Gaser zuzuordnen, würde ich jetzt mal vermuten. Der TMX30er geht jedenfalls besser; und, wie es scheint auch der 32er TMX, aber da wende dich am Besten an "da Huber wars", der hat das ganz gut gelöst!

Geschrieben

Ach ja wegen der Fahrbarkeit, der Roller beschleunigt im 4. Gang von 80 km/h sauber hoch bis 120 km/h, da ist dann erst mal Schluß.

Eigentlich langt das ja, ist auch echt super angenehm zu fahren, aber ich denke war das schon alles?

Geschrieben

Nochmal zum Kopf - bist du dir sicher mit den 0,2mm Quetschspalte!? Das kann eigentlich unmöglich laufen!

Grosser Brennraum für Membranmotoren ist Humbug - ich hab selber so einen Taffspeedkopf (bei mir mit zentral sitzender Kerze, also ausgedrehter Cosakopd). Lief leider gaar nicht gut - ausser Drehzahl kam nix! Zusätzlich gabs um 5000 rum ein fieses Drehmomentloch. Diese Köpfe sind gut wenn der Motor drehen soll. Für einen gut fahrbaren Straßenmotor sollte eher ein ordentlich verdichteter sphärischer Kopf drauf! Schau mal hier ganz oben, beim gravedigger kannst du dir einen Kopf so ausdrehen lassen. Am besten den mit 11:1. Quetschspalte kannst dann bis auf 1mm absenken - aber vorsichtig, einige Motoren vertragen das schon nicht! Einen Versuch ists aber allemal wert finde ich...

Geschrieben

Der Kopf allein wird dir aber keine Drehfreude bringen! Da musst du woanders ansetzen!

Zum einen ist der Vergaser heikel, zum anderen ist der PM Evo halt nicht die Drehorgel. Mein damaliger Motor mit Langhublippe, Fussdichtung, 6-Klappenmembran, dem Taffspeedkopf, TMX35 und einem RZ Evo 2000 Plus lefthand hat gedreht ohne Ende! Nur die Vergaserabstimmung war immer das Problem... Der RZ ist auch bei weitem kein Drehzahlmonster, also sicher nicht der begrenzende Faktor.

Was hast am Auslass gemacht? Sollte auf jeden Fall in die Breite gezogen werden, in die Höhe nur unter Vorbehalt! Mein Auslass ist ca. 1mm nach oben gezogen, das hat bei originaler Auslassbreite schon Drehfreude gebracht, untenrum aber leider etwas Verlust... Setz doch erst mal da an - und teste wenn du kannst nen anderen Auspuff.

Wegen Umbau des PM Evo sollte vielleicht Lucifer noch mehr sagen - der PM hat ja ein Staurohr drin, das sollte auch aufs Maß des Dämpfers vergrössert werden, eventuell sogar ganz rausgenommen... Lucifer fährt 27mm Endrohr!

Geschrieben

also meinen Auslass habe ich um 1mm nach oben vergrößert, zusätzlich habe ich die unteren beiden Ecken im Auslass zur Seite hin vergrößert, sodaß der Auslass jetzt symmetrisch ist.

Wegen des Zylinderkopfes muß ich einmal einen mit einem kleineren, hier erwähnten sphärischen, Brennraum montieren.

Bei meinem PM evo konnte ich aber bis jetzt noch kein Röhrchen feststellen, wo soll das sitzen und wie kann man es im Zweifelsfall entfernen, denn mein PM ist verchromt?!

Ach ja habe mir von einem Bekannten einen umgeschweisten 125er Apriliarennauspuff ausgeliehen,werde den auch mal ausprobieren.

Was haltet ihr von der Idee beim Membranblock die Anschlagbegrenzung wegzulassen?

Geschrieben

Die Anschlagbegrenzung würd ich mal hübsch drinlassen, die hat schon ihren Sinn. Ohne wirds dir wahrsch. in kürzester Zeit die Mebranplättchen zerfetzen.

Und der 125er Apriliarennauspuff wird wahrsch. auch nicht die Krönung sein auf dem 210er. Zu wenig Volumen, zuwenig Drehmoment untenrum, zuviel Drehzahl...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung