Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ne Frage, beim Direktansauger wird doch einfach der Kasten auf den Boostport aufgepflanzt, und die Gemischversorgung erfolgt dann teilweise unter dem Kolben versus Überströme nach oben, und zeitgleich wird der Boostport direkt befeuert, stimmt's ?

Nur dass ich da keinen Knoten im Hirn hab.........

Geschrieben

Boostport wird sehr gross in den Motor hineingeführt, zusätzliche Kanäle vom Einlass in die seitlichen Überströmer um ein einziges grosses Loch an einer Zylinderseite zu verhinden. Saugt alles ins Gehäuse.

Während des Überströmvorgangs kann bei saugendem Auspuff primär in den Boostport gezogen werden, über Umweg in geringem Maße auch durch die Überströmer. Aber Hauptteil Boostport!

Geschrieben

Hallo Dominik!

Boostport und Membrankasten sind prinzipiell verschiedene Dinger!

Daß eine direkte Verbindung zwischen Mebrankasten und Boostport Tuningpotential bietet, ist dagegen ein alter Hut! Wie das aussehen kann/soll kannst du etwa auf McDizzy's Seiten nachlesen/ansehen!

Hab's bei den RD-Conversions genauso gemacht; Vergaser mußt du da schnell um 30-40% fetter bedüsen, entsprechend steigt die Leistung,...!

Viele gute Racezyl. (KTM, Rotax, Gas Gas,...) haben dieses Konstruktionsmerkmal bereits "eingebaut"....

Man darf aber nicht vergessen, daß auch hier die Strömung zunächst mal den KW-Raum füllt, bevor sie unter Druck durch die ÜS gepresst wird, die ja auch erst dann öffnen; ein Nutzen kann jedoch aus sich überschneidenden Steuerzeiten gezogen werden, wenn Gas direkt aus dem Gaser durch den Boostport strömen kann, was jedoch scheinbar stark Drehzahl-abhängig ist....

Probleme: instabile(re) Kolben (vorallem wenn "übertrieben), bei Kurzhubern geht's meist gar nicht! Die oft nur kleinen "Löcher" zw. Boostports/ÜS und Membrankasten haben oft keinerlei Leistungsgewinn gebracht (z.B. ältere KX125)

Geschrieben

Was ich lustig finde ist, daß hier glaub ich der Direkteinlaß meistens als besser dargestellt wird, als der Kurbelwelleneinlaß (abgesehen von Kolbenstabilität usw.) und bei den RD Tunern hört man dauernd: "unsere RD´s sind noch noch kolbengesteuert, Bauernmotor halt, die Suzi RGV 250/Aprilia RS 250 hat schon einen Direkteinlaß ins Kurbelgehäuse...". :-(:-D

Geschrieben

Ein weitere Vorteil ist, das bei hohen Drehzahlen das Gemisch noch zusätzlich übern Auspuff angesogen werden kann. Weil der Boostport direkt mit dem Einlass verbunden ist kann der Auspuff bei genügend großem Vorauslass darüber regelrecht ansaugen

Geschrieben

so ist es!

@ madmax: RD etc. haben keineswegs Kolbensteuerung, sondern Membraneinlaß!! Das ist etwas völlig anderes.

Die Membraneinlässe in den KW-Raum haben den Vorteil, daß der Kolben den Einlaß nicht behindert, größere Kanalquerschnitte möglich sind, der Kolben stabiler gebaut werden kann (Schmiedekolben!), und auch bessere Schmierung der KW erreicht wird, ohne extra Ölpumpe und Ölkanäle, die sich nur zugern zusetzen! Nachteil sind wiederum längere Gaswege (aber immer noch extrem kurz gegen unsere üblichen Ansauger an der Vespa!).

Geschrieben

@Lucifer: Schon klar, daß die RD´s membrangesteuert sind! Die haben das aber trotzdem als Kolbensteuerung bezeichnet. Kolbensteuerung ist ja eigentlich ein Direkteinlaß ohne Membran, bei der der Kolben den Einlaß freigibt und zumacht, wie bei den GS-Modellen.

Geschrieben

man muß auch unterscheiden, ob es sich um eine reine Kolben-,Membran oder beides Steuerung handelt. Gibt nämlich noch die Variante, bei der der Oinlassschlitz erst öffnet, wenn ein Unterdruck im Kurbelgehäuse ist. Weil dann kann dieser Unterdruck die Membran die sich hinterm Einlass befindet sofort auf ihre maximale Größe aufreissen!!

Geschrieben

So ist es! Wär auch nicht ganz das Wahre :-(

Das wär ja genauso, wenn du eine membran einfach über unseren Drehschieber brätst, nicht wahr? Irgendwie doppelt gemoppelt, aber es soll ja auch Leute geben, die gleich 2 Präser überziehen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information