Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mit Reso und 32 gaser

wenn man dem Rainer seine Getriebetabelle anschaut unter dem aspekt: haste wohl recht. aber der GT ist kein Rennzylinder. seine eigentliche stärke liegt im sportlichen tourenbereich. also Reso und 32 mm sollte man m.E. den TS1en und vergleichbaren überlassen. ich bin ja auch der meinung :-D , dass man jenseits von ca. 17-20 PS was anderes als ne Lambretta fahren sollte. ein motorrad zum Bleistift. :-D

muss da dem style recht geben...

@ hans: probier das setup mit 32er gaser und ner gescheiten resoanlage kann ich nicht mehr. lambretta ist wech. und du wirst mit 18/46 eher rückwärts fahren. ich hatte 17/46 mit LI150 drin bei meinem 1er und das teil ging echt schon sehr schnell da man den 4 auch nutzen konnte und er nicht nur zum halten der erreichtem geschwindigkeit im 3 zur verfügung stand.... damals mit 27PS, PM Auspuff /34SS vergaser... für 18/46 braucht man eher 30Nm und 30PS bei nem eher breiten nutzband damit das noch spass macht....mal bei meinem gewicht... bei nem 50kg spargeltarzan könnte sich das ausgehen....

mit standartpott ist der drehmonmentverlauf ein ganz anderer . da kann es sein das der motor das zieht....aber schnell wird man da troz langer übersetzung nicht. das ist ein alter hut und auch bei allen anderen 2 taktern die original keine resoanlage haben so das das getriebe meist nach dem tuning nicht harmoniert und man troz mehrleistung eher kürzer übersetzten muss....

unter fahrspass verstehe ich halt auch was anderes als mit O-pott den motor kaum über 6500rpm zu bringen auf der strasse... aber das ist dann ja wieder ne andere geschichte und reine geschmackssache so wie vieles im tuningbereich...

also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...

danke und grüsse O :-D

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben
mit Reso und 32 gaser

ich bin ja auch der meinung :-D , dass man jenseits von ca. 17-20 PS was anderes als ne Lambretta fahren sollte. ein motorrad zum Bleistift. :-D

:-D ahmnn.. würdest dann bitte seine GT250 zurückgeben oder sollte das was besseres sein...?

30PS stehen ner lammy seht gut. 17-20 würde ich eher auf ner vespa SF als spassig bezeichnen wobeis da auch gerne 25+ sein dürfen... aber wie schon geschrieben. reine geschmackssache...

O :-D

Geschrieben

naja die leistung liegt ja schon bei 6400 an

ich hab jetzt zwar geardata net bei der hand, fahre aber selbst 17/46 auf li150 mitn 186er-mugello.

und das geht wirklich locker flockig innen 4tn rein :-D obwohl mir das jeder anders profezeit hat! und ich hab bei weiten net soviel drehmoment anligen wie der gt!

moin

also werde es doch einmal ausprobieren, die übersetzung 18/46 , wenn schon ein mugello mit einer 17 auskommt

das ist es mit einem gt erst recht zu schaffen.

und auf die idee mit der laaaangen übersetzung hat mich der andy gebracht , der ist auf dem prüfstand lang

genug gefahren um zu wissen ob das furzt :-D

der meinte eine 17 ist definitiv zu kurz also warten wir es ab

dafür habe ich ein anderes problem , bein öffnen habe ich festgestellt mein erster gang wackelt ,

aber nicht so knapp , habe die ausgleichscheibe auf 2,4 mm vergrössert ist aber immer noch deutlich spiel,

werde woll eine 2,8 mm verbauen müssen .

habe da noch verschiedene getriebedeckel mit anderen nummern , sind die alle gleich????

den beim messen habe ich unterschiede in der dicke fetgestellt

und soll ich die orginale serveta nehmen( oder kann ich da auch eine aus meinem fundus nehmen

(wenn das spiel noch vorhanden ist)

gruß thomas

Geschrieben
habe da noch verschiedene getriebedeckel mit anderen nummern , sind die alle gleich????

den beim messen habe ich unterschiede in der dicke fetgestellt

und soll ich die orginale serveta nehmen( oder kann ich da auch eine aus meinem fundus nehmen

(wenn das spiel noch vorhanden ist)

gruß thomas

Was hat der Deckel mit dem Getriebspiel zu tun? Oder meinst Du die Getriebeabdeckplatte?

Geschrieben
und auf die idee mit der laaaangen übersetzung hat mich der andy gebracht , der ist auf dem prüfstand lang

genug gefahren um zu wissen ob das furzt :-D

aha... na dann MUSS das einfach stimmen wenn das so am prüfstand ist. :-D wäre ja doof da auf leute zu hören die sowas "er"- fahren anstelle zu "er "-prüfstanden... :-D

in dem fall viel spass beim schrauben :-D

O :-D

Geschrieben
poppa wie übersetzt ihr die gts eigentlich in der surgery?

18/47 wär 4,44 overall im 4tn, wird sowas noch gezogen?

schaut echt sexy aus die kurve da oben :-D

ne reso die bei 4500 einsetzt, sehr geil :-D

also um erhrlich zu sein, machen wir aus kostengründen beim gt nicht so viel. wir behalten das vorhandene getriebe und setzten dann ein 16er oder 17er ein.

bei li150 würden wir 17/46 machen ich weiss nicht ob 18/47 nicht zu lang ist, ich denke bei ner 4.60er ist schluss bei dem kit

unsere oansa werden immer mit li150 und 18/47 übersetzt.

gruss

Geschrieben
unsere oansa werden immer mit li150 und 18/47 übersetzt.

finde ich recht mutig wobei bei euch da gibts ja auch eigentlich nix wo wirklich bergauf geht :-D glaub bei euch im club fährt das aktuell aber niemand am oansa - odda ?

O :-D

Geschrieben

bei fam. jetsons - nicht daß ich wüßte. aber hier schon! ich fahr das heuer schon das ganze jahr. 18/47 auf LI150. funzt bestens. keinerlei probleme. fahre meißtens sogar sehr schaltfaul immer in der 4. herum. hügel rauf und hügel runter. selten daß ich da in die 3. schalte.

ich hätte zwar auch kürzer übersetzt bleiben können, denn es gibt nicht einmal eine handvoll roller in der gegend die das tempo mithalten, aber es macht einfach spass gemütlich flott zu cruisen.

Geschrieben

Prahlhans, deiner is ja auch für ein bissl Drehmoment gemacht worden - hab ich zumindest gehört :-D

Bei anderen Kits usw. - wir haben eh schon nur 4 Gänge, da noch für die dritte einen vierten als "overdrive" zu installieren ist für mich ein absoluter Käse und steht eigentlich gegen das, was der "overdrive" erreichen soll - cruisen bei moderaten Drehzahlen. Wenn ich dann aber bei jedem Hügerl oder Gegenwinderl in die dritte schalten muss...brrrr.

Geschrieben

jetzt bin ich etwas erstaunt, habe mal nachgezählt und siehe da ,

das spanische ist wieder ganz anders ,

habe die ersten drei wie ein pacemaker und der vierte ist ein li 150

Gertiebe , da soll einer noch den durchblick haben, :-D

wird der Sprung in den vierten zu groß

bei 18

Geschrieben
@ Werner: Ich halte es für ein Märchen, daß Gehäuse + Platte wg. Lagerflucht gemeinsam gebohrt wurden.

aber in anbetracht dessen, dass platte und motorgehäuse womöglich auf anderen tektonischen erdplatten gefertigt worden sind würd ich die auch nicht sinnlos tauschen

Geschrieben
finde ich recht mutig wobei bei euch da gibts ja auch eigentlich nix wo wirklich bergauf geht :-D glaub bei euch im club fährt das aktuell aber niemand am oansa - odda ?

O :-D

fahre sogar 18/46 aber halt auf pismacher

hast aber scho recht liegt an den bergen und am taffy der ist etwas drehmomentorientierter als der jl

gruss

Geschrieben

mit pissssmaker würde ich auch 18/46 fahren.. die rede ist aber von LI150. da ist 17/46 ca. gleich wie pissssmaker mit 18/46 in der endgeschwindigkeit nur der gangsprung ist eben grösser.. ergo bei 150 schwiriger zum überbrücken.....

also was nu ! raus mit de buletten :-D ...

O :-D

Geschrieben (bearbeitet)

[moin

also in werde mir ein 18/47 einbauen , Kompromiss um nicht einen zu großen Sprung im

vierten zu haben , da ich im vierten nicht wie üblich vier Zähne weniger habe sondern fünf

und da wir es schwer im vierten noch auf den Gotthard zu brettern

also gestern bestellt ,Morgen eingebaut und Mittwoch berichten :-D

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben
Also kommt da 18/47 nicht mit ital. LI150 sondern mit dem span. span. 150er Getriebe (drinnen) rein?

Bin gespannt! :-D

So hab ich das jetzt auch verstanden. :-D

Aber bitte, jeder wie er will, is ja sein Geld und seine Zeit.

Hier erübrigt sich jeder weitere Kommentar.

-

Geschrieben (bearbeitet)

so nun bin ich aber enttäuscht von euch , das Ding mit der langen Übersetzung fährt sich wie eine eins

bergauf und bergab ( gegen eurer Meinung)

und ich dachte schon da ihr alle der Überzeugung seid , die Übersetzung ist du groß, da steckt noch genügend

Power dahinter, habe heute beim fahren schon überlegt, vieleicht die Übersetzung noch zu vergrößern , :-D

nee nee bleibt so wie es ist, geht herrlich auf der Autobahn mit 110 bei 6000 U/min (Halbgas), ist fast schon wie eine

org. px 200 mit 100 , einfach Dampf von unten und kein heulender lauter Motor , vor dem man jeden Moment

denkt ,da kracht was zusammen

:-D:-D:-D

werde mal die Tage noch ein bisschen cruisen und berichten und

wie Hans zu sagen pflegt

der beste Zylinder für eine Lamy!!!!

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben (bearbeitet)
so nun bin ich aber enttäuscht von euch , das Ding mit der langen Übersetzung fährt sich wie eine eins

bergauf und bergab ( gegen eurer Meinung)

und ich dachte schon da ihr alle der Überzeugung seid , die Übersetzung ist du groß, da steckt noch genügend

Power dahinter, habe heute beim fahren schon überlegt, vieleicht die Übersetzung noch zu vergrößern , :-D

nee nee bleibt so wie es ist, geht herrlich auf der Autobahn mit 110 bei 6000 U/min (Halbgas), ist fast schon wie eine

org. px 200 mit 100 , einfach Dampf von unten und kein heulender lauter Motor , vor dem man jeden Moment

denkt ,da kracht was zusammen

muss schon sagen, das gefällt mir. viel spass! den vergaser sorgfältig einstellen ist wichtig. die hinweise vom hersteller sind da nicht optimal. bei verwendung eines phbl25 hätte ich da bessere. falls bedarf besteht, melden.

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben (bearbeitet)
:-D

Hört sich vielversprechend an!

Demnach steht der fahrt nach Schweden ja nix mehr im Wege!

-

ja auf alle Fälle , will aber vielleicht meine 1.serie mit dem 250 rapido fertigmachen

und mit der nach Schweden fahren,

ist mehr Kult mit einem altem Ding nach Schweden zu fahren, als mit der span. seniora :-D

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben
ich kann nachher nochmal in das programm reingucken, in dem man leistungskurve an fahrtwiderstand legen kann.

Wo findet man sowas? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung