Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke, bis zu gewissen Leistungen sind auch die Mazzu-Wellen ok. Ich fahre selber eine seit xtausend Kilometern, da verdreht sich bisher nix. Wie´s auf Motoren mit richtig Dampf aussieht, keine Ahnung. 20PS oder so sind aber wohl klaglos drin.

Man sollte das Teil nur richten (lassen), meine war ab Werk recht krumm (6/100tel)...

Geschrieben
Ich denke, bis zu gewissen Leistungen sind auch die Mazzu-Wellen ok. Ich fahre selber eine seit xtausend Kilometern, da verdreht sich bisher nix. Wie´s auf Motoren mit richtig Dampf aussieht, keine Ahnung. 20PS oder so sind aber wohl klaglos drin.

Man sollte das Teil nur richten (lassen), meine war ab Werk recht krumm (6/100tel)...

Denke genauso!!!

Geschrieben

Wenns günstig werden soll behalt die originale, und verlängere die Einlasssteuerzeit auf ein vernünftiges Mas. Läuft bei mir recht ordentlich. Wenn du ne LHW kaufen willst, tendiere ich zu Mec Eur (gibt es bei Lambretta Teile oder wo anders gucken?). Das Material ist viel härter als bei den Mazzus, und die Verarbeitung besser(keine Grade usw...). Mazzu geht natürlich auch.

Stefan

Geschrieben

mach mers mal so rum!

brauch ich überhaupt eine?

malle 210 überströme angepasst, 30er dello dreh, sip performance auspuff (cosa kupplung? weiß ich noch net)

mehr nicht!

david

Geschrieben

"Brauchen" ist relativ. Langhub auf Drehschieber/Malossi ist schon mal sehr geil. Die originale Welle bearbeiten macht auch schon viel her.

Wenn´s Geld da ist, würde ich schon auf eine bearbeitete Langhubwelle setzen. Ist die schönste Lösung, finde ich. Macht bei Deinem Setup (ist ähnlich meinem) auf jeden Fall Sinn !

Geschrieben
Man sollte das Teil nur richten (lassen), meine war ab Werk recht krumm (6/100tel)...

Ich hab noch ne neue Mazzu LHW rumliegen. Der Rundlauf beträgt auf beiden Seiten nur

ein Hundertstel. Allerdings ist die Drehschieberdichtfläche in der Nähe des Pleuels so dünnwandig,

daß ich ein kleines Stück davon mit den bloßen Fingern abbrechen konnte. Nicht auszudenken, wenn

so ein Teil einfach während des Betriebes abbricht und sich in den Motor verkrümelt. :-D

Geschrieben

hmm.. muss ich bei langhub noch auf irgendwas achten, oder einfach ne langhubkurbelwelle einbauen?

da muss mer doch glaub ich auch die fußdichtung ändern,oder?

david

Geschrieben
Unbedingt sonst sagt der Kolben zum Zylikopf leise servus.

des hast jetzt schön gesagt! *g*

welche langhubwelle würdest du mir empfehlen?

muss diese dann noch bearbeitet werden, oder kann ich die einfach verbauen?

mit langhub kenn ich mich überhaupt net aus... fragen über fragen

Geschrieben

Bearbeiten lohnt sich auf jeden Fall. Kabaschoko macht super Arbeit. Weiß' aus eigener Erfahrung. :-D

Aber andererseits ist es halt so, dass Tuning ein Fass ohne Boden ist. Es geht immer noch mehr. Und je mehr man macht, desto mehr andere Dinge muss man beachten. Welche Kupplung willst Du eigentlich verbauen?

UND: Nötig ist es alles nicht. Eine 200er fährt auch ohne Tuning und zwar extrem zuverlässig und vollgasfest.

des hast jetzt schön gesagt! *g*

welche langhubwelle würdest du mir empfehlen?

muss diese dann noch bearbeitet werden, oder kann ich die einfach verbauen?

mit langhub kenn ich mich überhaupt net aus... fragen über fragen

Geschrieben (bearbeitet)

würe die LHW erstmal weg lassen. die kannst du dir später immernoch holen. dann kannst du auch erstmal die originale kupplung mit DR federn fahren.

also als KW würd ich dir die Originale an Herz legen... da die Steuerzeit verlängern, lippen und statisch wuchten. das kannst du auch alleine :-D wär n besserer anfang als ein motor der eigentlich nur aus der box kommt...finde ich :-D

edit: drehschieber würde ich auch lassen... hab irgendwo was von membran gelesen und nicht PS monster sondern bisschen mehr abzug...

also: malle 210, SIP performance, gravie kopf, phbh 30, ori-welle zur drehschieber-lippenwelle umgearbeitet. so würde ich anfangen :-D

Bearbeitet von vespaschieber
Geschrieben

Also ich würde Drehschieber nicht mehr ohne Rennwelle fahren. Wer den Unterschied kennt, wird's bestätigen.

Egal ob Originalwelle nachbearbeitet oder fertig gekauft. Aber wenn kaufen, dann gleich Langhub!

Ans Herz legen kann ich dir "kabaschoko" aus dem Forum, der arbeitet dir deine Originalwelle um, lippen und Steuerzeiten anpassen. Ich fahre selber eine gelippte LHW - sehr saubere Arbeit!

Geschrieben
würe die LHW erstmal weg lassen. die kannst du dir später immernoch holen. dann kannst du auch erstmal die originale kupplung mit DR federn fahren.

also als KW würd ich dir die Originale an Herz legen... da die Steuerzeit verlängern, lippen und statisch wuchten. das kannst du auch alleine :-D wär n besserer anfang als ein motor der eigentlich nur aus der box kommt...finde ich :-D

edit: drehschieber würde ich auch lassen... hab irgendwo was von membran gelesen und nicht PS monster sondern bisschen mehr abzug...

also: malle 210, SIP performance, gravie kopf, phbh 30, ori-welle zur drehschieber-lippenwelle umgearbeitet. so würde ich anfangen :-D

so war meine überlegung auch am anfang. na ja ich probiere es erst mal so aus. für dieses setup fehlt mir dann eigentlich nur noch die bearbeitete welle... (was muss ich dann verlangen? einfach: lieber, kabaschoko, einmal bearbeiten?) *g*

denkst, des hält die original-kupplung ne zeit aus?

gruß

david

Geschrieben

schau mal unter dienstleistungen. da steht sein angebot irgenwo drin.ich glaub er will so 50 euro oder so haben.ist also nicht so viel und du hast dannach kein blowback mehr. die welle solltest du eigentlich in deinem motor schon drin haben :-D

kupplung mit verstärkten DR federn und 4 scheiben sollte das halten. cosa ist natürlich angenehmer. die müsstest du dann aber mit nem ring ausstatten, oder besser ausgestattet kaufen.

Geschrieben

moinsen...

mach dir ma keinen stress... und vor allem nicht entmutigen lassen... auch wenn du hier im forum hin und wieder sehr arrogante reply´s bekommen wirst... einige vergessen das so ein forum auch von neuen leuten lebt und dieses ewige verweisen auf die suchfunktion bei "uninteressanten newbee fragen" total nervt...

also immer frei raus mit den fragen...

grüße aus kiel

timo

Geschrieben (bearbeitet)
des hast jetzt schön gesagt! *g*

welche langhubwelle würdest du mir empfehlen?

muss diese dann noch bearbeitet werden, oder kann ich die einfach verbauen?

mit langhub kenn ich mich überhaupt net aus... fragen über fragen

Ich kann gar nix empfehlen, ich hab sowas bis jetzt auch nur auf Bildern gesehn und feuchte Träume davon gehabt. :-D

Aber ein bisserl was durchgelesen hab ich mir schon, werd morgen mal einen Scan aus einer bekannten Zeitschrift posten.

Da gehts um Steuerzeiten verändern mittels Kopf oder Fussdichtung oder Beides, aber nur halb so dünn (oder halt Prozentuell verändert).

Hab ja auch was in die Richtung vor im Winter, werd dann ein Extra Topic aufmachen und mich schimpfen lassen warum ich nicht die Suche benutze :-D

Edith will noch sagen wie recht mein Vorredner doch hat. Einfach fragen und dumme Antworten ignorieren. :-D:-D

Bearbeitet von Spooky2801
Geschrieben

Ja mei, eigentlich isses ja ganz einfach.

Wenn Du Langhub-Welle fahren willst, dann wird das Ding gelippt. Also kaufst Du Dir eine stahlneue Langhubwelle (kann auch eine Mazzu sein) und schickst sie kabaschoko zum Lippen & Wuchten. Für 50 Euro lohnt sich das Selbermachen kaum. Kann man auch, habe ich ja selber auch getan, und funzt wunderprächtig.

Dann ist die Frage : Spitzenleistung oder Druck von unten ? Im letzten Fall nimmst Du eine 1.5mm Kopfdichtung und verbaust den Kram so. Da muss man sich auch nicht sooo den Kopf um Steuerzeiten machen, das rockt in der Regel ganz gut.

Im ersten Fall nimmst Du halt eine 1.5mm Fußdichtung und machst Dir ein paar Gedanken über Steuerzeiten. Ganz verwegene Gestalten teilen die 1.5mm auch auf Kopf- und Fußdichtung auf.

Die einfachste Lösung ist die Kopfdichtung. Ein gut gemachter Motor hat in der Variante ordentlich Druck in allen Lebenslagen, ich verweise mal auf meinen PX-Motor, der ja relativ simpel gehalten ist (Infos hier !)

Langhub rockt gegenüber normaler Welle schon ganz gewaltig. Ich bin beides gefahren und kann sagen, der Unterschied ist mehr als nur deutlich merkbar. Wenn also das Geld da ist, dann mach es. Langhub auf Drehschieber ist geil...

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erklärung genug? Benutz halt "OBD Adapter" in der Beschreibung, dann wirst wohl keine Abmahnung bekommen
    • Versucht mal, bei KA einen OBD Dongle zu verkaufen. Da wird sofort gesperrt und ohne jede Grundlage abgemahnt, auf sauber begründeten Einspruch und der Frage nach den genauen Begründungen kommt „ISSO, halt Dich dran oder wir werfen Dich raus!“    Hausrecht. Von mir aus, aber da könnte man doch jetzt auch X-FMP….ach lassen wir das…
    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung