Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiß nicht, ob das programm als opensource gedacht war. naja, viel spaß damit.

falls da noch daten von mir drin waren, so bezieht sich das auf sitzenden fahrer.

Bearbeitet von style63
Geschrieben (bearbeitet)

Na, soo dringend brauch ich das dann auch nicht! :-D

So sollte mein Beitrag auch gar nicht gedeutet werden . . . :-D

Ich überlasse das Theoretische auch weiterhin gerne anderen!

Meine Berta fährt auch ohne Computer. :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Heute morgen komplett Ausfall,

:-D Vergaser , Schwimmernadel wollte mal den Geist aufgeben , das Benzin floß in

vollen Zügen auch im geschlossenen Zustand .

Man sollte halt doch lieder Qualität nehmen und nicht diese Nachbauten .

Konnte noch so mit 60 fahren , Zuhause angekommen erst einmal geflucht und die

Asien :-D zerlegt , gereinigt und wieder zusammen gebaut ,NICHTS getan

also nochmal das selbe , habe gleich noch einen neuen Bezinhahn eingesetzt

und wieder NICHTS.

Wollte mich schon beim Lieferanten beschweren , da habe ich die Schwimmernadel und die

Kammer mit Bremsenreiniger ordentlich eingesprüt und ausgeblasen und siehe da

nun geht sie wieder .

Werde mir in Zukunkt wieder anständige Tränken holen , die sind nicht so anfällig

und obendrein sind sie besser gefertigt.

Geschrieben
Heute morgen komplett Ausfall,

:-D Vergaser , Schwimmernadel wollte mal den Geist aufgeben , das Benzin floß in

vollen Zügen auch im geschlossenen Zustand .

Man sollte halt doch lieder Qualität nehmen und nicht diese Nachbauten .

Konnte noch so mit 60 fahren , Zuhause angekommen erst einmal geflucht und die

Asien :-D zerlegt , gereinigt und wieder zusammen gebaut ,NICHTS getan

also nochmal das selbe , habe gleich noch einen neuen Bezinhahn eingesetzt

und wieder NICHTS.

Wollte mich schon beim Lieferanten beschweren , da habe ich die Schwimmernadel und die

Kammer mit Bremsenreiniger ordentlich eingesprüt und ausgeblasen und siehe da

nun geht sie wieder .

Werde mir in Zukunkt wieder anständige Tränken holen , die sind nicht so anfällig

und obendrein sind sie besser gefertigt.

habe hier einen 38er keihin pwm, der war alles andere als billig. trotzdem ist da neulich dreck rein gekommen. habe mit dem händler telefoniert und er hat die anregung das ding aus schmutzabweisendem material (teflon) zu fertigen begeistert aufgenommen und nach japan weiter geleitet. den service hat man bei den taiwannachbauten sicher nicht.

  • 7 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Vespatom hat so' n Ding.

Irgendwo gab' s dazu mal ne Randbemerkung.

(Der lässt sich ja immer etwas bitten

bzw. ist ja nicht so aufdringlich..

Dafür ne Referenz wenn es um egal was für einen Neuen Cylander oder Brotbox geht... :-D )

Eddi gügge mo doh, dü.

Bearbeitet von Lambrookee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung