Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Schuhgröße Deutsch <-> Amerikanisch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen welche amerikanischer Herren Schuhgröße der deutschen 42,5 entspricht?

Bei diversen Umrechnungstabellen über Google war von 8-10,5 alles dabei....

Danke euch! :-D

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

N'kay... Ich sorg dann nochmal richtig für Verwirrung:

Vor mir liegt ein Reebok-Schuh mit:

UK - 8 1/2

CM - 27,5

USA - 9 1/2

EUR - 42,5

Ein Nike-Schuh der auch vor mir liegt sagt allerdings:

UK - 8 1/2

CM - 27,5

USA - 9,5

EUR - 43

Es scheint also wirklich zu variieren :-D !!

Edith hat noch einen Nike-Schuh gefunden auf dem steht:

UK - 8 1/2

CM - 27,5

US - 9,5

EUR - 43

Da bleibt wohl nur noch anprobieren!

Und jetzt schnell die ganzen Schuhe wieder vom Tisch h040.gif !!

Bearbeitet von uHerr
Geschrieben (bearbeitet)

USA-Größen sind eine halbe Größe GRÖSSER als UK-Größen.

Also UK 11 ist US 11,5.

Und UK 11 ist ca. 45 2/3, fast 46.

Hinzu kommt, dass in den USA auch versch. Weiten produziert werden. Zumindestens wird die Weite in Buchstaben angegeben.

Wie das funktioniert hab ich noch nie kapiert. Es gibt auch Unterschiede zwischen Frauen- und Herrenschuhen!

Um nicht in die Scheiße zu packen würde ich eigentlich immer sagen: nur anprobierte Schuhe kaufen!

Wenn das nicht geht (ebay USA oder sonstwo) dann nach INNENMASS fragen und am eigenen Fuß nachmessen!

P.S. Adidas Schuhe immer 1 Nummer größer als normal bestellen!

P.P.S. Von 10 importierten Schuhen wurden bei mir 9 vom Zoll gestoppt, d.h. ich musste kräftig Zölle zahlen!

Schuhe werden sehr gerne geöffnet!

Bearbeitet von Morddeich Mole
Geschrieben
USA-Größen sind eine halbe Größe GRÖSSER als UK-Größen.

Also, bei drei verschiedenen Paar Schuhen von zwei verschiedenen Herstellern kann ich das wohl klar bestreiten (s.o.)!

Geschrieben (bearbeitet)

Demnach gibt's dann ja wohl folgende Möglichkeiten:

- Entweder gibt's in EUR, und/oder USA keine Menschen mit 42,5 und 43?!

- Nike und Reebok denken sich willkürlich Schuhgrößen aus?!

- es variiert einfach (Is' ja auch kein Wunder bei dem ganzen Thailand- und Viatnam-Schrott!!)

Edith meint noch, dass man sich vielleicht nach deren Schuhgrößen richten sollte:

Thailand- und Viatnam-Schrott!!
Bearbeitet von uHerr
Geschrieben

Oder halt keine Rehböcke oder Nike kaufen! :-D

However - verstehe das Problem nicht. Zitiere mal eine von 1000 Schuhverkaufsseiten bei google:

Leider wird die Angabe der Schuhgröße von Hersteller zu Hersteller und von Schuhart zu Schuhart immer wieder unterschiedlich angeben.

Um die richtige Schuhgröße bestimmen zu können, muss die Fußlänge in cm ermittelt werden. Dies funktioniert am besten, wenn man die Füße auf ein Blatt Papier stellt und mit einem senkrecht gehaltenen Stift abzeichnet. Das Maß von Fußspitze bis Ferse ergibt die Fußlänge in cm. Aus der linken Tabelle kann man so die richtige Schuhgröße ablesen.

Also: Verkäufer nach den Maßen fragen und dann erst in der Tabelle nachschauen! Gute Verkäufer geben die Maße sowieso an, nicht nur die nebulösen Größen.

Umrechner für Inch in cm gibt es satt. Da gibt's auch nichts falschzumachen.

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Gibt da noch sowas wie Breitenangaben, war etwas verwirrt als ich letztens für eine Freundin irgendwelche handgemachten 50s Treter aus den US&A bestellen sollte.

Ja, das sind diese Buchstaben-Angaben hinter der Größe.

A ist glaube ich weit und E ist eng...

Geschrieben

Also ich wäre da vorsichtig. Ich habe in verschiedenen Schuhen verschiedener Marken teilweise verschiedene Schuhgrößen. Klingt komisch, ist aber so. Schuhe zu kaufen ohne anzuprobieren geht imo nur bei denen die man schon hat oder hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information