Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe folgendes Problem: Die Lichtmaschine von der V50 erzeugt nicht genügend Ausgangsleistung, um einen Primavera-Lenker mit 6V/25W

Birne zu betreiben. Die Ausgangsspannung bricht gnadenlos zusammen, weil die Last zu groß ist. Habe (als Notlösung) das Polrad von einer Primavera auf die LiMa der V50 montiert, weil es massiver gebaut ist, und

größere Magnete zu haben scheint. Das Ergebnis ist aber leider das gleiche! Nicht genügend Licht, keine 6V effektiv an der Lampe, die funzelt nur so vor sich hinne.

Die LiMa von der Primavera wurde bisher aber nicht getauscht, weil sie identisch ausschaut verglichen mit der V50 LiMa! Auch die Spulen scheinen alle die gleiche Drahtstärke und gleiche Windungszahl zu haben.

Wer weiß Rat, wie man aus der V50 die elektrische Leistung herausholt?

Von Tipps wie Spulen in Reihe schalten oder gar parallel halte ich erst mal nicht viel,

1. weil die Ausgangsspannungen phasenverschoben sind und somit innerhalb der Spulen große Ausgleichsströme fließen würden (parallel).

2. weil eine Reihenschaltung (praktisch ausprobiert) auch nix gebracht hat

Habe auch schon versucht, die Spannungen gleichzurichten und die Lampen mit einer DC-Spannung zu betreiben, leider klauen aber die Gleichrichterdioden entscheidende Volts wech. Schade!

Hoffe hier weiß jemand was, sonst dreh ich noch durch! :-D

Thx,

Betty

Geschrieben

Ich würde ja eher auf Massefehler in deinem Kabelbaum (Schalter, Birnenhalter oder so) tippen. Was machen die anderen Birnen. Brennen die hell genug? Hast du mal durchgemessen, was so ankommt? Welche Birnen hast du denn noch verbaut (Watt-Zahl)?

Gruß

SubWay

Geschrieben

2 mögliche lösungen fallen mir ein....

die Spule tauschen.... die Lichtspule PV und V50 sind verschieden... Zündspule und die für Blinker sind gleich

oder eine 15/15er Birne besorgen.... ich weiß ist exotisch und schwer zu kreigen... aber gibts

Rita

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde ja eher auf Massefehler in deinem Kabelbaum (Schalter, Birnenhalter oder so) tippen. Was machen die anderen Birnen. Brennen die hell genug? Hast du mal durchgemessen, was so ankommt? Welche Birnen hast du denn noch verbaut (Watt-Zahl)?

Gruß

SubWay

Hallo,

vielen Dank für Deine prompte Antwort. Und entschuldige bitte die Verzögerung meinerseits.

Hm, ich glaub ja schon, dass die Masseanschlüsse allesamt richtig sind. Hab die V50 nach

original Vespa-Schaltplan angeklemmt. Mit dem kleinen Unterschied allerdings, dass wir einen

PV-Lenker nehmen, der nicht nur eine andere (leistungsstärkere) Lampe eingebaut hat sondern

auch ein andere Schalter-Box verwendet. Komme aber beruflich aus der Sparte Elektrotechnik/Elektronik

und glaube zumindest größtenteils zu wissen, was ich da tue.

Verwendet werden:

Rücklicht 6V/5W

Bremslicht 6V/15W

Scheinwerfer vorn 6V/25W (weil Primavera-Lampe, V50 hat nur 6V/15W)

Bin mir nicht mehr sicher, was wir zuletzte genau an Ausgangsspannung (im Modus Licht an)

gemessen haben, ich meine es waren nur ca. 3V (und damit gerade mal ein Viertel der gewünschten

Leistung auf den Lampen!)

Viele Dank nochmals, Gruß, Sascha & Betty(Pinky)

Bearbeitet von Pinky
Geschrieben
2 mögliche lösungen fallen mir ein....

die Spule tauschen.... die Lichtspule PV und V50 sind verschieden... Zündspule und die für Blinker sind gleich

oder eine 15/15er Birne besorgen.... ich weiß ist exotisch und schwer zu kreigen... aber gibts

Rita

Hallo,

auch an Dich ein fettes Entschuldigung für die späte Antwort.

Du scheinst dieses Problem auch schon mal gehabt zu haben, oder?

1. genau das hab ich eben nicht sehen können. Auf den ersten (und zweiten) Blick scheinen alle Spulen

der V50 die gleichen Kupfer-Durchmesser und gleiche Windungszahlen zu haben, wie die von der PV.

Deshalb haben wir nur auf das größere Lüfterrad von der PV gewechselt.

Aber wahrscheinlich hast Du Recht, es muss einen Unterschied geben, beim nächsten Roller-Frickel-Tag wird

diese Spule (oder gar die Platte) mal gewechselt! Vielen Dank, sehr guter Tipp!

2. wo kriegt man denn diese Birnen? Wir finden sie nicht! Haste vielleicht nen Tipp?

Vielem Dank von Sascha & Betty(Pinky)

Geschrieben

Die V50/PV-Elektrik ist selbstregelnd, d.h. es gibt keinen Spannungsregler, was du sicher schon anhand deiner Vorkenntnisse und dem Schaltplan gemerkt hast. Das heißt aber im Umkehrschluss auch, dass die Wattzahlen der verbauten Birnen stimmen müssen, daher die Frage nach den Wattzahlen. Also entweder Grundplatte (mit offensichtlich mehr Leistung) wechseln oder vorne die passende Birne einbauen. Oder doch nach fiesen Massefehlern suchen. :-D

Welchen Schaltplan hast du denn eigentlich verwendet? Irgendeinen V50-Schaltplan oder den passenden zu deinem Modell?

Gruß

SubWay

Geschrieben
Die V50/PV-Elektrik ist selbstregelnd, d.h. es gibt keinen Spannungsregler, was du sicher schon anhand deiner Vorkenntnisse und dem Schaltplan gemerkt hast. Das heißt aber im Umkehrschluss auch, dass die Wattzahlen der verbauten Birnen stimmen müssen, daher die Frage nach den Wattzahlen. Also entweder Grundplatte (mit offensichtlich mehr Leistung) wechseln oder vorne die passende Birne einbauen. Oder doch nach fiesen Massefehlern suchen. :-D

Welchen Schaltplan hast du denn eigentlich verwendet? Irgendeinen V50-Schaltplan oder den passenden zu deinem Modell?

Gruß

SubWay

Hallo,

wir haben einen Schaltplan von der V50 verwendet mit 2fach Blinkeranlage. Das entspricht auch dem Roller. Passte auch alles.

Etwas tricky wird das Ganze dann, wenn man den PV-Schaltplan hinzuzieht, weil die eben eine andere Schalterbox (wegen Hupe, Fernlicht)

verwendet. Die Hupe aber habe ich nicht angeschlossen, weil Hupe bei PV ein Schliesserkontakt ist (soweit ich mich da jetzt recht entsinne).

Das wäre dann die nächste Baustelle, die da kommt. Wichtiger aber ist ganz klar das Licht.

Wir werden am WE mal die Platte tauschen und ich werde Feedback geben.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank, Sascha

Geschrieben
Hallo,

wir haben einen Schaltplan von der V50 verwendet mit 2fach Blinkeranlage. Das entspricht auch dem Roller. Passte auch alles.

Etwas tricky wird das Ganze dann, wenn man den PV-Schaltplan hinzuzieht, weil die eben eine andere Schalterbox (wegen Hupe, Fernlicht)

verwendet. Die Hupe aber habe ich nicht angeschlossen, weil Hupe bei PV ein Schliesserkontakt ist (soweit ich mich da jetzt recht entsinne).

Das wäre dann die nächste Baustelle, die da kommt. Wichtiger aber ist ganz klar das Licht.

Wir werden am WE mal die Platte tauschen und ich werde Feedback geben.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank, Sascha

also ich nehme mal an, dass du zündgrundplatten mit 3 spulen u. 5 ausgehenden kabeln hast. also gelb / blinker, rot / zündung (kill), schwarz / masse, grün / licht und blau / bremslicht. die spulen sind bei der (deutschen) PV und der V50 identisch. die PV läuft (und leuchtet :-D ) problemlos mit dieser ZGP und einer birnenkombi von 25/25 watt vorne u. 5 watt hinten.

dein problem liegt, glaube ich, eher in deiner verkabelung / deinem kabelbaum.

gruss * olaf

Geschrieben

zu den bilux 15/15W birnschen:

die alten ost mopeds und roller hatten die verbaut - also einfach mal in den einschlägigen simson-shops kucken, da gibts die!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information