Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin

ich suche für meine Karre noch nen größeren PWK Versager, da muss noch mehr Dampf inner Reso gehn :-D

Wenn wer einen überhat, bitte PM mit Details,

Wer noch wat anderes brauch :ich hätte sogar 1A Tauschobjekte, und zwar :

-Malossi 136 Kolben, so gut wie neu jedoch leider mit kleinem, schlecht gemachtem Cutout ( 30mm lang, etwa 5mm anner tiefstel Stelle), auf der AUSLASSEITE :-D wozu sowas gut ist bitte den Vorbesitzer fragen...

-30er PHBS ohne Feder

-28er Stage6 R/T Versager bei dem leider die Standgaseinstellschraube fehlt....

Geschrieben

Uffff,

hm, das is auch noch ne Überlegung, aber erstmal möcht ich für meine 113ccm "nur" n 32er, danke schonmal :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen. Ich habe vor kurzem eine Ape bekommen die ich weiterverkauft habe, weil der Aufbau für mich nicht zu stemmen war. Ich hatte leider keine Betriebserlaubnis oder sonstige Papiere von der Ape. Wir haben uns von dem Vorbesitzer Kopien seiner Versicherung geben lassen. Wir waren auch schon am Amt und haben eine unbedenklichkeitsbescheinigung. Dann waren wir bei einem Piaggio Händler hier vor Ort, der uns aber nur weiterhelfen wollte oder konnte. Kann mir einer ein Tipp geben wie ich es an eine Betriebserlaubnis komme.  Weil der Roller ist auch nach Holland verkauft worden, komme ich leider nicht mehr dran. Muss ich da diesen Antrag jetzt nach Piaggio Italien direkt schicken oder gibt es irgendwie eine telefonnummer wo man anrufen kann? Bin für jede Hilfe dankbar
    • Die Schwinge liegt im kompletten Durchmesser am Rahmen an und sollte somit in der Waagerechten kein bzw. weniger Spiel haben.
    • Also wenn du nicht selber Schrauben magst: Neue Vespa. Oder halt einen Honda-Roller (günstiger).   Aber: Man kann sich alles selber aneignen - eine Motorrevision ist nicht so kompliziert - alles andere ist eigentlich auch nicht schwer - es gibt zig Anleitungen im Internet dazu.   Schaffe ich als Jurist sogar - aber man muss es wollen und Platz haben und sich nicht ärgern, wenn die Vespa paar Monate steht
    • Guten Tag ich bin ganz neu hier,und brauche ich bitte Unterstützung. Ich habe eine Vespa Special 50 von 1970 aus Italien gekauft,diese Vespa hat eine 125 Motor gebaut.TÜV sud such mich eine Datenblatt für die Zulassung.Kann jemand helfen  danke
    • Ich fahre nun seit 3 Jahren durchgängig MANNOL 2-Takt Snowpower 7201. - wohl eins der günstigsten Öle. Bisher habe ich ungefähr 15 Liter davon verbraucht. Sowohl in Durchsnittsmotoren, als auch in meinem Egig - bisher keine Probleme.  Wie ich in diesem Thread jetzt gelesen habe scheinbar kein vollsynthetisches, sondern nur ein Teilsynthetisches Öl. Kolben und Kopf sehen aber gut aus und haben kaum Ablagerungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung